forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Drosselung Z400 rausnehmen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Zesco400
Beiträge: 23
Registriert: 16. Okt 2015
Motorrad:: SR 500, Vespa PX 177, BMW R100, CB 250

Drosselung Z400 rausnehmen

Beitrag von Zesco400 »

Hallo Leute,
ich baue gerade ne Z400 um, laut Papieren ist sie nur über Ansaugstutzen gedrosselt.
Ich habe aber im Netz sehr viel gelesen... demnach kann wohl auch über die Vergaser (Reduzierstücke) und Hauptdüsen entdrosselt werden oder sogar durch Tausch der Nockenwelle.
Weiß jemand was stimmt? Und habt Ihr nen Tipp wo man Ersatzteile für die alten Hobel bekommt? Besten Dank und Gruss.

Benutzeravatar
BlackCatzchen
Beiträge: 104
Registriert: 15. Aug 2015
Motorrad:: mittellos ._.

Re: Drosselung Z400 rausnehmen

Beitrag von BlackCatzchen »

Hast mal geguckt ob sie nicht wie eingetragen über den Ansaugstutzen gedrosselt ist? Wenn ja raus damit und gut ist. Natürlich geht alles kompliziert, aber manchmal ist das einfache doch das meist verwendete.
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Drosselung Z400 rausnehmen

Beitrag von Dope »

Also meine z war über Glasscheibenanschlag (im vergaser) gedrosselt

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1036
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Drosselung Z400 rausnehmen

Beitrag von jhnnsphlpp »

Bei mir stand das zwar auch drin, aber war überhaupt nicht mehr gedrosselt. Weder Schieber noch Gasanschlag oder irgendeine Blende im Ansaugstutzen.
Eventuell mal die Düsen überprüfen, ich glaube mich zu erinnern dass es da zwei verschiedene Sets gab.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Zesco400
Beiträge: 23
Registriert: 16. Okt 2015
Motorrad:: SR 500, Vespa PX 177, BMW R100, CB 250

Re: Drosselung Z400 rausnehmen

Beitrag von Zesco400 »

Danke für die schnellen Antworten, Nachgucken kann ich natürlich, aber wie stelle ich fest, ob es sich nun um "kleine" oder "große" Ansaugstutzen handelt? Die "Großen" müssten ja einen größeren Durchmesser haben, richtig? Aber woher weiß ich, ob`s dann wirklich die Großen sind? Ich hab im Netz leider auch keinerlei Ansaugstutzen mit Durchmesser/Leistungsangaben gefunden - für die Z400. Dank Euch und schönen Abend!

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Drosselung Z400 rausnehmen

Beitrag von Troubadix »

Z400 gabs als twin und Vierzylinder version, ich tippe jetzt mal auf den Twin, wäre auch egal denn bei beiden kenn ich nur die alten schiebervergaser, baue doch einfach mal die rohre zum luftfilterkasten ab und dann dreh mal den gashahn auf, evtl bekommst du auch mal die handycam dazwischen rein und kannst dir mal ein Bild vom innenleben machen.

Tippe auf blenden oder kleinere stutzen, anschlage bzw Löcher im schieber machte man bei gleichdruckvergasern, andere nockenwellen baute eher Honda oder auch Yamaha.

Bei kleineren stutzen versuchen neue zu kaufen, wenn die alt sind reissen die gerne mal ein und werden undicht, somit läuft auch der bock nicht mehr so toll.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics