Ganz toller Ansatz. Der Sepp ist dafür bekannt, dass er immer die optimale Leistung aus dem perfekt geführten Abgasstrom zaubert. Find ich super! Ich würde mir wünschen, wenn er eine Scrambler-Anlage bauen könnte, die so aussieht wie die vom aktuellen Triumph Scrambler ... :-) Ist aber bestimmt unbezahlbar :-/
Muß ich jetzt nochmal aufwärmen. Die Louis-Töpfe sind für kleine Motorräder ganz brauchbar.
Ein Stück an meiner CL 250 machte einen satten Ton und war nicht zu laut.
D. h. für die XS 400 sollte zwei Stück eigentlich funktionieren.
Die Kickstarter Megaphone blasen - so wie sie sind - fürchterlich gegen den Gegenkonus, da hinter dem Einsatzrohr offen. Wir bauen sie deswegen um: Das quer eingeschweißte Lochblech rausbohren, dann kann man den Topf um das Einsatzrohr komplett dämmen, aber nicht zu voll machen. Ganz feines Edelstahlgitter rum und dann mit Auspuffdämmfasern umwickeln, dann wird der Ton schon mal dumpfer. Dann abgesetztes Rohr montieren, daß bis
zum Ende des Schalldämpfers reicht, vorne im Einsatzrohr verjüngt mit entsprechend kleinerem Durchmesser
als dB-Killer. Diese Durchgangsdurchmesser haben sich bewährt:
Für 1000 bis 1100 ccm und 2 Schalldämpfer ca. 25 - 30 mm
Für 650 bis 750 ccm und zwei Schalldämpfer ca. 22 - 28 mm
Einsatzrohr kann auch so gestaltet werden, daß der Eintritt vorne seitlich ist, oder man macht zwei dünne Schnitte über Kreuz rein mit zwei dünnen Blechstreifen um dem Zollstock des Grün/Graukittels etwas Widerstand entgegenzusetzen.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................