forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Motor Revidieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Heute war kurze Kochstunde.
Hab das Termostat auf Funktion geprüft öffnet bei 84℃ und hat einen Hub von 8,40mm. Also alles im soll.

Danach hab ich den Temperaturfühler gemessen. Dabei war nichts fest zu stellen. Also entweder ist der Fühler kaputt was auch die 4 mal geflickt Verkabelung am Motorrad erklären würde oder mein Messgerät tut nicht das was es soll. Werd es morgen nochmal mit nen anderen Messgerät versuchen aber höchstwahrscheinlich muss ein neuer her. :cry:

schraubnix

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von schraubnix »

Dabei war nichts fest zu stellen.
Kann ja nicht sein . :wink:

Wenns Kabel zig mal geflickt is würd ichs ersma ersetzen und dann schaun mer mal weiter :wink:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben: Danach hab ich den Temperaturfühler gemessen. Dabei war nichts fest zu stellen. Also entweder ist der Fühler kaputt was auch die 4 mal geflickt Verkabelung am Motorrad erklären würde oder mein Messgerät tut nicht das was es soll. Werd es morgen nochmal mit nen anderen Messgerät versuchen aber höchstwahrscheinlich muss ein neuer her. :cry:
Was und wie hast Du da denn versucht zu messen?

...An dem TempFühler ist kein Kabel dran, sondern ein (männlicher) Stecker. Laut WHB wird der Fühler gemessen, indem er in heißes Öl eingetaucht wird. Dabei ist eine Prüfleitung am Stecker und eine am Gehäuse angeschlossen. Gemessen wird der Widerstand [Ohm], den der TempFühler bei unterschiedlichen Temperaturen erzeugt.

Wasser ist zur Messung ungeeignet, da imTemperaturbereich bis auf 120 Grad gemessen wird. Die Temperatur des Öls muss natürlich auch bekannt sein, um die Messwerte zuornen zu können.

Die Werte sind:
104 Ohm (die Zahl gefällt mir! :grin: ) bei 60 Grad
43,9 Ohm bei 80 Grad
20,3 Ohm bei 110 Grad
16,1 Ohm bei 120 Grad


Wie Du siehst, ist die Sache recht aufwendig. Ich würde ein Messgerät anschließen, nen Heißlüftfön drauf halten und schauen, ob der Widerstand bei zunehmender Temperatur kleiner wird. Fertig!

Meist ist es nämlich nicht der Fühler, der kaputt geht, sondern die 7V-Spannungsversorgung für die Temperaturanzeige (Wird ab Seite 118 im ErwFHB beschrieben).


...Da ich davon ausgehe, dass Du bei Deinem Umbau später sowieso nicht mehr die originalen Instrumente verwenden wirst, kannst Du Dir die ganze Messerei ohnehin sparen. Der Temperaturhaushalt der Gülle ist absolut unkritisch.
Bau anstelle des TempFühlers einen TempSchalter ein, schalte damit eine rote Warnleuchte, die Dich bei Überhitzung warnt und gut isses. Dann kannst Du Dir auch den ganzen 7V-Käs sparen.

.

schraubnix

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von schraubnix »

moin

Falls die 7 Volt Versorgung hinüber sein sollte kann man den kleinen Lümmel hier ganz gut einsetzen .

http://www.ebay.de/itm/5W-DC-DC-Buck-Co ... SwPhdVQeCC


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

7 Volt Versorgung ?

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von zockerlein »

nur die Temp. Anzeige läuft mit 7V. Oft ist der Wandler hin, und deswegen zeigt die Anzeige falsch an.
Man braucht also ein Bauteil, das die 12V Bordspannung auf 7V runterregelt
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Aha OK. Bei mir hat aber die Anzeige nicht falsch sondern nichts angezeigt. Daher hab ich den Fühler im Ölbad mit einem multimeter gemessen und da hatte ich keine anzeige. Könnte also auch am multimeter liegen...

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben:7 Volt Versorgung ?
Wie ich schon sagte: Erweitertes Fahrerhandbuch ab Seite 118.

Oder einfach nochmal meinen letzten Beitrag durchlesen. :neener:

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Sorry Ralf dein letzter Beitrag ist mir komplett durch gegangen. Ich hab den Fühler an nen Draht aufgehängt und dann in Sonnenblumenöl erhitzt (bei Getriebeöl so wie es im Handbuch steht hätte ich glaub ärger bekommen von der Küchen Chefin [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH]). Das ganze hab ich dann mit nem Küchenthermometer überwacht aber bei 70℃ abgebrochen weil mein Messgerät 000 ohm angezeigt hat.

Dann schau ich mal was ich für Instrumente verbaue, da gibt es ja auch ne Riesen Auswahl.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben:... bei 70℃ abgebrochen weil mein Messgerät 000 ohm angezeigt hat.
Was hast Du denn kalt gemessen?

...Sch...e, ich hab vergessen, die Ölpumpe zu messen. :banghead:

.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik