forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wer kennt sich mit Motogadget M-Unit aus?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Wer kennt sich mit Motogadget M-Unit aus?

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,

beim Wiederaufbau meiner Laverda "Blaue Elise"http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 172&t=8374 nervt mich das M-Unit. Ich glaube das ich alles richtig angeschlossen habe, da im Stillstand genau das passiert was passieren soll. Soll heissen: Wenn ich Blinker rechts mache blinkt es rechts usw.
Allerdings scheint da doch was nicht ijn Ordnung zu sein. Ich versuche das mal zu beschreiben:

Zündung ein - Die entsprechenden LEDs an d den Ein- und Ausgängen leuchten
Starter betätigen - Anlasser (über zusätzlichem Starterrelais angesteuert) dreht
Motor läuft - Soweit alles gut
Wenn ich jetzt aber das M-Unit beobachte habe ich da eine Lichtorgel:
Obwohl ich keinen anderen Verbraucher angeschaltet habe blinken diverse LEDs an den Ein- und Ausgängen.
Ist fast so als ob zuwenig Spannung da wäre. Allerdings geht die Unit bis min. 9V runter.
Da wäre dann die Batterie schon tot, oder?
Irgendwann schaltet dann diese Lichtorgel (wahrscheinlich) an der M-Unit den Ausgang des Zündschlosses ab und das Mopped geht aus.
Ich kann danach erneut starten. Daher glaube ich nicht das die Batterie zu schlapp ist. Ist ein Li-Ion Akku.
Masse und Plus-Zuleitung zur Unit habe ich überprüft.

Ich habe Motogadget angeschrieben. Leider keine Reaktion. Deren Telefon-Hotline ist leider nur Mi von 13 -15 Uhr erreichbar. Das ist doch Kacke!

Jetzt müsst ihr ran!

Hier noch mal die wichtigsten Komponenten:
M-Unit V2.0
Zündung DMC2 von Moto Witt
Zündkabel/Stecker von NGK ( die vergossenen Roten)
Starterrelais Suzuki
Batterie Lithium Powerbloc Modell 5,5 Ah-S

Gruss
Peter

Benutzeravatar
Thrashpirat
Beiträge: 259
Registriert: 15. Okt 2014
Motorrad:: HONDA CB 750 K rc01 1980
HONDA CB 250 K4 1972 im Aufbau
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Wer kennt sich mit Motogadget M-Unit aus?

Beitrag von Thrashpirat »

Der Spannungsabfall an der M-Unit ist lt. Anleitung normal. Wie sieht die Indikatorfläche auf der Rückseite der Unit aus? Habe hier mal nen Teil der Anleitung ausgeschnitten. :law:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Wer kennt sich mit Motogadget M-Unit aus?

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,

die Fehlersuche habe ich gelesen. Alles geprüft bzw. gemacht. Lediglich das Starterrelais müsste ich noch prüfen. Wie meinen die das? Ein zusätzliches Relais um das Starterrelais zu schalten? Die Startversuche klappen ja, sonst wüsste ich ja was ich tun müsste. Beim Starten bzw. unmittelbar beim Laufen beginnt das Leuchtfeuer.

Also weiter suchen und fragen.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Wer kennt sich mit Motogadget M-Unit aus?

Beitrag von GalosGarage »

wenn der motor läuft, sofort die bordspannung prüfen, zusätzlich beim starten um zu sehn wie weit sie einbricht.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Wer kennt sich mit Motogadget M-Unit aus?

Beitrag von Laverdatriple »

Habe ich gerade gemacht. Am Ausgang des geschalteten Plus geht es auf unter 9V. Bei der Suche bin ich auf ein seltsames Phänomen gestossen. Es liegen immer am Unit Ausgang zum Starterrelais 12,3V an. Obwohl Zündung aus ist und der Killschalter auf Off. Da dürfte doch garnix sein. Damit liegt immer Spannung am Relais.

Am Killschalter , somit auf Unit Eingang liegt in den Stellungen nix an.

Kann mal einer seinen Start Ausgang messen ob da auch Spannung anliegt?

Schon mal Danke

Peter

12qwert

Re: Wer kennt sich mit Motogadget M-Unit aus?

Beitrag von 12qwert »

Laverdatriple hat geschrieben:. Bei der Suche bin ich auf ein seltsames Phänomen gestossen. Es liegen immer am Unit Ausgang zum Starterrelais 12,3V an. Obwohl Zündung aus ist und der Killschalter auf Off. Da dürfte doch garnix sein. Damit liegt immer Spannung am Relais.





Schon mal Danke

Peter
Ist nicht seltsam, das gehört so.
12V liegen immer am Starterrelais an, das sind die 12V die zum Anlasser geschaltet werden. Mit dem Starterknopf wird nur das Lastrelais angezogen, das Starterrelais hängt doch sogar ungesichert an der Batterie.

Nur leider hat das nichts mit deinem M-Unit Problem zu tun...

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Wer kennt sich mit Motogadget M-Unit aus?

Beitrag von Laverdatriple »

Das ist richtig. Aber die Spannung die ich meine liegt nicht am Relaisteil Batterie-Anlasser sondern am Teil den ich mit dem Startknopf schalte an. Und ich denke da sollte nur Spannung anliegen wenn der Knopf gedrückt wird, oder?

12qwert

Re: Wer kennt sich mit Motogadget M-Unit aus?

Beitrag von 12qwert »

Ich sage mal Nein, denn würde der Anlasser drehen.
Du gibst dann Masse auf das Relais. Die Masse kommt vom Starterknopf.

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Wer kennt sich mit Motogadget M-Unit aus?

Beitrag von Laverdatriple »

Ich habe gerade versucht bei Motogadget jemanden zu kriegen.
Heute ist Mittwoch und da ist für 2Std (nur am Mittwoch sonst nicht) die Service-Hotline aktiv. :dance1:

Aber es ist bei dem Premium-Hersteller auch nicht anders als bei allen anderen Hotlines.
Schlag 13:00 angerufen. Natürlich Warteschleife.
Dann im 5x für 10 min in der Warteschleife gehangen.
Und 5min vor Schluss war die Leitung abgeschaltet.

Ich könnte kotzen!!!!!!!!! :angry:

Jetzt kann ich wieder eine Woche warten. Hoffentlich reagieren die auf meine Mail.

Hat schon mal einer von euch mit dem Service zu tun gehabt?
Wie war es da?

Angepisste Grüsse
Peter

12qwert

Re: Wer kennt sich mit Motogadget M-Unit aus?

Beitrag von 12qwert »

Service per Mail war OK.
Ich hoffe für Dich, dass es dir auch so ergeht

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik