forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gewindereparatur Sets

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Gewindereparatur Sets

Beitrag von tomcat »

Hallo zusammen,

ich bin in der tollen Lage ein Gewinde vom Steuerkettenspanner am Motorgehäuse meiner Zephyr 750 reparieren zu müssen. :hammer:

Jetzt hab ich mal nach "Helicoil" gesucht und einmal Sätze für ca. 45.- und welche für 18.- gefunden. Hat jemand Erfahrung mit den Dingern? Taugen die günstigen genauso, wie die teureren oder gibts einen Vorteil der mir nicht ersichtlich ist?

Wichtig wäre mir in dem Zusammenhang, dass das Werkzeug nicht so lang, also möglichst kurz ist, weil ich nicht den ganzen Motor ausbauen möchte ... tappingfoot


Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 964
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Gewindereparatur Sets

Beitrag von Doggenreiter »

Servus Jürgen ,

wenn die von Helicoil sind ist es egal welche du kaufst , warum wieso der Preis soweit auseinander liegt ??
Stückzahl der Heli anders !!!

habe schon oft Gewinde rep. auch bei meinen Bikes , wenn das einmal gemacht hast geht das wie am Schürchen .daumen-h1:

Wichtig ist den richten Kern Ø für den Heligewindebohrer zu bohren , und immer schön gerade sonst sitzt deine Schraube später schräg :o

Gruß Oli

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Gewindereparatur Sets

Beitrag von tomcat »

Hallo Oli,

na es sind wohl nicht original Heli coils ... das mit dem gerade Bohren ist auch das Problem. Der Spanner, bzw. das Gewinde sitzt hinter dem Motorblock, unter den Vergaseren. Die Vergaser will ich ausbauen, aber dann ist da maximal 10 cm Platz .. das wird noch spassig ..

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5516
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Gewindereparatur Sets

Beitrag von Schinder »

Moin Jürgen !

Sackloch oder Durchgang ?
Bei einer Durchgangsbohrung nimmst Du besser
die Einsätze von Time Sert, die Helicoil sind
für Sacklöcher gedacht.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Gewindereparatur Sets

Beitrag von tomcat »

Ja es ist dummerweise auch noch ein Durchgangsloch - dahinter liegt die Steuerkette, bzw. deren Spanner. Wie ich das dicht bekomme, damit die Späne nicht alle im Motor landen muss ich noch überlegen ...

Gruß Jürgen

schraubnix

Re: Gewindereparatur Sets

Beitrag von schraubnix »

Ja es ist dummerweise auch noch ein Durchgangsloch
Dann Timesert .

Ist aber im Vergleich zu Helicoil teurer und lohnt sich nicht zu kaufen wenn man nur ein Gewinde reparieren will / muss .

Ist zwar aufwendig , aber ich würde den Motor oder ggf. das ganze Moped zu jemanden bringen der die Sachen von timesert hat , dann brauchste dir den Kram nicht zu kaufen , oder jemanden fragen der sowas hat und dir das evtl. leiht .

Mit helicoil wird das allerdings nix , es sei denn du klebt den Einsatz ein , ob das auf dauer hält , bzw. der Einsatz beim rausdrehen der Schraube drin bleibt :dontknow:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 981
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Gewindereparatur Sets

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

ich will hier keine Diskussion losbrechen, aber Helicoil und Co gehen auch für Durchgangslöcher!
Time-Sert ist besser und verträgt höhere Anzugsmomente, bracht aber mehr Platz!.

Das Problem ist in der Tat das Durchgangsloch.
Die Alu-Späne beim Bohren und Gewindeschneiden sind aber nicht vorrangig, viel problematischer ist der kleine "Zippel" vom Helicoil-Einsatz!
Der muß weg und dadurch verkeilt sich der Einsatz und kann sich nicht mehr drehen -
nur wenn der in den Motor fällt macht der "Hackbraten", denn der ist Hart!!!

Von daher - entweder auseinander nehmen oder Time-Rert...

Ach ja - verkleben von Helicoil ist eine ganz schlechte Idee!!! - Der Einsatz ist ja nur ein aufgedrehter Draht. Der Kleber wird dann zwangsläufig auch die Schraube mit verkleben und dann ist die Verbindung quasi nicht mehr zerstörungsfrei zu lösen!!!

Übrings ich habe Bear-Coil - sind baugleich zu Helicoil und untereinander austauschbar - kostet aber weniger.
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Gewindereparatur Sets

Beitrag von tomcat »

Danke für die Antwort .. es ist ein M6 und die Schraube soll mit 12 NM angezogen werden. Wegen der Späne wollt ich durch das Loch des Kettenspanners, Panzerband hinter das Gewindeloch kleben und dann auch alle anderen Löcher verschließen und mit Staubsauger arbeiten ...

Mein Hauptproblem wird aber der geringe Platz sein. Kann es funktioniern das Loch von Hand auszubohen, oder wie soll ich das machen? Winkelfutter für Handbohrmaschine fällt mir da ein .. aber ob das wohl eine gute Idee ist?

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
GUZZI
Beiträge: 98
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3
Moto Guzzi SP 3
Moto Guzzi T3 California
Yamaha TDM 850
Wohnort: Saarland

Re: Gewindereparatur Sets

Beitrag von GUZZI »

Den Gwindeschneider und Bohrer vorher in Schmierfett stecken, dann bleiben die meisten Späne dran hängen

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Gewindereparatur Sets

Beitrag von tomcat »

Danke für den Tip! .daumen-h1:

Gruß Jürgen

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik