..noch ein foto mit augelegtem tank (hatte nicht mehr in den letzten beitrag gepasst),
..jetzt fehlt nur noch das vorderrad, da brauch ich noch ein paar neue radlager, denn die NSR steckachse ist ein bischen dicker als die originale TZ achse

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Klasse Projekt.
Mal ne Frage stützt das Federbein sich vorne am Lenkkopf ab???
Mfg Max
Mal ne Frage stützt das Federbein sich vorne am Lenkkopf ab???
Mfg Max
-
OnlinetheTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8782
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Sehr schöne Projekt Zippi! Ich lese gerne mit.
Weiter so!

Weiter so!


Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo
Danke allerseits, es freut mich das euch mein projekt gefällt.
Die spezialfahrwerke für die TZ`s wurden meistens so gebaut das die orginalen Yamaha TZ anbauteile, wie federbein, gabel, motor, kühler, u.s.w. plug and play übernommen werden konnten.
Für den der sich für zahlreichen TZ spezialfahrwerke interresiert sollte sich diese seite ansehen:
http://www.tz350.net/aftermarket_frames.net.htm[url][/url]
Danke allerseits, es freut mich das euch mein projekt gefällt.
..ja genau so ist es, das federbein ist sehr lang und stützt sich am lenkkopf ab, das ist bei allen cantilever TZ`s so, auch bei den sogenannten aftermarket frames wie meine Nico Bakker oder der Spondon, Harris, Bimota, Egli, Seeley, Maxton, u.s.w., bei der Egli wird das federbein durch das obere zentralrohr des rahmens bis zum lenkkopf geführt.Max1992 hat geschrieben:Klasse Projekt.
Mal ne Frage stützt das Federbein sich vorne am Lenkkopf ab???
Mfg Max
Die spezialfahrwerke für die TZ`s wurden meistens so gebaut das die orginalen Yamaha TZ anbauteile, wie federbein, gabel, motor, kühler, u.s.w. plug and play übernommen werden konnten.
Für den der sich für zahlreichen TZ spezialfahrwerke interresiert sollte sich diese seite ansehen:
http://www.tz350.net/aftermarket_frames.net.htm[url][/url]
-
OnlinetheTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8782
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
..ja, 4 kolben brembo sättel, gegossenne, leider keine gefrässten.
Zuletzt geändert von zippi am 13. Sep 2015, insgesamt 1-mal geändert.
-
OnlinetheTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8782
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Ich liebäugel ja auch mit so einer 4k-Lösung, aber viele verbauen ja 2k-Zangen wegen dem Reglement von einigen klassischen Rennveranstaltungen. Ich bin da noch relativ unschlüssig und habe mich gefreut die 4k-Zangen bei Dir zu sehen.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
..bei den classic rennveranstaltungen die ich kenne sind nur die 6 kolbensättel vom reglement ausgeschlossen,
daher hab ich da kein problem gesehen. Bei welchen veranstaltungen sind denn die 4 kolben nicht erlaubt?
daher hab ich da kein problem gesehen. Bei welchen veranstaltungen sind denn die 4 kolben nicht erlaubt?
Zuletzt geändert von zippi am 13. Sep 2015, insgesamt 1-mal geändert.
-
OnlinetheTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8782
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
zippi hat geschrieben:..bei den classic rennveranstaltungen die ich kenne sind nur die 6 kolbensättel vom reglement ausgeschlossen

Ich habe hier auch mal so in der Region geschaut und nur das Fischereihafenrennen gefunden und da sehe ich mich wirklich nicht am Start.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo
Nachdem ich die gabel verbaut habe und alles zur meiner zufriedenheit passt, hab ich mich heute an die verschönerung der oberen gabelbrücke gemacht.
Als erstes muste ich die hässliche gusskante los werden,
..mit der hand vorsichtig weckfräsen dann schmirgeln, schmirgeln, schmirgeln, erst mit 120, dann 320, dann 400,
..da ich schon mal dabei war hab ich gleich die ganze brücke poliert, mit 600 papier und dann schleifpaste.
Die arbeit hat sich gelohnt, die gabelbrücke ist dadurch optisch erheblich aufgewertet worden.
Nun hab ich mich an das vorderrad gemacht, das für die dickere NSR steckachse noch andere radlager braucht.
Die neuen lager habe ich zwar noch nicht da, aber die alten kann ich ja schonmal raushauen. So komm ich auch an den spacer, der zwischen den lagern sitzt, ran. Den spacer muss ich mir auch noch neu bauen, mit mehr innendurchmesser für die NSR achse.
Ich werde gleich morgen mal versuchen das richtige lager bei meinem lagerhändler zu ergattern, mit DIN lagern aller art ist der eigentlich umfassend bestückt, mit ein bischen glück kann ich die lager gleich mitnehmen.
Nachdem ich die gabel verbaut habe und alles zur meiner zufriedenheit passt, hab ich mich heute an die verschönerung der oberen gabelbrücke gemacht.
Als erstes muste ich die hässliche gusskante los werden,
..mit der hand vorsichtig weckfräsen dann schmirgeln, schmirgeln, schmirgeln, erst mit 120, dann 320, dann 400,
..da ich schon mal dabei war hab ich gleich die ganze brücke poliert, mit 600 papier und dann schleifpaste.
Die arbeit hat sich gelohnt, die gabelbrücke ist dadurch optisch erheblich aufgewertet worden.
Nun hab ich mich an das vorderrad gemacht, das für die dickere NSR steckachse noch andere radlager braucht.
Die neuen lager habe ich zwar noch nicht da, aber die alten kann ich ja schonmal raushauen. So komm ich auch an den spacer, der zwischen den lagern sitzt, ran. Den spacer muss ich mir auch noch neu bauen, mit mehr innendurchmesser für die NSR achse.
Ich werde gleich morgen mal versuchen das richtige lager bei meinem lagerhändler zu ergattern, mit DIN lagern aller art ist der eigentlich umfassend bestückt, mit ein bischen glück kann ich die lager gleich mitnehmen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.