Jawohl,
"gut gemacht. bei überlaufendem vergaser hängt meisstens das nadelventil. auch nix kompliziertes."
Danke erstmal
Und jap. Ich hab den Vergaser ausgebaut, hab alles mit einem Q-Tip mit Polierpaste (sanft aufgetragen) gestreichelt, danach wieder mit einem sauberen und Bremsenreiniger sauber gemacht und siehe da.
Es läuft nix mehr raus im Stand.
Den Metallnippel am Schwimmer hab ich ein kleines bisschen hochgebogen.
Und jetzt stellt sich mir noch eine große Frage:
Wenn ich an den Überlauf einen durchsichtigen Klarsichtschlauch anschließe und den Überlauf aufdrehe, sowie den Schlauch nach oben Biege.
Dann sollte das Flüssigkeitslevel im Schlauch ja auf Höhe der Dichtung sein...
Bild um zu zeigen was ich meine:
http://www.rainer4x4.org/seite5/Imgp1866.jpg
"Nun muss der Benzin-Pegelstand in Höhe der Dichtung der Schwimmerkammer sein. Stimmt der Pegelstand nicht, wird die Schwimmerzunge entsprechend gebogen."
Der Benzin-Pegelstand muss das ja sein, wenn der Vergaser dran ist und läuft...
Muss ich da jedes mal den Vergaser ein und ausbauen???
*Kopf -> Tisch*
Da leiden jedesmal die Gummis wie Hölle...
Nach dem Urlaub wird dringend auf Einzelluftfilter umgerüstet...
Aber jetzt?