forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von Felgenputzer »

Das ist mal eine gute Nachricht!
Nur komm ich gleich mit einer schlechten hinterher...

Gerade ist mir auf einem Bild, das ich während des Umbaus gemacht habe, und bei erneuter Betrachtung des Drehmomentenschlüssels ein riesen Fehler aufgefallen! In meinem jugendlichen Leichtsinn war ich so damit beschäftigt den Drehmomentschlüssel gerecht auszulösen, dass ich doch glatt die Skalierung falsch abgelesen habe. Jetzt sind die Pleuelschrauben mit 20,5Nm angezogen (statt 21Nm). Die letzte Mathestunde ist wohl schon ein bisscher her, dass ich die zugegebenermaßen schlecht eingeteilte Skalierung falsch gelesen habe.

Was nun? Ich zerbreche mir schon den Kopf ob ich es wegen den 0,5Nm nochmal auseinandernehmen soll :o
oder einfach so lassen soll.

Nehmen wir mal an, der Schlüssel hat eine Toleranz von +5%. Dann lägen wir bei knapp 21,5 Nm -> alles in Butter. Nur wenn die Toleranz -5% beträgt wären wir bei ca. 19,5Nm.

Hinzu kommt dass ich die Schrauben mit Öl angezogen habe und mehrmals geklickt habe.

Was meint ihr?

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von Tobbe »

Moin Felgenputzer,

ich persönlich würde es dabei belassen, die 0,5Nm kann man unter'm Tisch fallen lassen. Wichtig ist das alles gleichmäßig und ggf. über Kreuz festgezogen wurde. Hättest du nur 15 Nm statt 20Nm gehabt, hätte ich es mir auch nochmal überlegt.

Nachtrag: Die Werkstatthandbücher geben bei Honda zb. auch einen relativ großen Spielraum vor, da solltest du dich noch locker drin bewegen.

Viele Grüße,
Tobbe
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 553
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von Vergaserflüsterer »

Hallo

selbst wenn das Ding 5% Tolleranz hat. lass wie es ist Du must 'Die Kopfschrauben doch eh nachziehen ( siehe Werkstatthandbuch)also keine Panik :versteck: sofern Du die kopfschrauben dann mit dem Richtigen Wert anziehst.


Gruß Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von Felgenputzer »

Bei den Kopfschrauben wäre es ja kein Problem. Nur handelt es sich dabei leider um die Pleuelschrauben

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von Ratz »

Seit mir nicht böse aber ich finde so ein Drehmomentschlüssel wird hier überbewertet :versteck:

Natürlich gibt es Schrauben die man mit dem Drehmomentschlüssel anziehen muß allerdings ist es, wie schon gesagt, wichtiger das sie gleichmäßig und in der richtigen Reihenfolge angezogen werden.

Sobald du die Schrauben mit Öl, Kupferpaste, WD40, Loctite oder was auch immer einsetzt wird das Ergebnis sowieso verfälscht. Ob Schrauben die mit 50Nm angezogen werden sollen dann 47Nm oder 53Nm haben spielt doch keine Rolle wenn sie alle annähernd gleich angezogen sind. Über 0,5Nm zu reden halte ich für Erbsenzählerei. :steinigung:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von f104wart »

Ratz hat geschrieben: ...Sobald du die Schrauben mit Öl, Kupferpaste, WD40, Loctite oder was auch immer einsetzt wird das Ergebnis sowieso verfälscht. Ob Schrauben die mit 50Nm angezogen werden sollen dann 47Nm oder 53Nm haben spielt doch keine Rolle wenn sie alle annähernd gleich angezogen sind. Über 0,5Nm zu reden halte ich für Erbsenzählerei.
So sehe ich das auch, wobei Loktite oder WD40 keine Schmiermittel sind und das Drehmoment nicht signifikant beeinflussen.

Das Problem beim Schrauben - besonders von Laien - ist ganz allgemein, dass Schrauben, die von Hand angezogen werden, eigentlich IMMER viel zu fest angezogen werden. Deshalb ist bei wichtigen Verschraubungen, wie auch im Fall der Pleuelschrauben, undbedingt der Einsatz eines Drehmomentschlüssels zu empfehlen.

...Wenn man dann noch weiß, worauf es dabei ankommt und wodurch das Ergebnis verfälscht werden kann, ist es umso besser. Die Drehmomentangaben bei Pleuelschrauben berücksichtigen übrigens schon, dass die Schrauben nicht ölfrei sind. :wink:

.

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von Felgenputzer »

Na da war ich vielleicht etwas kleinkariert...
Danke für eure Hilfe!

Eine Idee wäre noch meinen Drehmomentschlüssel mit eingestellten 20,5Nm von einer Werkstatt prüfen lassen und schauen wieviel Nm tatsächlich anliegen.

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1182
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von BoNr2 »

ich halte es wie die letzten Beitragsschreiber... :grin:
Drehmomentschlüssel da, wo es potentiell "richtiger Mist oder lebensgefährlich" ist, wenn die Schraube/Mutter/das Gewinde abgerissen wird oder sich die Verbindung löst (Beispiel: die Zentralmutter zum Halten des Hinterrads meiner Daytona) :wow:
die allermeisten Schrauben / Muttern ziehe ich per Hand-Drehmomentgefühl fest :wink:
im Wissen, dass das "Handometer" in der Regel (und bei vielen auch viiiiiel) zu fest zieht :oldtimer:

Thats it :versteck:
:prost:

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von Felgenputzer »

Alles klar!

Da fällt mir gleich die nächste Frage ein. Die Schrauben für die Kupplungsfedern sind 10,9 gehärtete Schrauben. Weiß jemand mit welchen Drehmoment ich die anziehen kann? Anzugsdrehmoment-Tabellen sind für die 500 Four leider nicht zu finden. Im Werkstatthandbuch steht auch nichts

Grüße vom Felgenputzer

Maxx
Beiträge: 72
Registriert: 1. Okt 2014
Motorrad:: zwei Hondas

Re: Drehmomentschlüssel Genauigkeit

Beitrag von Maxx »

Hi,
ich meine WHB gibt dafuer Standartwerte vor. M6 / 9-12 Nm. Ich schaue nachher zuhause nochmal nach.
Gruss, Maxx

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics