forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Anlasser SR 250

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Martin75
Beiträge: 26
Registriert: 31. Jul 2015
Motorrad:: CBR 600
SR 250
XS 400
GN 400
Wohnort: 57299 Burbach
Kontaktdaten:

Anlasser SR 250

Beitrag von Martin75 »

HAllo und Guten Abend zusammen,

bin ganz neu hier und schon eine frage......
habe ein problem mit meinem Umbau Yamaha SR 250
Elektrik Funktioniert soweit , bis auf den Anlasser, vor dem Umbau war alles ok.

mein Anlasser dreht , trotz das der Schlüssel nicht eingesteckt ist, denke mal ich habe ein Kabel irgend wo falsch
angeklemmt. vom Anlasser kommt ja das Kabel geht das direkt an die Batterie?
oder besser hat jemand einen Schaltplan für die SR 250

Bilder stelle ich noch rein von meinem Umbau

für eure hilfe wäre ich sehr Dankbar


Gruß Martin

Benutzeravatar
Martin75
Beiträge: 26
Registriert: 31. Jul 2015
Motorrad:: CBR 600
SR 250
XS 400
GN 400
Wohnort: 57299 Burbach
Kontaktdaten:

Re: Anlasser SR 250

Beitrag von Martin75 »

HAllo zusammen,

denke mal den Fehler gefunden,

Am Magnetschalter sind 2 Anschlüsse, Eingang kommend von der Batterie,und Ausgang an Anlasser,
leider sind diese nicht beschriftet, kann mir hierzu einer was sagen? bzw. stimmt meine Vermutung??

Benutzeravatar
German
Beiträge: 119
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83
Wohnort: 85661

Re: Anlasser SR 250

Beitrag von German »

Martin75 hat geschrieben:Am Magnetschalter sind 2 Anschlüsse, Eingang kommend von der Batterie,und Ausgang an Anlasser,
leider sind diese nicht beschriftet, kann mir hierzu einer was sagen? bzw. stimmt meine Vermutung??
Mit Magnetschalter meinst wohl das Anlasser-Relais im Rahmen-Dreieck?
Da kommt das Fette von der Batterie rein und geht fett vor zum Anlasser.
Das Dünne kommt vom Starter-Knopf und der sollte sein + erst über Zündschloss und Kill-Schalter bekommen.

Den Schaltplan hab ich hier aus dem Forum:
schaltplan_sr250original.pdf
Und hier gibts grad ein WHB


BTW Kannst Du eigentlich ein Forum empfehlen in dem auf eine Frage bzgl. der 250er nicht gleich der Blödspruch ""kauf Dir doch eine 500er" kommt?

Ach ja, und wie legst Du Deine Fußrasten zurück?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Martin75
Beiträge: 26
Registriert: 31. Jul 2015
Motorrad:: CBR 600
SR 250
XS 400
GN 400
Wohnort: 57299 Burbach
Kontaktdaten:

Re: Anlasser SR 250

Beitrag von Martin75 »

Hallo

vielen Dank für die Antwort,
leider hat dies nicht geklappt.

Hier mal ein Bild mit Beschrifung, stimmt das so??
siehe Anhang.

Wenn der Starter knopf gedrückt wird müsste doch + am Blau / weissen Kabel sein??
Bitte um Hilfe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Anlasser SR 250

Beitrag von Jupp100 »

Moin Martin,

Plus an Rot/Weiss und an Blau/Weiss macht meiner
Meinung nach keinen Sinn.
Die beiden dünnen Kabel gehen an einen kleinen
Elektromagneten, der wenn er aktiviert wird,
Plus von der Batterie an den Anlasser weiterleitet.
Will sagen, der Elektromagnet zieht eine Kontakt-
platte an die Kontakte (im Magnetschalter oder auch
Anlasserrelais) an denen die beiden dicken Kabel
angeschlossen sind. Es fließt ein recht hoher Strom
zum Anlasser, und der dreht sich dann vor Freude. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

schraubnix

Re: Anlasser SR 250

Beitrag von schraubnix »

rot/weiss , Klemme 30 Dauerplus

blau/weiss geschaltetes Minus vom Starterknopf

Wenn beides anliegt zieht das Relais / Magnetschalter an und schaltet Plus auf den Anlasser .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Martin75
Beiträge: 26
Registriert: 31. Jul 2015
Motorrad:: CBR 600
SR 250
XS 400
GN 400
Wohnort: 57299 Burbach
Kontaktdaten:

Re: Anlasser SR 250

Beitrag von Martin75 »

Hallo,

vielne Dank für die Antworten,

Die Dünnen Kabel Rot / Weiß und Blau / Weiß sind mit einem Stecker verbunden,
Bei Zündung an hat das Rot / Weiße Strom, Blau Weiß nicht ,
sobald ich die Stecker Verbinde hat das Blau/ Weiße auch Strom.

Starterknopf ist doch blau / Weiß der müsste beim Drücken doch strom haben???

Fragen über fragen

Benutzeravatar
German
Beiträge: 119
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83
Wohnort: 85661

Re: Anlasser SR 250

Beitrag von German »

@Martin75 Du hast PM
schraubnix hat geschrieben:rot/weiss , Klemme 30 Dauerplus
Das sollte aber eigentlich vom Anlassstromkreis-Unterbrecher kommen, vielleicht liegt da der Fehler ...
schraubnix hat geschrieben:blau/weiss geschaltetes Minus vom Starterknopf
Ihhh, hab mir grad mal in mein WHB geschaut, warum macht man das so? :dontknow:
Da freu ich mich ja schon richtig, wenn ich im Winter einen neuen Kabelbaum stricke.
Martin75 hat geschrieben:Bei Zündung an hat das Rot / Weiße Strom, Blau Weiß nicht ,
sobald ich die Stecker Verbinde hat das Blau/ Weiße auch Strom.

Starterknopf ist doch blau / Weiß der müsste beim Drücken doch strom haben???
"Strom haben" ist relativ ...

Wie Schraubnix schon geschrieben hat, bl/ws ist normalerweise potentialfrei, d. h. "kein Strom" gegen Plus
Wennst den Knopf drückst kommt das Minus am Relais an

Und wenn dann auch noch die Zündung an ist und der Killschalter nicht aus und der Leerlauf drin bzw. die Kupplung gezogen ist
kommt aus dem Sicherheitsrelais per rt/ws der Plus, das Relais zieht an und der Anlasser sollte sich drehen.

schraubnix

Re: Anlasser SR 250

Beitrag von schraubnix »

Betr. rot/weisses Kabel

Ob da Zündungsplus also Klemme 15 drauf ist oder Dauerplus also Klemme 30 ist dem Relais /Magnetschalter egal .

Die Funktion ist trotzdem gegeben .


Gruß

Uli

Benutzeravatar
Martin75
Beiträge: 26
Registriert: 31. Jul 2015
Motorrad:: CBR 600
SR 250
XS 400
GN 400
Wohnort: 57299 Burbach
Kontaktdaten:

Re: Anlasser SR 250

Beitrag von Martin75 »

HAllo zusammen,

vielen Dank für die Antworten,

Fehlerursache:
Kalte Lötstelle an der Platine vom Starterknopf.


Besten Dank nochmals
Meinen Umbau werde ich morgen mal einstellen, ist zwar noch nicht fertig,
aber es wird schon.

Gruß

Martin

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics