Hast Du beim Feilen auch darauf geachtet, dass Du überall gleich viel weg nimmst? Ansonsten hast Du den Effekt, dass nur ein Teil der Lamellen im Eingriff ist und sich die Kräfte nicht gleichmäßig auf alle Flächen am Kupplungskorb verteilen. Das siehst Du am Beispiel Deiner Fotos sehr deutlich dort, wo die Flächen unetrschiedlich stark verschlissen sind.
Du kannst das prüfen, indem Du die Seite, auf der Du gefeilt hast, mit Tuschierfarbe oder notfalls auch mit einem Edding einfärbst, eine Reibscheibe in den Korb legst, mit den Lamellen gegen die Fläche drückst und ein paar Mal unter Druck im Korb hin und her ziehst. Dort, wo die Farbe stehen bleibt, hast Du zu viel weg gefeilt.
Genau so kannst Du das auch mit dem Innenteil machen. Dort müssen die Kerben natürlich ebenso entfernt werden wie außen am Korb.
Ich würde auch nicht feilen, sondern einen Streifen Schmirgelleinen über eine Flachfeile spannen und die Einkerbungen damit rausschleifen.
Ausserdem solltest Du die Reib- wie auch die Zwischenscheiben auf Gratbildung untersuchen. Die Teile wurden bei der Fertigung gestanzt. Deshalb können sich an der "Unterseite" Grate aufgeworfen haben, die am Korb und am Innenteil reiben. Solche Grate sollten entfernt werden.
Das die Federn unterschiedlich unter Spannung stehen sollte nicht sein. Hast Du mal gemessen, ob sie alle gleich lang sind? Ich hab das Verschleißmaß nicht im Kopf, würde Dir aber ohnehin empfehlen, neue verstärkte Federn von EBC einzubauen.
.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CX 500 Motor Revidieren
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 Motor Revidieren
Ich würde dem nicht allzu viel Bedeutung beimessen. Die Wellenfeder zwischen den beiden Platten dient nur der Dämpfung beim Einkuppeln. Das Ding kostet knapp 70 €. Dafür bekommst Du schon eine gut erhaltene komplette Kupplung.Hektor hat geschrieben:Die Platten habe ich durch gemessen. Die Maße sind alle noch im grünen Bereich. Nur die Druckplatte B Messe ich mit 4,7 mm. Waterbrunn schreibt 5,2mm. Finde leider nichts zum Verschleißmaß. Hat mir jemand nen Tip oder einfach ersetzen ?
Bearbeite die Teile so, wie von EO und mir beschrieben, bau sie mit neuen vertärkten Federn ein und gut isses.
Nachtrag:
Feilen/schleifen musst Du natürlich nur auf der Seite, wo die Lammellen gegen den Korb gedrückt werden (Von vorne auf den Korb gesehen rechts). Die leichten Einlaufspuren auf der nicht belasteten Seite kannst Du ignorieren.
Ausserdem sollte die Feile nicht, wie Du es gemacht hast, radial, sondern flach aufgelegt und axial geführt werden, damit die Flächen nicht ballig ausgeformt werden.
.
Re: CX 500 Motor Revidieren
Die Federn die du empfohlen hast habe ich bereits hier aber ich meinte diese Federn

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 Motor Revidieren
Da muss ich auch erst im WHB nachschauen, was die dort schreiben.
Ich denke aber, dass es daran liegt, dass die Federn nicht alle in derselben Richtung stehen.
.
Ich denke aber, dass es daran liegt, dass die Federn nicht alle in derselben Richtung stehen.
.
Re: CX 500 Motor Revidieren
Ich hab recht vorsichtig mit einer Hieb 3 Feile gefeilt und nur die wirklich tiefen kerben anschließend hab ich die Schleifpapier + feilen Methode angewand.
Was meinst du mit ballig ?
Für mich sieht der Korb doch recht ordentlich aus....
Also muss ich an der Mitte noch ran. Die hat aber mein Vorgänger an den außen Kanten schon sehr versaut.
Bei den Metall zwischen Ringen messe ich 1,5 statt 1,6.
Ist das zu wenig ?
Nen Grat könnte ich dort nicht feststellen.
Gruß uli
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Was meinst du mit ballig ?
Für mich sieht der Korb doch recht ordentlich aus....
Also muss ich an der Mitte noch ran. Die hat aber mein Vorgänger an den außen Kanten schon sehr versaut.
Bei den Metall zwischen Ringen messe ich 1,5 statt 1,6.
Ist das zu wenig ?
Nen Grat könnte ich dort nicht feststellen.
Gruß uli
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 Motor Revidieren
Im WHB ist kein Verschleißmaß angegeben. Dort steht nur: ...Die Druckfeder auf Beschädigung oder andere Mängel prüfen.Hektor hat geschrieben:Die Platten habe ich durch gemessen. Die Maße sind alle noch im grünen Bereich. Nur die Druckplatte B Messe ich mit 4,7 mm. Waterbrunn schreibt 5,2mm.
Die Kupplung ist an und für sich sehr verschleißarm. So lange die Zwischenscheiben keine Anlauffarben haben und nicht verzogen sind, ist alles im grünen Bereich. Das Verschleißmaß der Reibscheiben liegt bei 2,3 mm (neu 3,1 mm).
Bezüglich der Dämpferfedern zwischen Primärzahnrad und Kupplungskorb habe ich nichts gefunden. Es gibt unterschiedliche Ausführungen. Im WHB ist die andere behandelt. Ich kann höchstens morgen nochmal im 650er Handbuch nachschauen, ob dort was dazu steht.
...Andererseits habe ich noch nie gehört, dass da etwas vesrchleißt. Wie gesagt, ich denke, dass es daran liegt, wie die Federn gerade "stehen". Bau das Ding ein und gut isses. Viel wichtiger sind die Kerben im Kupplungskorb und im Innenteil.
Mit "ballig" bezeichnet man eine nach aussen gewöbte Fläche. Die entsteht dann, wenn man die Feile nicht absolut geradlinig bewegt, sondern - und das passiert besonders dann, wenn man eine schmale Fläche quer zur Längsrichtung bearbeitet - mit der Feile hin- und her schaukelt.
Aussehen und maßhaltig sein sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Wichtig ist, dass die Flächen eben sind und alle Lamellen gleichmäßig anliegen (Tragbild prüfen wie oben beschrieben).Hektor hat geschrieben: Für mich sieht der Korb doch recht ordentlich aus....
.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 Motor Revidieren
Nochmal zu den Federn:Hektor hat geschrieben:Die Federn die du empfohlen hast habe ich bereits hier aber ich meinte diese Federn
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Im 650er Handbuch steht nicht drin, dass die Federn irgendwie zu prüfen sind.
Lediglich der Innen- und Aussendurchmesser der Lagerbuchse ist zu prüfen.
Verschleißgrenze:
Innedurchmesser des Aussenteils: 32,07 mm
Aussendurchmesser der Führung: 31,90 mm
.
Re: CX 500 Motor Revidieren
Gut dann werde ich noch die lagerbuchse messen.
Hab den Korb nochmal überprüft konnte aber nichts balliges feststellen. Lediglich 2 Seiten waren höher wie die andeoren. Diese hab ich nochmal nachgearbeitet. Das wirkt glaub ich nur ballig weil ich die Kanten bischen angefasst habe.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Hab den Korb nochmal überprüft konnte aber nichts balliges feststellen. Lediglich 2 Seiten waren höher wie die andeoren. Diese hab ich nochmal nachgearbeitet. Das wirkt glaub ich nur ballig weil ich die Kanten bischen angefasst habe.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: CX 500 Motor Revidieren
ich frag jetz ganz einfach mal: wieso hast du da eine CX650 Kupplung drin? ist doch "nur" ein 500er Motor?
oder hab ich da was überlesen?
oder hab ich da was überlesen?

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 Motor Revidieren
Da ist keine 650er Kupplung drin, Daniel, aber es gibt unterschiedliche Kupplungskörbe, auch bei der 500er.
Im alten WHB ist eben nur die "andere" Variante drin. Deshalb habe ich im 650er WHB nachgeschaut, weil dort die mit den Federn drin ist.
Die 650er Kupplung ist übrigens höher. Sie hat eine Reib- und eine Zwischenscheibe mehr drin.
.
Im alten WHB ist eben nur die "andere" Variante drin. Deshalb habe ich im 650er WHB nachgeschaut, weil dort die mit den Federn drin ist.
Die 650er Kupplung ist übrigens höher. Sie hat eine Reib- und eine Zwischenscheibe mehr drin.
.