What?! 4 Monate sind schon wieder rum...

Da bin ich unbemerkt mal richtig in den Winterschlaf gefallen, einige Geschäftsreisen zum Jahresende haben mich wohl ein bisschen zu arg abgelenkt.
Frohes Neues allersamt
Was ist bisher geschehen?
Schlussendlich hab ich wie geplant die Metzeler MK 77 in den Dimensionen
3.50 - 18 M/C 56S TL vorne und
4.00 - 18 M/C 64H TL hinten
aufziehen lassen. Hat mich ~250 Steine gekostet und die Felgen konnte ich damals leider auch nicht zum Polieren mit auf Geschäftsreise nehmen .
Dafür konnte ich in der Zwischenzeit die Trommelbremse fit machen und mir auch sonstiges Allerlei (Lager fetten, Kette/Ritzel checken etc.) anschauen. Nach dem Einbauen der Räder hat sich schnell gezeigt, dass ausreichend Platz zu Schwinge und Bremsen vorhanden ist, damit sollte mir der TÜV da keine Steine in den Weg legen.
Nebenbei hab ich mich noch nach einer neuen Bremsscheibe vorne umgeschaut. Nachdem dann ein kleiner Kawa-Händler in der Nähe meines Heimatdorfes die guten alten Microfish hervorgezaubert hat musste ich erstmal schlucken:
über 200 € für eine neue Bremsscheibe?
Eine wirklich preiswertere neuwertige Alternative konnte ich im Nachgang auch nicht finden. Allerdings hatte besagter Händler noch eine neuwertige Bremscheibe einer Z440 an der Wand hängen, welche ich ihm schließlich für 100 € abgekauft habe.
Der Durchmesser der Scheibe ist gleich zu meiner alten und da mir die gelochte auch optisch besser gefällt, dachte ich mir warum nicht? Der Innenradius der neuen Scheibe ist zwar ein gues Stück größer als zum Original und die Schiebe ist an Sich auch etwas schmaler, doch das sollte mit einem selbst gedrehten Flansch zu machen sein.
Endlich hatte ich sie Oktober dann soweit, dass ich für mir für die letzten Sonnenstrahlen die erste Zulassung auf deutschen Straßen abhole. Termin war ausgemacht, Kurzkennzeichen für stolze 75 Taler am Landratsamt abgeholt als mir dann noch eingefallen ist, die Bremsflüssigkeit vorne zu wechseln.
Gesagt getan, alles wurde ordnungsgemäß durchgeführt. Nur beim anschließenden Entlüften hab ich mir richtig schwer getan,...und schwer getan,...und schwer getan.
Die verdammten letzten Luftblasen wollten einfach nicht raus. Also übers Wochenende mit dem guten alten Kabelbinder-Trick die Unterarmmuskulatur entlastet und siehe da, Montags war endlich Gegendruck zu spüren. Schließlich noch ein Schluck Bremsflüssigkeit oben drauf, alles verschraubt, angebaut, Lämpchen gewechselt und auf zum TÜV - da greift die Bremse wieder ins Leere. Zum Glück war ich noch nicht auf der Straße.
TÜV-Termin war jedenfalls hinfällig, konnte auch bisher noch nicht nachgeholt werden. Der Kolben der Bremspumpe ist hin und drückt mit jedem Hub Luft ins System. Das globige Ding zu reparieren habe ich allerdings nicht eingesehen, da es eh durch was schlankeres ersetzt worden wäre.
Daher habe ich meine ursprünglichen Pläne verworfen, den TÜV vor dem eigentlichen Umbau zu machen. Am Wochenende hat es mich schließlich wieder gepackt und ich habe beschloßen nun von vorne nach hinten an die gesamte Geschichte ranzugehen. Daher habe ich jetzt vorne an der Gabel alles blank gemacht. Der M-Lenker wird doch durch Stummel ersetzt. Dazu wurden die Blinkerhalter-Hülsen entfernt und die Gabel ca. 3.5 cm durchgesteckt. Mal schauen, was die nächsten Monate so bringen werden.
