forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

R80 Standrohre lösen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
fehler404
Beiträge: 22
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: BMW R1150GS, 2003
Honda Dax CT70, 1972
Honda Dax ST50, 1991
Vespa ET4, 1996

R80 Standrohre lösen

Beitrag von fehler404 »

Moin,
vermutlich eine dumme Frage:
Bei meiner CB550 löse ich die Klemmschrauben an den Gabelbrücken und ziehe die geschlossenen Standrohre nach unten raus.
Bei der R80 gehen die 36er Muttern wohl nicht durch die obere Gabelbrücke? Zusätzlich gibt es eine Imbusschraube.
Hintergrund: Ich möchte Lampenhalter und Stummellenker auf die Gabelrohre schieben. Was muss ich wie losschrauben?
Danke für jeden Tipp.
Grüße, Nils

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1341
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: R80 Standrohre lösen

Beitrag von born53 »

Hallo Nils,

du schraubst die 36er Muttern auf, aber Vorsicht die stehen unter Spannung durch die Gabelfedern.
Dann die Inbusschrauben an der unteren Gabelbrücke lösen.
Kann sein, dass die Brücke trotzdem noch klemmt. Dann in den Schlitz einen Schraubenzieher stecken.
Aber auch hier Vorsicht, die Gabelholme abstützen, sonst kann es sein dass sie nach unter fallen.
Am Besten baust du das Rad aus und löst einen Holm nach dem anderen.


Gruß
Tom

fehler404
Beiträge: 22
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: BMW R1150GS, 2003
Honda Dax CT70, 1972
Honda Dax ST50, 1991
Vespa ET4, 1996

Re: R80 Standrohre lösen

Beitrag von fehler404 »

Danke, dann hab ich das doch richtig gesehen. Spricht eigentlich was dagegen, die Standrohre 3, 4 cm oben rausgucken zu lassen, um das Krad vorne niedriger zu haben?

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R80 Standrohre lösen

Beitrag von RennQ »

fehler404 hat geschrieben:Danke, dann hab ich das doch richtig gesehen. Spricht eigentlich was dagegen, die Standrohre 3, 4 cm oben rausgucken zu lassen, um das Krad vorne niedriger zu haben?

...nö...

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

fehler404
Beiträge: 22
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: BMW R1150GS, 2003
Honda Dax CT70, 1972
Honda Dax ST50, 1991
Vespa ET4, 1996

Re: R80 Standrohre lösen

Beitrag von fehler404 »

Danke! Und geiles Krad, übrigens.
Bekommt man solche Luftfilter eingetragen?
Grüße,
Nils

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: R80 Standrohre lösen

Beitrag von Revace »

welche Luftfilter? :mrgreen:

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R80 Standrohre lösen

Beitrag von RennQ »

...die "rundluftfilter"...
vergaser offen.jpg
ja, die sind auch eingetragen...

gruß aus schwalmtal

erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

fehler404
Beiträge: 22
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: BMW R1150GS, 2003
Honda Dax CT70, 1972
Honda Dax ST50, 1991
Vespa ET4, 1996

Re: R80 Standrohre lösen

Beitrag von fehler404 »

Extrem geile Trichter !!!
Aber wie hast Du das mit den überstehenden Gabelrohren gelöst?
Hast Du eine andere obere Gabelbrücke?
Grüße, Nils

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1341
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: R80 Standrohre lösen

Beitrag von born53 »

Aber wie hast Du das mit den überstehenden Gabelrohren gelöst?
Es gibt die Möglichkeit die untere Gabelbrücke umzufräsen, so dass sie als obere verwendet werden kann.
So was z. B. der Guido (williwedel) http://www.beemergarage.de schon mal gemacht.


Gruß
Tom

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik