forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8866
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von obelix »

Alrik hat geschrieben:Ich denke auch, dass man da nicht zuuuuu genau sein braucht. Aber wenn ich bei kleinen Drehmomenten wie z.B. an der Lenkerklemmung ne große Ungenauigkeit beim Schlüssel hab und dann noch mit zwei linken Händen und zehn Daumen hinlange, dann ist halt schnell mal ein Gewinde im Eimer. Und sowas braucht kein Mensch.
Wieso, das ist doch das Salz in der Schraubersuppe:-))))
Ich gehe bei DreMo-Schlüsseln immer davon aus, dass das untere und obere Viertel des Bereiches reine Kosmetik ist. Da weichen beinahe alle Schlüssel deftig ab. ein früherer Kollege aus der QS, der mit der Prüfmittelüberwachung betraut war, hat mir das auch so bestätigt. Dementsprechend wurden bei sensiblen Verschraubungen dann die zu verwendenden Schlüssel beannnt:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von Alrik »

Sollte aber eigentlich logisch sein, dass man den Schlüssel verwendet, bei dem das gesuchte Anzugsmoment gut im Verwendungsbereich liegt.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8866
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von obelix »

Alrik hat geschrieben:Sollte aber eigentlich logisch sein, dass man den Schlüssel verwendet, bei dem das gesuchte Anzugsmoment gut im Verwendungsbereich liegt.
:-)
Da denkt normal keiner dran - man geht ja davon aus, dass der angegebene Bereich auch abgedeckt wird. Dass unten und oben die Abweichung zunimmt, ist ja nur für eingeweihte Zuhörer schlüssig. ein technisch unbeleckter Schreibtischtäter, der hobbymässig an seinem Bike schraubt, wird sowas nur dann wissen, wenn er sich intensiv mit dem Hobby auseinandersetzt und sich auch über das Drumrum schlau macht. Was glaubst Du, hab ich schon alles von "Fachleuten" gehört und mitbekommen - und die haben den Job (angeblich) irgendwann mal gelernt...

Eines meiner absoluten Highlights: ein KFZ-Mechaniker lässt beim Ölwechsel den Motor auf der Hebebühne laufen. Auf meine entsetzte Frage, was er da mache - "Na, so pumpe ich auch den letzten Rest Altöl raus, der sonst noch in der Wanne bleibt und das neue Öl gleich wieder dreckig macht..." *blub*

Kein Scheiss, habe ich genauso erlebt. Der selbe Mech hat an meinem Auto damals die WR montiert - ich hatte nen Gipsarm. Im Frühjahr hab ich dann neue Bremstrommeln und Radschrauben benötigt hinten, der hat erst gar keinen DreMo benutzt, Schlagschrauber volle Pulle, rein damit. An allen Radschrauben war das Gewinde flachgezogen - lösen hätt sich's aber ned können, das war wie vernietet:-) Mein Bekannter, der dabei war, meinte - kaltverschweisst:-))) Wieso die Radnaben vorn das überlebt haben, wundert mich heute noch.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben:... dass das untere und obere Viertel des Bereiches reine Kosmetik ist. Da weichen beinahe alle Schlüssel deftig ab. ein früherer Kollege aus der QS, der mit der Prüfmittelüberwachung betraut war, hat mir das auch so bestätigt. Dementsprechend wurden bei sensiblen Verschraubungen dann die zu verwendenden Schlüssel beannnt:-)
Unten rum eher als oben.

Deshalb ist es auch ratsam, mehrere Drehmometschlüssel mit unterschiedlichen Bereichen zu besitzen.

Von einem Schlüssel, der von 0 - 280 Nm reicht, kann man nicht erwarten, dass damit eine M6er Schraube mit 12 Nm vernünftig angezogen werden kann.

.

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von Felgenputzer »

Sooo danke für die Hinweise, Ratschläge und Meinungen!
Habe natürlich auch mehrere Drehmomentschlüssel, jeweils für unterschiedliche Anwendungen. Der von dem die Rede war arbeitet von 6 bis 30Nm. Die erforderlichen 21Nm liegen also im guten Bereich.
...Und neben des Kalibrierens ist es auch wichtig, einen Drehmomentschlüssel fachgerecht bedienen zu können.
Das mit dem "richtig Benutzen eines Drehmomentschlüssels" hab ich mir noch gar nicht überlegt! Aber interessant zu wissen.

Hab jetzt die Pleuelschrauben angezogen. Alles sauber gemacht, etwas Öl aufgetragen, die Muttern abwechselnd immer fester angezogen und den Drehmomentschlüssel langsam und gleichmäßig bis zum Klick gedreht. Sollte jetzt alles passen!

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8866
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von obelix »

Felgenputzer hat geschrieben:... langsam und gleichmäßig bis zum Klick gedreht. Sollte jetzt alles passen!
Ich knacke grundsätzlich 2mal ab. Dient zur Kontrolle, ob das DreMo auch stimmt und vor allem, ob ich ned eine Verschaubung übersehen hab:-)

Manche stellen auch das DreMo absichtlich 2NM unter dem geforderten ein und gehen im 2. Schritt mit dem korrekten nochmal drüber.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4168
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von FEZE »

Klugscheissermodus:

Es beginnt schon mit der richtigen Ablage eines DMS, will sagen immer in 0 weglegen!

und ja bei Kopfschrauben, NW Böcken etc. 1nm weniger is manchmal mehr.

Klick sollte Klick sein, ob zwei oder 10x hinterher is nur für die Ohren.

und ja die ganzen billichpissflitschwixnasenteile kann man in die Tonne kloppen, grad bei den kleinen nm läßt die genauigkeit alle Wünsche offen.

justmy2cent
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben:Manche stellen auch das DreMo absichtlich 2NM unter dem geforderten ein und gehen im 2. Schritt mit dem korrekten nochmal drüber.
Ja, das sind aber dann die Leute, die nicht wissen, was sie tun! :roll:

...Wenn Du 2 Nm unter den Wert gehst, ist beim "Nachziehen" das Losbrechmoment schon größer als der Sollwert des Drehmoments, das erreicht werden soll. :neener:

Beim Stufenweisen Anziehen stellt man 30, 60, 100% ein. Liegen die Stufen, besonders zum Ende hin, enger zusammen, wird das nix.

Doppelklicken hört sich zwar cool an, ist aber unfachmännisch. Den Grund dafür habe ich weiter oben schon genannt.

.

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von Felgenputzer »

Ich knacke grundsätzlich 2mal ab. Dient zur Kontrolle, ob das DreMo auch stimmt und vor allem, ob ich ned eine Verschaubung übersehen hab:-)
Doppelklicken hört sich zwar cool an, ist aber unfachmännisch. Den Grund dafür habe ich weiter oben schon genannt.
Bin aber auch jemand der lieber mehrmals klicken lässt :versteck: :grin:

Alles wie gesagt schon vorbei. Motor ist zusammen und wieder im Rahmen. Schwamm drüber ob mich mein Drehmomentschlüssel nun mit etwas Toleranz getäuscht hat oder auch nicht.

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 553
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von Vergaserflüsterer »

Hallo

ich hab den besagten Drehmoment Schlüssel auch in gebrauch. Da ich zum Zeitpunkt des kaufes des selbigen bei Siemens gearbeitet habe hab ich den Schlüssel im dortigen Kalibrierlabor prüfen lassen.

Ergebnis. Der Schlüssel hat weniger Tolleranz als der Hersteller angibt. Die gemessenen Werte sind +/- 3% gewesen ( Neuzustand) der Hersteller gibt mehr an.
bei Siemens gilt da ja zertifizierter Hersteller bis zu 4% sind in der Norm.

mein Prüfer meinte der Hersteller hat einen sauber verarbeiteten und maßlich sehr gut arbeiten Drehmoment Schlüssel gebaut. ich ab schon nahmhaftes Werkzeug zum prüfen gehabt und das war selbst im Neu Zustand schlechter verarbeitet und hatte wesentlich größere Tolleranzen.

Gruß Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics