forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

No Name Motorschrauben?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

No Name Motorschrauben?

Beitrag von Felgenputzer »

Hallo

Spricht eigentlich etwas dagegen für das Getriebe- und Kurbelwellengehäuse "normale" 8.8er verzinkte Schrauben zu verwenden anstatt den "originalen" Schrauben ab Werk?

Warum das ganze? Weil ich bei meiner Four neue Schrauben verwenden will/muss und die originalen Schrauben einen stolzen Preis haben :?

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: No Name Motorschrauben?

Beitrag von RennQ »

hallo,

...spricht nix dagegen.

ich habe sogar überall va-schrauben immer schön mit kupferpaste eingesetzt!

da macht auch jahre spärer das abschrauben wieder spass.....

gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: No Name Motorschrauben?

Beitrag von Felgenputzer »

Vielen Dank, gute Idee mit der Kupferpaste!

Nur wird durch das Fett nicht das Anzugsdrehmoment verändert?

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: No Name Motorschrauben?

Beitrag von didi69 »

Moin...

Einfluss hat die Reibung auf jeden Fall, ob das für uns technisch oder sicherheitstechnisch relevant ist lasse ich mal dahingestellt... :wink:

z.B.:
http://www.schraubenfibel.de/Anziehdrehmomente.html

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: No Name Motorschrauben?

Beitrag von f104wart »

Felgenputzer hat geschrieben: ...Nur wird durch das Fett nicht das Anzugsdrehmoment verändert?
Ja, und zwar erheblich.

KLICK
...Hier steht auch noch was zum Thema

Ich habe meine Schrauben übrigens durch Edelstahl Torxschrauben mit Flansch ersetzt. Die gefallen mir besser als 6-Kant oder Inbusschrauben.


.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: No Name Motorschrauben?

Beitrag von didi69 »

f104wart hat geschrieben:
Felgenputzer hat geschrieben: ...Nur wird durch das Fett nicht das Anzugsdrehmoment verändert?
Ja, und zwar erheblich.

KLICK
...Hier steht auch noch was zum Thema
.
.daumen-h1:


oh... ist mehr als ich dachte... manchmal soll/kann rechnen helfen... :wink:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: No Name Motorschrauben?

Beitrag von Felgenputzer »

Danke euch! Wieder viel gelernt :idea:

Grüße vom Felgenputzer

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels