forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
schraubnix

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von schraubnix »

Ein Messkabel des Multimeters an Plus in der Fassung der Glühlampe des Blinkers ( das ist der Kontakt in der Mitte der Lampenfassung ) .

Das andere Messkabel hälst du an den Minuspol der Batterie .

Wieviel Spannung misst du wenn du den Blinker betätigst ?


Gruss

Uli

Maschmoeger

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Maschmoeger »

Kannst du mal nen Bild von deiner Lösung für den Lenker Anschlag machen?

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von himora88 »

Maschmoeger hat geschrieben:Kannst du mal nen Bild von deiner Lösung für den Lenker Anschlag machen?
Ja, hab den aber nicht verändert .
Mache dir morgen das Bild


Gruß Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Maschmoeger

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Maschmoeger »

Wie hast du denn deine Sitzbank jetzt befestigt? nutze meine ja auch weiter, habe sie nur etwas modifiziert.

Nen Bild wäre cool.

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

Da bin ich wieder, die letzten Wochen war einfach viel zu schönes Wetter um in der Garage zu stehen. Dafür ist am letzten Samstag einiges passiert, aber erstmal zu euren Fragen.
himora88 hat geschrieben:
Maschmoeger hat geschrieben:Kannst du mal nen Bild von deiner Lösung für den Lenker Anschlag machen?
Ja, hab den aber nicht verändert .
Mache dir morgen das Bild
Gruß Kay
Das Bild habe ich dir ja bereits gesendet, aber hier nochmal für alle.
IMG_3925.JPG
Von der Funktion her ist es schon ganz ok. Ich werde aber nochmal ein neues, etwas optimiertes Blech bauen.

Maschmoeger hat geschrieben:Wie hast du denn deine Sitzbank jetzt befestigt? nutze meine ja auch weiter, habe sie nur etwas modifiziert. Nen Bild wäre cool.
Von der Befestigung kann ich leider kein Bild mehr machen da er ja bereits bezogen ist. Ich habe einfach 2 Löcher in das Plastik gebohrt, wodurch 2 Schrauben sind, die dann im angebauten Zustand durch die 2 vorhandenen Löcher im Rahmen kommen. Da wo original das Schutzblech befestigt ist. Auf der Sitzplatte sind die Schrauben mit einem Blech verbunden, damit auch alles richtig hält. Jetzt kann ich sie quasi einfach von unten mit 2 Muttern befestigen.



Mit den Blinkern habe ich mich leider noch nicht beschäftigt, aber auch gegen Batterie Minus liegen nur 5,9... V an.
Demnächst werde ich einfach mal die Sperrdioden ausbauen und gucken was passiert .daumen-h1:


So nun zum Fortschritt :grin:
Tank und Schutzblech habe ich in Anthrazit lackiert.
Das Heck wurde endlich gekürzt, sowie eine Halterung für das Rücklicht angeschweißt.

Außerdem habe ich neue Vorspannhülsen für die Gabel gebaut, diese sind jetzt 1 cm länger und aus einem alten Fahrrad Alu Lenker.
kz3.jpeg
image2.jpeg
Eine kleine Runde gefahren bin ich auch schon :mrgreen: Also zum cruisen ist es ganz gut, mit einer Rennmaschine aber nicht zu vergleichen. Sie ist mir eindeutig noch viel zu schwer, viel zu leise und die andere Nockenwelle wird wohl auch nicht mehr so lang auf sich warten :rockout:

Weiter geht es jetzt mit dem Bau einer Kennzeichenhalterung und dem Blinkerproblem, dann kommt erstmal der Tüv dran. Und dann nach und nach der Rest :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

Zum Thema Gewich sparen:

Es dauert zwar noch ein wenig bis ich gezielt darauf eingehen kann, aber ein paar Infos wären schonmal nicht schlecht.

Original soll sie 221 Kg wiegen, ist das nun Leergewicht oder mit allen Flüßigkeiten?

Wenn ich mal von den 221 ausgehe ist mein Ziel auf jeden Fall unter 200 Kg zu kommen...wie schafft man das ?

Klar einige sinnlose originalteile wie Gepäckträger, Kontrolleinheiten unter Motorschutzbügel sind schnell abgebaut, aber wo gibt es noch versteckte Möglichkeiten?

Ich zähle erstmal auf voran bisher gesparrt wurde:
-Gepäckträger, Schutzbügel, 2.Spiegel, 2. Hupe, Heckschutzblech, DZM, LCD.Disply, Tankkontrolle, Blinkerrücksteller, viele Kabel, außerdem habe ich bisher viele Ösen/ Halterungen am Rahmen entfernt, Schutzblech vorn gekürzt und das Metal mit Löchern versehen, der Sitz ist auch bisschen leichter, sowie auch Blinker,Scheinwerfer und Rücklicht.

Klingt schon recht viel, aber an Gewicht bringt es noch nicht die Masse.

Der Hauptständer soll auch noch weg und andere Auspuffe bringen sicher auch etwas..aber dann wird es schwierig :?

Die schwersten Teile sind der Motor, Kardan und die Gußräder, würde ich jetzt einfach mal behaupten! Außerden wiegen die Fußrasten schon gefühlte 10 Kg :banghead: Gibt es da Möglichkeiten zur optimierung? Und was fällt euch sonst noch ein?

Vielen Dank schon mal :)

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von EnJay »

Batterie (LiFePo), Sitz, Fußrasten, Auspuff, die ganzen tausende Halterungen, Rahmenheck etc.

Meine ist eingetragen mit 180Kg (gewogen bei Raiffeisen, wobei die Waage eine Ungenauigkeit von bis zu 20Kg hat).
Ich hatte die aber vorher nochmal beim entsorgungshof gewogen, wo die Waage meine ich 165kg (+-5kg) angezeigt hatte. Leider konnten die mir keinen Waageschein ausstellen, da die Waage erst ab 180kg geeicht ist.
Beide male war Öl drin und etwas Benzin.

Wie viel die GPZ tatsächlich vorher gewogen hab kann ich nicht sagen, aber sie fühlt sich jetzt schon recht leicht an.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

Danke für die schnelle Antwort.
LiFePo ist mir erstmal zu teuer, am Sitz kann ich nix mehr sparren.
Wie kann ich an den Fußrasten sparren? Sie ist ja noch ein 2 Sizer..gut die richtigen Rasten werde ich noch gegen die einer Rennmaschine tauschen und sonst? Vielleicht löcher durch die Träger bohren ?
Rahmenheck ist schon gekürzt und Halterungen sind auch nicht mehr viele da.

Wow das ist echt ein erstaunliches Gewicht :) Laut der Louis Bikedatenbank wiegt die Gpz aber auch "nur" 204 Kg.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8804
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von obelix »

Rockabilly hat geschrieben:Vielleicht löcher durch die Träger bohren ?
Du meinst die Alugussausleger, an denen die Soziusrasten sind? Wäre keine gute Idee... So Löcher haben die unangenehme Eigenschaft, die Bruchfestigkeit des Teiles ziemlich negativ zu beeinflussen. Im besten Fall bricht das, wenn dein Mädel mitwill und über die Raste klettert. Blöd ist, wenn sie sich beim Fahren drauf abstützt und die Halterung dann bricht. Im Verhältnis zu den ~150g Gewichtsersparnis steht die Gefahr in keinem Verhältnis. Stell Dir mal vor, die Raste bricht ab beim Überfahren einer Bodenwelle auf der Landstrasse bei Tempo 130 beim Überholen eines Wohnwagengespannes... Ganz grosses Kino...

Der sinnhafteste Brocken ist an Deiner Burg die Auspuffanlage. Der Tausch von 4-2 auf 4-1 bringt alleine grob geschätzt 8-10 Kilo. Der Rest ist, ausgehend von diesem Bild nur im Grammbereich noch zu erleichtern.

Bild

Machbar wäre noch das freie Rahmendreieck, das dürfte nochmal so um die 3-4 Kilo bringen. Der Rest ist nur noch Kampf und kaum lohnenswert. Da bringt es deutlich mehr, den Tank nicht ganz voll zu machen. Statt 14 Kilo(Liter) fährst dann eben nur 4 Kilo(Liter) rum... Kannst ja ein Schauglas in die Seite des Tanks machen mit Markierung, dann kannst beim Tanken sehen, wo Dein Gewichtslimit liegt:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13358
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Bambi »

Obeeelix, Benzin wiegt nur ungefähr ein 3/4 kg pro Liter!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik