forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wellendichtringe BMW

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Wellendichtringe BMW

Beitrag von Knolli »

Hallo Leute,

ich bräuchte mal euren Fachmänischen Rat. Ich habe die Radlager aus beiden Felgen entfernt damit ich sie Pulvern lassen kann. Vorne sind die Wellendichringe aus Kunststoff, hinten ist eines von beiden aus Metall.
Ist dies eine "alte" Version oder muss ich wieder eines aus Metall einsetzten.
Es handelt sich um Alufelgen einer R100RS Baujahr 83.

Danke schonmal, Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Wellendichtringe BMW

Beitrag von RennQ »

XB12Scg hat geschrieben:Hallo Leute,

ich bräuchte mal euren Fachmänischen Rat. Ich habe die Radlager aus beiden Felgen entfernt damit ich sie Pulvern lassen kann. Vorne sind die Wellendichringe aus Kunststoff, hinten ist eines von beiden aus Metall.
Ist dies eine "alte" Version oder muss ich wieder eines aus Metall einsetzten.
Es handelt sich um Alufelgen einer R100RS Baujahr 83.

Danke schonmal, Gruß Michael
hallo Michael,

...du kannst da auch einen simmerring aus kunststoff verwenden.

denke nur daran, daß du die druckhülsen mit dem breiten bund erst von der rückseite durch den dichtungsring steckst und dann den ring in die radnabe einsetzt....sonst :banghead:

gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Wellendichtringe BMW

Beitrag von oneway »

Hallo Michael,

schau mal hier nach..... http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/

Nimm Orginalstoff dann bist du auf der sicheren Seite.


Gruß, Hanno
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Wellendichtringe BMW

Beitrag von Knolli »

Danke,

Ich hab mir das so gedacht das mein Vorgänger hier etwas alteisen verbaut hat.
Ich werde die neuen Wedi und auch Lager über meinen Arbeitgeber beziehen. Ich arbeite in der Metallbranche. War mir aber mit dem einen Dichtring nicht sicher,ich würde alle 4 Wechsel und nicht nur drei.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics