forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Veterama Mannheim 10. - 11.Oktober, jemand da?

Motorradtreffen, Messen und sonstige Events
Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2156
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Veterama Mannheim 10. - 11.Oktober, jemand da?

Beitrag von UdoZ1R »

Jau. Bin auch wieder Zuhause.

War schön euch zu treffen und ein bißchen zu quatschen! Ich war ja zum ersten mal da und muss sagen das ich immer noch total geflasht bin. Ich hab sogar richtig gut eingekauft obwohl ich höchstens ein Drittel von den Ständen aussen gesehen habe. In den Hallen war ich gar nicht :shock: :shock:

Mein Arbeitskollege mit dem ich da war hat für seine Hercules L 50 Teile gesucht und ich ausser für die Tiger noch für meine Kawas. Da war für alles was zu finden. Bin nächstes Jahr wieder da! :dance2: :dance2: :dance2:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13880
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Veterama Mannheim 10. - 11.Oktober, jemand da?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich bin inzwischen auch wieder heile zu Hause. Es war schön, Euch alle am Stand zu treffen. Darüber habe ich mich sehr gefreut, zumal Ihr im echten Leben genauso rüberkommt wie hier im Forum! Das gilt auch für Kaspar und Frank (samsdad), die am Sonntag noch vorbeischauten ...
Ja, inzwischen kann man über die Veterama recht zwiespältiger Meinung sein. Sie hat sich sehr verändert und wir müssen uns wohl auch überlegen, ob und wie wir weitermachen. Hatten wir bis vor 3 Jahren noch soviel Gewinn, daß mein Anteil als Helfer immer 200 oder sogar 250 EUR betrug, so waren wir im letzten und in diesem Jahr froh, daß wir wenigstens ungefähr die Kosten für den Stand, die Anreise und die Verpflegung eingespielt haben. Sogar wir selbst als erfahrene Teilnehmer haben für uns nicht wirklich viel Interessantes gefunden. Das Beste waren die 24 'Bonneville Brewery'-Gläser vom Nachbar-Stand, die ich für 25 EUR ergattert habe. So kann ich als Triumph-Baustellen-Besitzer mit Iris mein Bier stilecht trinken und habe noch einen großen Posten sehr schöner Geschenke für meine Brit-Bike-Freunde ...
Das Problem ist, daß die Veterama einen großen Namen hat. Für jeden Guten, der nicht mehr antritt stehen 5 Billigheimer an, die dann selbst vielleicht nur einmal kommen. Aber durch diese Masse wird es noch einige Jahre dauern, bis sich das bis zur Marktleitung rundspricht. Langjährige Händler wie mein Freund Thomas (seit 35 Jahren dabei!!!) und viele Andere haben das schon angesprochen, es wird aber als Hirngespinst abgetan. Der Veranstalter will das nicht sehen! Hoffnung besteht nur darin, daß der Wechsel der Frühjahrs-Veterama von Ludwigshafen zum Hockenheim-Ring noch mehr geballte Nachteile für die Anbieter bringt. Und die sich vielleicht deshalb auf die Hinterbeine stellen. Thomas geht dort (Hockenheim) nach seinem Fehlversuch im vergangenen Jahr jedenfalls nicht mehr hin.
Dummerweise gibt es für uns noch so etwas wie die 'social side of the event' wie es der Engländer nennt (sinngemäß übersetzt den 'Freundschafts-Aspekt' der Veranstaltung). Man kennt viele der Händler-Kollegen und Besucher seit vielen, vielen Jahren und möchte dieses jährlich einmalige Treffen eigentlich nicht missen. Dieses Jahr sind ja sogar noch ein paar dazugekommen. :wink:
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Moppedmessi
Beiträge: 2275
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Veterama Mannheim 10. - 11.Oktober, jemand da?

Beitrag von Moppedmessi »

Hi Bambi,
mein erster Besuch der Veterama war Ende der 80er Jahre. Ich war seither nicht jedes Jahr dort aber die letzten ca. 7 Jahre regelmäßig.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass für mich immer weniger dabei ist. Natürlich mal ganz abgesehen von der niegel-nagel neuen Gemüsereibe. :mrgreen:
Auch wenn ich noch vor 1-2 Jahren mal Glück gehabt habe, eigentlich ist es sinnvoller die Teile zu bestellen oder den Händler vor Ort zu bemühen. ACHTUNG: Das gilt für mich und mein Beuteschema!
Das es da andere Meinungen gibt, sehe ich vollkommen ein.
Der Veranstalter schaut halt, dass er seinen Platz voll kriegt. Da kommt es zwangsläufig zur Verwässerung des Angebotes.
Was mich wirklich sehr gefreut hat war, euch zu treffen. Das und ein Treffen mit Leuten aus dem CBBC-Forum könnte mich wieder zu einem Besuch bewegen.
Das Schwätzchen am Mittag war definitiv ein "highlight" !!! .daumen-h1: :mrgreen:
Ich denke positiv und freue mich über das Geld was ich nicht ausgegeben habe. :mrgreen:
LG
Ralph

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Veterama Mannheim 10. - 11.Oktober, jemand da?

Beitrag von mrrowin »

Ich war jetzt das erste Mal dort. Ich fand es sehr interessant, wirklich riesig. Hatte vor mir ein paar SR Teile zu kaufen, aber dort etwas spezielles zu suchen ist ja eher wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Naja, so ist das aber wohl. Sehr viel altes Zeug wo wahrscheinlich keiner mehr weiß zu welchem Motorrad das gehört, uralte Vergaserteile und Motorengehäuse. Das Preisniveau von Komplettbikes fand ich im Vergleich zum Netz aber nicht sehr viel billiger, paar Schäppchen dabei aber nicht wirklich alles.
Was hat sich denn im Vergleich zu früher geändert?

Benutzeravatar
samsdad
Beiträge: 652
Registriert: 5. Jul 2013
Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
Wohnort: Südhessen

Re: Veterama Mannheim 10. - 11.Oktober, jemand da?

Beitrag von samsdad »

Hallo Bambi
Hallo Alle

Bambi - zunächst einmal hat es mich auch sehr gefreut endlich mal jemanden aus dem Forum zu treffen.
Schade das ich so wenig Zeit hatte.
Nächstes mal räum ich mir dafür mehr ein!

Was mich gestern (Sonntag) gestört hat war die Tatsache das die ersten Stände nach 12 Uhr bereits abgebaut hatten.
Um 16.00 waren schon deutlich viele Lücken zu sehen.
Klar immer noch mehr als Genug - aber schon irgenwie Geisterstimmung...

So richtige Schnäppchen habe ich nicht wirklich gemacht.
Verbrauchsmaterial, Werkzeug, BW-Kittel+Mütze etc konnte ich dennoch finden.
Meine "Einkaufsliste" konnte ich schnell erledigen.
Hatte dann noch Zeit zum "Stöbern" um tatsächlich das ein oder andere Highlight zu finden.
Mir sind besonders die HD Stände aufgefallen.
Immer mehr verkaufen ihren Schrott als besondere Highlights zu Höchstpreisen.
Aber so richtige Highlights waren nicht wirklich dabei.
Hatte mich mit dem ein oder anderen Unterhalten.
Alle klagen über die hohen Standgebühren.
Aber rechtfertigt das die Preise die z.T. Ladenpreise übertreffen.
Ich spreche hier mal von ganz normalem Verbrauchsmaterial !!!
Veterama 25€ - ein Tag später im Shop 14,99€ - wollen die uns verars... ?

Mein Fazit für 2015 Herbst: wie immer.
Also so wie die letzten 12-15 Jahre.

und ich werde wieder hingehen - eben weil es die geile Meile ist !
Ich liebe die Veterama - mit allen Ecken und Kanten!

und verdammt nochmal: ich stehe zu dem Gemüseschneider den ich für n 10ner meiner Regierung mitgebracht habe :-)
Der ist richtig Klasse !!
Gruß aus Südhessen
Frank
Mein Moped lebt: es raucht - säuft - stinkt und manchmal bumst es sogar

Yamaha CUP

Ducati Pantah

Benutzeravatar
Brownie
Beiträge: 799
Registriert: 15. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996
Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus

Re: Veterama Mannheim 10. - 11.Oktober, jemand da?

Beitrag von Brownie »

Verdammt,
den Gemüsereiber hab ich übersehen, brauchen auch noch einen....

War nett ein paar Gesichter bei Bambi zu sehen, auch wenns ziemlich kurz war, Blatho und ich waren in Jägerstimmung, besonders Blatho. Ich glaub zum UdoZ1R hab ich Hallo und Tschüss gleichzeitig gesagt....schade eigentlich. Und der Grumbern ist uns in den Gängen noch mindestens 4x entgegengekommen... :)

ich bin ja dieses Jahr mit großer Euphorie auf die Veterama, da ich ausschließlich Harleyteile gesucht haben. Aber ausser einem Magnetschalter und einem Starterritzel hab ich nichts gefunden (aber immerhin somit 50 Euro gespart). Die dafür richtig schön in Kisten gegruschtelt, so wie es sein soll, hatte um halb zehn morgens schon ölige Finger... :zunge: Und um halb fünf abends doch noch einen Heckfender und ein schönes Rücklicht ergattert, dank Blatho. :rockout: Hatte schon die Befürchtung unbefriedigt nach hause zu müssen... :wink:

Die meisten verkaufen halt irgendein Blingblingscheiß zum Dranschrauben, mit Totenköpfen oder Adlern drauf, aber wenns mal in die Technik geht siehts ziemlich dünn aus. Starterwelle für meine 88er Evo?? hat kein einziger gehabt, und ich glaub ich hab fast alle durchgemacht.
Aber trotzdem geh ich gern auf die Veterama, die Typen dort, einmalig, fast schon gruselig... :grin:

Und wenn Bockhorn nicht so weit weg wäre würd ich da auch wieder hingehen, dort isses fast noch uriger...
Bild

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17756
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Veterama Mannheim 10. - 11.Oktober, jemand da?

Beitrag von grumbern »

Naja, ich suche ja schon seit Jahren ein Werkzeugkästchen für meine 59er Kreidler und auch für Enfieldianer war nicht wirklich was dabei. Das einzige, was noch interessant war, war ein Werkzeugkasten einer AJS, der aber 85€ kosten sollte - was die neue Repro mit frischer Chrom-Schraube und ohne Dellen kostet. Auch das Altette-horn habe ich in der Bucht für die Hälfte ergattert, mit Versand von der Insel.

Es waren aber ein paar schöne Maschinen zu bestaunen und Leute zu treffen. Einen Regler, der hoffentlich an meine XS passt, habe ich für weniger als den halben Preis, der so im Netz aufgerufen wird ergattert, somit also doch ein kleiner Erfolg :)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
didi69
ehem. Moderator
Beiträge: 3511
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Veterama Mannheim 10. - 11.Oktober, jemand da?

Beitrag von didi69 »

und für dein französisches Schätzchen.. nichts?
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17756
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Veterama Mannheim 10. - 11.Oktober, jemand da?

Beitrag von grumbern »

Auch nicht so recht, aber da ist eigentlich erst mal "alles" da, es müsste nur daran gearbeitet werden. Ein Lenkrad wäre schön gewesen, aber so was gab es auch nicht.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Fen
Beiträge: 135
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Yam FJ1200 im Starrahmen
Honda CB900

ex-Fighter Fahrer

Re: Veterama Mannheim 10. - 11.Oktober, jemand da?

Beitrag von Fen »

Ich hab ne Flex gekauft.
Ohne zu Handeln.
Da hat direkt einer von dem Stand gerufen "ja geil, der nächste Bierkasten ist sicher!" und ich musste nen Schnaps trinken und meine Freundin hat noch ne Ledertasche bekommen, die net weg ging...

Das ist der Grund, warum ich da hin fahr :D
Und nächstes Jahr brauch ich glaube auch noch nen Stand... die Garage is voll mit den Teilen von Bikes, die ich gar nimmer hab...

Bissl sortierung wäre halt toll. Wenn draußen auf den Kisten voll "Schrott" stehen würde
CBR 900
FJ12000
CB900
etc...

Antworten

Zurück zu „Motorradtreffen“

Axel Joost Elektronik