forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB550Four - Ölfilterschraube sitzt fest

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Hako
Beiträge: 73
Registriert: 22. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 400 F - '76
KTM Freeride 350 - '16
Vespa V50 N - '72
Golf1 Cabrio - '91 (steht in direkter Konkurrenz zu den Mopeds... --> läuft max 500km im Jahr)
Wohnort: Stuttgart

CB550Four - Ölfilterschraube sitzt fest

Beitrag von Hako »

Hallo lieber CR Gemeinschaft,

ich habe ein kleines Problem beim Lösen der Ölfilterschraube: an meiner CB550four http://classicscyclecity.com/ebay_pics/ ... 20_3_l.jpg (so eine). Die will ums verrecken nicht ab. Gibt es da einen Trick? Hammerschlag hab ich schon versucht. Kriechöle bringen an der Stelle ja nichts.

Grüße

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: CB550Four - Ölfilterschraube sitzt fest

Beitrag von LucaGregory »

Moin,

hast Du schon mal versucht die Schraube im warmen Zustand des Motors zu lösen?
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: CB550Four - Ölfilterschraube sitzt fest

Beitrag von swol »

Ich hab das an meiner 750,da saß die Schraube auch mal so fest, so gemacht:
Wie schon gesagt wurde warm fahren,dann mit einer neuen genau passenden Nuss und einem Knebel, einen kurz festen Schlag in Lösrichtung auf das Knebelende geben.
Dann wird sich das lösen,nicht in Schraubenrichtung schlagen das geht meist schief.
Kontrolliert dann auch den Ölfilterdeckel die reißen schon mal.
Das mit der Nuss hab ich nur geschrieben weil der Schraubenkopf bei mir leicht konisch war und mit Schlüsseln oder stark benutzten Nüssen ich immer abrutschte.
Und schau mal nach ob es ein Anzugs Drehmoment gibt,mit der Hand wurde schnell zu fest.
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8891
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: CB550Four - Ölfilterschraube sitzt fest

Beitrag von obelix »

Hako hat geschrieben:...Hammerschlag hab ich schon versucht. Kriechöle bringen an der Stelle ja nichts.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem manuellen Schlagschrauber gemacht, damit bekomme ich eig. jede festsitzende Verschraubung auf.

Und noch ein Tipp: Manchmal ist es von Vorteil, wenn man die Schraube zuerst noch ein bisschen weiter anzieht, da reichen i.d.R. schon 2 oder 3mm, um die festgebackenen Verkrustungen oder Rost im Gewinde zu lösen. Aber mit viel Gefühl, denn nach ganz fest kommt sofort ganz lose:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

WällerJung
Beiträge: 65
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 400 Four

Re: CB550Four - Ölfilterschraube sitzt fest

Beitrag von WällerJung »

Wie Obelix schon geschrieben hat, ist der Handschlagschrauber keine schlechte Wahl die Schraube aufzubekommen. Die Schraube saß bei mir auch ziemlich fest. Hab eine 1/2 Zoll Nuss auf den Handschlagschrauber gesteckt und dann mit einem 500Gramm Hammer der Schraube 2-3 Schläge verpasst. Davor aber noch den Ölfilter Deckel mit dem Heißluftföhn etwas angewärmt. Gutes gelingen.
Gruß Domi

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: CB550Four - Ölfilterschraube sitzt fest

Beitrag von ölfuss »

hallo,
hatte ich auch schon.

vorsicht ist geboten. wenn das gewinde im block kaputt geht ist das relativ sch.....!

ich habe am rand von dem bolzen eine kerbe mit einem groben, nicht scharfkantigen meissel eingehauen. dann damit in lösrichtung kurze kräftige schläge. sollte eigentlich reichen. danach natürlich einen neuen bolzen besorgen.
am besten aus dem zubehör die haben soweit ich weiss eine 19er schlüsselweite, da kann man zukünftig etwas besser ansetzen.

oder eine grössere wasserpumpenzange ansetzen, auch die dinger wirken wunder.

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: CB550Four - Ölfilterschraube sitzt fest

Beitrag von didi69 »

Hako hat geschrieben:Problem beim Lösen der Ölfilterschraube
und? Schraube gelöst? schon was ausprobiert
und wenn ja.. wie?
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

750FourKai
Beiträge: 7
Registriert: 11. Feb 2015
Motorrad:: Honda 750 Four K2
Xl 500 s

Re: CB550Four - Ölfilterschraube sitzt fest

Beitrag von 750FourKai »

Hatte ich an ner 750 four auch mal, habe den Kopf der Schraube mitm kleinen Brenner (Lötlampe) aus m Baumarkt erwärmt, Ringschlüssel drauf und dann ist sie mit leichten Schlägen gekommen. War zum Schluss alles Top.

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: CB550Four - Ölfilterschraube sitzt fest

Beitrag von oneway »

Unglaublich ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft...... :wink:
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

gartenfux
Beiträge: 98
Registriert: 22. Nov 2014
Motorrad:: Kawasaki ZL 1000

Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125
Wohnort: Hamburg

Re: CB550Four - Ölfilterschraube sitzt fest

Beitrag von gartenfux »

Ich kenne das von früher, ein altbekanntes Problem.
Wenn nichts mehr geht und der Kopf schon rund ist, schweisse eine große Mutter auf.
Beim Anziehen das nächste Mal neue Dichtungen, dann mit Gefühl!! festziehen.
Das nächste Mal sollte es keine Probleme mehr geben.
Klopp da um Gottes Willen nicht drauf rum!
Es wäre nicht das erste Mal, das dadurch das Gewinde beschädigt wird und /oder ausbricht.
vivere e lasciar vivere

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik