Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Die Speichenfelgen kann man so gar nicht kaufen. Das habe ich auch in meinem Thread schon beschrieben. Man braucht die Naben der Originalräder, Speichenadapteringe von CRK aus England und einen Betrieb, der das mit 4.0er Kleeblattspeichen auf San Remo Felgenringen vorher alles pulvert und dann punzt und aufzieht. Kosten der Adapterringe ca. 265,00 € und ca. 730,00 € für den Oldtimer-Betrieb Volker Seydel, Chemnitz.
Kein günstiges Vergnügen, aber ein schönes ...
Die TÜV Panikmache ist überdimensioniert. Die Adapterplatten sind aus L304 und damit von der Ferstigkeit mit Sicherheit besser als die AME Teile, die quasi baugleich sind. Eine Eintragung als AME-Rad ist für den Prüfer eine dankbare Argumentationskette.
Man braucht im Übrigen immer eine Prüfer aus der Koalition der Willigen. Neinsager und Nichtswisser kennt dieser Planet zu genüge ....