


Kannst Du haken. Die Zylinder sind einzeln nicht austauschbar, weil das Motorgehäuse "aus einem Guss" besteht.Hektor hat geschrieben: ...beim Öffnen der Schraube hat es einen Riss am Steg des Zylinderkof gegeben. Wenn mein Schlosser mir das nicht schweißen kann brauch ich wohl den Linken Zylinder Neu.
Was ist DAS denn? ...Hat da einer versucht, die Inkontinenz des Simmerings mit O-Ringen abzudichten?Hektor hat geschrieben:![]()
![]()
.Hektor hat geschrieben:Ja an Helocoil oder ähnliches hab ich auch gedacht. Was meinst du zwecks schweißen ? Nix Helicoil! ...Du musst den Riss stabilisieren und gleichzeitig entlasten. Das geht nur mit der eingeklebten Time-Sert Buchse. Schweißen würde ich das nicht, weil die Gefahr zu groß ist, dass sich der Kopf verzieht.
(...) warum soll ich den Zylinder nicht austauschen können ?Ja, nee, is klar: Du sagst zwar Zylinder, meinst aber den Zylinderkopf. Den kannst Du natürlich tauschen, den Zylinder halt nicht.
Muss ich beim Abnehmen des hinteren Motordeckels irgend etwas besonderes beachten wenn der Motor ne nec Zündung hat ? Ja, Du musst die M6er Schraube vom mechanischen Fliehkraftversteller heraus drehen, bevor Du den Deckel abnimmst. Der Fliehkraftversteller bleibt im Deckel hängen. ...Und drück unten gegen die Schaltwelle, damit die an Ort uns Stelle bleibt. Ansonsten reißt Du Dir die kleine Feder kaputt, mit der die Schaltmechanik am mittleren Motorgehäuse hängt.
Hat jemand ne Idee zur Russ Bildung ? Die Russbildung ist normal. Wenn die Ventile raus sind, kann man das alles schön sauber machen.
So´n Quatsch! ...Is der Bäcker oder was?Hektor hat geschrieben: Kollege hat mir bisschen angst gemacht mit dem Ruß. Er meine der ölabstreifring könnte durch sein.
didi69 hat geschrieben:Moin...Alv hat geschrieben:Ähh bitte nicht lachen, wie stelle ich ein Foto hier ein ?
schaust du hier:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=82
Gruß Didi