ich hab bei einer 1980er CX 500 C zugeschlagen, die grad frisch TÜV bekommen hat. Soweit für einen Tüffel zu beurteilen also technisch grob in Ordnung.
Bekannte Mängel sind eine kaputte Lima (Vorbesitzer hat sie in 2 Werkstätten mit dem selben Ergebnis durchmessen lassen, also nicht der Regler oder ein Scheuer-Kurzschluß) und die Halterung der Hupe ist abgebrochen. ;)
Probefahrt ging, aber sie gehört eingestellt, ansonsten war es eine spaßige Fahrt.
Nur vorne habe ich ein sehr, sehr lautes Kratzgeräusch. Da es eher nach Kunststoff klingt vermute ich das Lüfterrad oder eine Lagerung / Halterung - nicht irgendwas im Block wie die Steuerkette (die aber natürlich noch geprüft wird).
Die große Frage jetzt: Kann ich mit abgebautem Kühler das Dingen kurz zum checken laufen lassen, oder geht da trocken irgendwas sofort kaputt?

Habs bisher nur ein luftgekühlten Einzylindern zu tun gehabt und auf so völlige Basisfragen findet man nur schwer ne Antwort... wenn man nicht fragt.

Danke!
Edit: Da hier wahrscheinlich noch weitere Fragen kommen werden vielleicht noch kurz der weitere Plan mit dem Bike.
Trotz TÜV neu hab ich sie jetzt erstmal abmeldet bis die Lima und die Hupe :D repariert ist und ich das Kratzgeräusch losgeworden bin. Ansonsten kommen ein (M-) Lenker und Stahlflex-Bremsleitung mit ABE dran und vielleicht polstere ich die Sitzbank mal zum testen neu. Das Zubehör-Windschild und Topcase sind und bleiben demontiert.
Dann will ich die Maschine erstmal bissi kennenlernen und 2016/17 könnte dann ein größerer Umbau folgen.