Servus
ich fahre die billig Dingen nun seit 5 Jahren und selbst bei 6h Dauerregen auf der Bahn Null Problem.
Liegt vielleicht auch daran dass sie relativ geschützt vor Spritzwasser verbaut sind (War aber nur Zufall)
Was nicht geht, ist den Bock waschen und die LuFi nicht abzudecken.
Ich hab´mir passende Lederstreifen mit Klett gebastelt und wickle die um die Filter und gut.
Aufwand 30sec.
Und um den Preis werden die nach einer Saison (9000km) gewechselt da brauch ich nicht mit reinigen anfangen
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
"Billig" Einzel Luftfilter von Louis, Polo, usw.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: "Billig" Einzel Luftfilter von Louis, Polo, usw.
Servus Männer,
ich fahre eine Twin mit den selben Louis-Filtern seit 20 Jahren.
Keine Ahnung, grob geschätzt seit 30.-50.000 km.
Nie gereinigt, nie gewechselt, nie geölt.
Die Filterflächen sehen etwas angeschmuddelt aus, scheinen aber nach wie vor bestens zu funktionieren.
Rost an den Chromdeckeln ist nicht vorhanden.
Vielleicht waren die alten Filter tatsächlich hochwertiger als die heute erhältlichen ?
An einer anderen Twin fahre ich die länglichen K&Ns.
Die länglichen Filteranteile habe ich nach innen gedreht, daher ergibt sich von der Seite wieder die Ansicht der konischen/runden Filter ;-)
Deutlich wertigere Anmutung/Verarbeitung als die Billigfilter, was Filtermatte, hinteren Deckel und einteiligen(!) Gummianschluss vorn angeht !
Mit K&N-Luftfilterspray "imprägniert", bisher auf ca. 5.000 km alles ok, auch bei Regen.
Die K&Ns haben aber ebenfalls keine Nummer für die TÜV-Eintragung, nur ein eingeprägtes "K&N"-Logo auf dem hinteren Deckel.
Mein Resumee:
Ich habe nie mit einem Dampfstrahler in der Nähe der "offenen" Luftfilter gereinigt.
Die Filter sind bei mir nicht explizit gegen Wasser geschützt, sehr wohl verwende ich aber einen "inneren" Spritzschutz zwischen Hinterrad und LuFis/Vergaser.
Zukünftig werde ich nur die K&Ns verwenden, da sie nicht zur Desintegration, also zum zer-oder abfallen neigen.
Egal welche dieser Filter man wählt, es muß die Vergaserabstimmung angepaßt werden.
Gute Erfahrungen habe ich da mit den Dynojet Kits Stage 3 gemacht.
Viel Spaß beim umbauen !
ich fahre eine Twin mit den selben Louis-Filtern seit 20 Jahren.
Keine Ahnung, grob geschätzt seit 30.-50.000 km.
Nie gereinigt, nie gewechselt, nie geölt.
Die Filterflächen sehen etwas angeschmuddelt aus, scheinen aber nach wie vor bestens zu funktionieren.
Rost an den Chromdeckeln ist nicht vorhanden.
Vielleicht waren die alten Filter tatsächlich hochwertiger als die heute erhältlichen ?
An einer anderen Twin fahre ich die länglichen K&Ns.
Die länglichen Filteranteile habe ich nach innen gedreht, daher ergibt sich von der Seite wieder die Ansicht der konischen/runden Filter ;-)
Deutlich wertigere Anmutung/Verarbeitung als die Billigfilter, was Filtermatte, hinteren Deckel und einteiligen(!) Gummianschluss vorn angeht !
Mit K&N-Luftfilterspray "imprägniert", bisher auf ca. 5.000 km alles ok, auch bei Regen.
Die K&Ns haben aber ebenfalls keine Nummer für die TÜV-Eintragung, nur ein eingeprägtes "K&N"-Logo auf dem hinteren Deckel.
Mein Resumee:
Ich habe nie mit einem Dampfstrahler in der Nähe der "offenen" Luftfilter gereinigt.
Die Filter sind bei mir nicht explizit gegen Wasser geschützt, sehr wohl verwende ich aber einen "inneren" Spritzschutz zwischen Hinterrad und LuFis/Vergaser.
Zukünftig werde ich nur die K&Ns verwenden, da sie nicht zur Desintegration, also zum zer-oder abfallen neigen.
Egal welche dieser Filter man wählt, es muß die Vergaserabstimmung angepaßt werden.
Gute Erfahrungen habe ich da mit den Dynojet Kits Stage 3 gemacht.
Viel Spaß beim umbauen !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 19. Okt 2015
- Motorrad:: Kawasaki, Z 750 GT, 1983
Honda, CBR900RR, 1992
DKW, Hummel 166, 1964
Zündapp R50, 1965 - Wohnort: 64546 Mörfelden
Re: "Billig" Einzel Luftfilter von Louis, Polo, usw.
Klar haben, die Filter keine Gutachten-Nummer aber auf dem Gummi ist eine Produktionsnummer und meinem TÜV-Prüfer war das einfach lieber. Obendrein kann ich berichten Meine sitzen auch ungeschützt und ich war auch schon in der Waschbox (auch wenn man das der Rate nicht ansieht) und ich hatte keine Probleme. Allerdings gebe ich gerne zu, hätte ich das nicht vorher mit dem Prüfer abgesprochen hätte ich wahrscheinlich auch erst mal Günstigere gekauft aber wenn man ne Eintragung will muss sich hat manchmal dem Willen des Prüfers beugen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.