forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS850CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

rottenholm hat geschrieben:....und werde wahrscheinlich im Mai 2016 die Ergebnisse persönlich prüfen!

Na da freue ich mich mal richtig drüber...gute Entscheidung! (Da gibt es dann die Currywurst!!) :jump:


Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: XS850CR

Beitrag von GalosGarage »

sooo, heute sind nun nach 4 wochen, die neuen arduinos angekommen.

sobald wieder eine schlechtwetterphase ist, verkrümel ich mich in meinen elektro-bastelkeller.

ich brauch noch paar temperaturen des öls von deinem moped, damit ich die schaltschwellen passend für dein moped eingeben kann.
ansonste nehm ich die von mir ermittelten:
bis 60° blau
bis 70° oder 80° , je nach wahl, grün.
zwischen 70/80° und 120= aus
ab 120° rot
ab 140° rot blinkend.

120 bzw. 140° bei nem lüftgekühlten, bei forscher fahrweise, ist nicht ungewöhnlich.

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS850CR

Beitrag von rottenholm »

Hi Galo, 140 ist meiner Ansicht nach etwas wenig. 160-180 hast Du schon bei Autobahnfahrt.

Gesendet von irgendwo da draußen.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: XS850CR

Beitrag von GalosGarage »

naja, 140° hab ich ermittelt, da wirds halt richtig heiss.

sind die temperaturen von dir ermittelt?

160 bis 180° find ich schon extrem viel. :o
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS850CR

Beitrag von rottenholm »

Ich habe jemanden gefragt, der ein VDO Instrument installiert hat. Bei der 1100er. Der hat mir die einzelnen Werte gesagt.

Gesendet von irgendwo da draußen.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: XS850CR

Beitrag von GalosGarage »

kann man nur hoffen, das der öltempsensor passend zur anzeige war. sonsr mommt mist raus.

weisst ja:

wer misst, der misst, mist... :mrgreen:

bei 140° hatte ich schon leichte blasen bildung und anfangende verdampfung. tappingfoot
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS850CR

Beitrag von rottenholm »

Also es kommt auch darauf an, wo man misst. Die Ölwanne ist da sicher nicht optimal. Der hat den Fühler im Kanal zum ersten Zylinder. Das kann man bei der 11er sehr gut machen. Werte waren ab 80 kann man langsam Gas geben. 120 wäre bei normal gesitteter Fahrt und 160 bei Autobahn Vollgas. Spitzenwert 180. Aber wie gesagt liegt die Ölwanne im Fahrtwind und bei Regen oder im Winter kommt da kein sauberer Wert bei rum. Ich bin aber sicher, der YICS weiß genau was er will :-)

Gesendet von irgendwo da draußen.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: XS850CR

Beitrag von GalosGarage »

ich hab meinen fühler im ölsieb.

https://picasaweb.google.com/1119823941 ... 4397996258

der liegt im hauptstrom.

meine 9 1/2 ist wasser gekühlt.
da komm ich kaum über 80° öl. bei der pizza weiss ich das noch nicht.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13867
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: XS850CR

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
wie sagte mein Freund Peter (Flugmotorenbau-Ingenieur) vor über 30 Jahren zu nachgerüsteten Ölthermometern an der 900-er Bol d'Or: 'Wer das dran hat fährt nie wieder Vollgas'. Die Dinger wurden aber auch heiß ... fragt mich jetzt aber bitte nicht wo die gemessen haben!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Hallo Ihr fleißigen Helfer!!

Na, da habe ich doch glatt eine Woche Aktion verpasst..

Am WE war ich mit der XJ900N in den Bergen. Davor für die Anfahrt auch 45 Minuten Autobahn.
Egal was ich tue, das geht nicht über 90-100 Grad. Habe allerdings nur den Standard-Nachrüst-Thermometer in der Öleinfüllbohrung. Das hängt ja nicht im Öl sondern im Kopfraum des Kurbelwellenraums. Es sollten dann im Motor vielleicht 120 Grad sein.. :dontknow:

Für die XS habe ich wirklich gar keinen Anhaltspunkt. Das die Maschine zu hohen Temperaturen neigt ist klar. Sonst wäre nicht irgendwann das Ölvolumen erhöht worden (größere Ölwanne).

Ich mache aber leider bei der Recherche bezüglich der Temperaturen keine Fortschritte... :cry:

Ich suche weiter!!

@Gallo:
Generell können deine Werte aber nicht falsch sein..Nimm als Warnwert bitte die 140 Grad!! nicht 120...

" 120 bzw. 140° bei nem luftgekühlten, bei forscher fahrweise, ist nicht ungewöhnlich."

bin manchmal forsch... :versteck:


YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik