Hi, Rottenholm du alter Ghost-Writer...hi Krami
Stimmt alles, Lack und Grundierung 2K-Lack, keine externes Einbrennen. Keine Ablösungen trotz teils extremer Temperaturen am Kopf bei den Probeläufen im Stand.
Auch bei den ersten Ausfahrten gab es keine Veränderung des Lackes.
Mag auch am Qualitätslack liegen. Hohe Schichtdiche und gute Elastizität werden da den Ausschlag geben, wann sich etwas löst und wann nicht...
Zum Thema selbst oder lackieren lassen..es ist eine "Hoflackierung" also vor der Garage entstanden. Der Lackierer und das Gerät sind aber aus dem Profibereich...
Ein Wagner Spritzgerät mit guten Düsen und externer Niederdruck-Quelle. So eine Art "Staubsauger-Kompressor".
Als ich mir das Gerät kaufen wollte, hat mir mein Kumpel (ein Wagner-Nasslack-Anwendungstechniker) geraten ein bestimmtes Gerät aus der Baumarkt-Linie von Wagner zu erwerben. Würde viel weniger Kosten, hätte aber die selbe Pistolentechnik. Nachteil: Druckerzeuger ist in der Pistole. Also für stundenlanges berufliches Lackieren Blödsinn, da zu schwer. Für ein oder zwei Hobbyeinsätze im Jahr aber genau das Richtige...
Ich frag nochmal nach der Teile-Bezeichnung. Hab ja wieder einen Motor zu lackieren...
Gruß YICS