forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erster Caferacer

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Klinko
Beiträge: 59
Registriert: 22. Aug 2015
Motorrad:: BMW K100 Bj. 85
Honda CJ 360 Bj. 77
Moto Guzzi Le Mans II Bj. 79
Wohnort: RLP

Erster Caferacer

Beitrag von Klinko »

Hallo habe nächste Woche meine Prüfung und wollte mir als erstes Bike einen Café Racer zulegen.
Könnt ihr mir da einige empfehlen?
Die cx500 gefällt mir z.b. gut. Oder eine xv 750
Würde sagen ab 500 ccm.

Das Problem ist das ich keine Bikes finden kann.
Bin Industriemechaniker und auch begabt, aber bin in die Stadt gezogen und hab erstmal keine Chance große Umbauten vorzunehmen.
Suche deshalb eine an der schon bisschen was gemacht wurde.
Habe bis 7000 Euro zu Verfügung.
Wisst ihr wo ich was finde?
Hab mich auf kein Modell festgelegt.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erster Caferacer

Beitrag von grumbern »

CX und XV ohne großen Umbau wird niemals ein Café Racer werden :grinsen1:
Da würde ich mich eher im Honda-, oder Yamaha Regal bei den kleinen Twins umsehen. Aus der 450er CB, oder 400er XS lassen sich schon Umbauten realisieren, ohne großen Aufwand (findest du einiges hier).
Im Fahrzeugmarkt dürftest du auch fündig werden, da gibt es öfter was.
Gruß,
Andreas

Heinzelmann
Beiträge: 315
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: Erster Caferacer

Beitrag von Heinzelmann »

das B este M otorrad der W elt ! ! ! ! !

Grüße aus MV

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Erster Caferacer

Beitrag von motosite »

Gugst du: KLICK
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erster Caferacer

Beitrag von grumbern »

Momentan wird eine 650er Kawa hier angeboten, wäre das nix?

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Erster Caferacer

Beitrag von blatho »

Fertige Caffer findeste z.B. hier
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-cafe-racer/k0
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Erster Caferacer

Beitrag von vanHans »

Boah, jetzt kommt endlich jemand, der ein vernünftiges Budget hat und hier kommen die gleichen Ratschläge wie immer. :wink:
Ne, im ernst: wenn du 7000€ ausgeben möchtest, kauf dir ne alte Britin. Ich denke eine vernünftige Triumph oder BSA gibts dafür sicher.
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erster Caferacer

Beitrag von grumbern »

Als Erstmotorrad ohne viel Schrauben?! :stupid:
Und dann noch der ganze Zoll-Sonderkram, nicht gerade anfängerfreundlich. Da muss man schon etwas leidenswillig sein :grinsen1:

Im Ernst: Schau dir die W mal an, ne Höckerbank und Stummel sind schnell montiert:

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=10658

Gruß,
Andreas

P.S.: Wobei ich natürlich rein vom Prinzip für eine englische bin, aber hier haste auch langhubigen Paralleltwin, mit moderner METRISCHER Technik, altem Flair und noch OHNE Kat, also beschraubbar, ohne all zu großen Ärger - und ein Renntank ist uach schon dran, weit unter dem genannten Budget!

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Erster Caferacer

Beitrag von blatho »

Für 7k€ gibts auch schon ne Thruxton oder etwas billiger ne Bonneville, die sich mit wenig Geldeinsatz zum Caffer umbauen läßt... Und- großer Vorteil- die Teile sind mechanisch kerngesund.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 553
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Erster Caferacer

Beitrag von doctorbe »

Hi, ich bin für ne Guzz! Das Baukastensystem bietet Dir alle Möglichkeiten. Mit ein bischen suchen kannst Du eine gute Basis ab 3-4tsd € bekommen und hast noch Geld für Träume. Das Motorenkonzept ist jedem anderem übelegen :P . Da kannst Du auch unter 7000 bleiben, oder drüber gehen, wie es beliebt.

Hand zum Gruss Bernward

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik