forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha-Profi-Frage: Madenschraube Unterdruckkolben

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Yamaha-Profi-Frage: Madenschraube Unterdruckkolben

Beitrag von YICS »

Hallo Gemeinde,

Ich habe nochmals eine 850er XS erworben. Trotz einiger Erfahrung mit den alten Möhren stehe ich gerade vor einer Aufgabe die nicht so alltäglich scheint, und zu der ich keinen Ansatz habe. Also brauche ich die Hilfe von den Profis unter Euch:

Thema Vergaser XS850:

Unterdruckkolben mit Membran aus Vergaser für Zylinder 2.

Dem Vorbesitzer ist die kleine Madenschraube, welche am unteren Ende des Kolbens seitlich Richtung Düsenmadel geht munter durch den Vergaser in den Zylinder und über das Ausslassventil in den Krümmer gesaust.
Das erklärte auch den super Preis für den ich das Moped geschossen habe. Sonst ist das Moped technisch toll gewartet worden, optisch legte niemand Wert auf Sanierung...aber das ist am werden...so weit, so gut...

Das ist mittlerweile alles von mir instandgesetzt, nun kommt das Thema mit der Einstellung der kleinen Schraube. Handbuch sagt: "Finger weg...ist nicht umsonst vergossen..."

Vergussmasse ist als Auslöser des Schadens natürlich bereits raus (..auch keine Ahnung was ich da als Ersatz nehmen soll - Muss ja dauerhaft Benzin aushalten), Madenschraube auch... Nun gilt es ohne irgendwelche Informationen die richtige Einbaulage für das Ersatzteil zu erhalten,..Bloß wie? :dontknow:

Hat jemand folgende Informationen:
Ähh: Stellung der Schraube, alternativ die Funktion beim herein, bzw. herausdrehen..?
Bäh: Typ der Vergussmasse oder Alternativen (...die halten!)

Danke im Vorraus!!!! .daumen-h1:

Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Yamaha-Profi-Frage: Madenschraube Unterdruckkolben

Beitrag von StanAc »

Wer hat denn die Vergaser hergestellt? ?

Dort solltest Du als erstes mal anfragen.

Sichern würde ich mit Loctite extrafest, oder das Gewinde der Madenschraube schwergängig machen.

Ich kann mir nur vorstellen das diese Madenschraube nur abdichten soll.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha-Profi-Frage: Madenschraube Unterdruckkolben

Beitrag von YICS »

StanAc hat geschrieben:Wer hat denn die Vergaser hergestellt? ?

Dort solltest Du als erstes mal anfragen.



Hallo StanAc,

Danke für den Hinweis!!

Das musste ich nicht Anfragen, weil für die XS Piloten klar ist:

a) es gab kein Varianten bei der XS850 = 4E2 = HITACHI = Vergasermodell HSC34 4E200

und

b) es ist primär nicht relevant wenn es um die Funktion dieser Schraube geht.

Ich besitze und schraube wie Du auch an mehreren Yamahas, (bei den 4-Taktern z.B.div.XS750-850,XJ900) das ist mir aber bisher nicht untergekommen, da die Schrauben sonst immer brav vergossen, oder je nach Vergaser- Typ bei anderen Mopeds eben erst gar nicht vorhanden sind. Die Aufgabe bleibt immer gleich, egal an welchem Kolben die Schraube dort unten vorhanden ist... Deshalb habe ich die Anfrage an die Profis in Punkto Yamaha Vergaser gestellt. Da die dauerhafte Sicherung (wie man am beschriebenen Schaden sehen kann) enorme Wichtigkeit hat, kann ich als Metaller auch eine benzinfeste Type aus dem Hause Loctide vermuten. Gut wäre es aber auch über die normalerweise verwendete Vergussmassse Bescheid zu wissen, oder aus den Erfahrungen Anderer die richtige Lösung zu übernehmen.

Daß die Schraube im Nebeneffekt dichtet kann ich bestätigen. Wenn nach dem Eindrehen Diese vergossen wurde mag das sogar unausweichlich sein. Da die Schraube aber "Düsennadelstellschraube" heißt, und weder "herausgedreht" noch "festgezogen" werden darf, vermute ich nicht umsonst mehr hinter der Namensgebung.

Ich brauche daher Fakten um nicht mit meinen Vermutungen einen neuen potentiellen Schaden oder ein uneinstellbares Vergaser-Setting zu produzieren..

Wenn gar nichts konkretes kommt werde ich die Schrauben der anderen Vergaser-Unterdruckkolben freikratzen und die Stellung ausmessen, nach Gefühl eine Schraubensicherung auswählen und....hoffen das ich dadurch nicht das Risiko einer falschen Sicherung verdreifacht habe.....Grins***


Trotzdem Danke!!

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha-Profi-Frage: Madenschraube Unterdruckkolben

Beitrag von YICS »

YICS hat geschrieben:Ich habe die Madenschraube die den Motorschaden verursacht hatte ersetzt.

Jetzt ist auch klar was das Schräubchen tut. Um die Fertigungstoleranzen auszugleichen kann über die Schräge der Madenschraube die Länge der Düsennadel ab Unterkante des Membrankolben eingestellt werden. Die Schräge fährt unter den Kunststoffbund oben an der Nadel und man kann so die Länge um ca 2 mm variieren.

Ich habe die Länge entsprechend der anderen beiden Kolben eingestellt.
Dann mit Loctide (Delo) eingeklebt und die Bohrung gleich auch damit vergossen..

Sollte morgen fest sein, dann werde ich den Vergaser wieder zusammensetzen..

Thats it....

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha-Profi-Frage: Madenschraube Unterdruckkolben

Beitrag von YICS »

Fertig.. .daumen-h1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik