forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Apropos Rahmen cleanen bzw. Halterungen entfernen...

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Apropos Rahmen cleanen bzw. Halterungen entfernen...

Beitrag von Richie »

Moin zusammen,

habe bei meinem Rahmen im Bereich des Rahmendreiecks ein paar nicht mehr benötigte Halter entfernt. Wie handhabt ihr das mit den verbleibenden Schweißnähten auf den Rohren? Einfach wegflexen bzw. beischleifen und Lack drüber oder doch lieber stehen lassen, von wegen TÜV und Materialschwächung etc. pp. ?

Danke und Grüße
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8781
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Apropos Rahmen cleanen bzw. Halterungen entfernen...

Beitrag von theTon~ »

Weg & Lack! :grin:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Re: Apropos Rahmen cleanen bzw. Halterungen entfernen...

Beitrag von Richie »

Bingo! So wird's gemacht :cool:

Grüße Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Apropos Rahmen cleanen bzw. Halterungen entfernen...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Richie,

ja, so bündig wie möglich abschleifen. Für das Finale nehme ich gerne eine Feile zur Hand.
Es sollen keine Erhebungen des alten Halters bzw. seiner Schweißnaht übrig bleiben.
Dabei natürlich nicht das eigentliche Rahmenrohr "anflexen".

Bei etwas zu viel weggeflext: Drüberspachteln, glattschleifen, lackieren ;-)
So viel Reserve haben die Rohre allemal, das ein Hauch zu tief gehender "Flexvorgang" nicht tragisch ist, man sollte es final eben nicht mehr sehen.
Selbstverständlich darf das Rahmenrohr nie angeschnitten, durchgeschliffen oder anders wesentlich geschwächt werden.
Die Rohrstärke dürfte so bei 1 oder 1,5mm bis max. 2 mm liegen.
Damit kennst du deinen Spielraum ;-)

Viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4104
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Apropos Rahmen cleanen bzw. Halterungen entfernen...

Beitrag von FEZE »

vor dem Lack noch die Schnittstellen rostsicher machen!
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: Apropos Rahmen cleanen bzw. Halterungen entfernen...

Beitrag von Linde »

Es gibt da Klasse Fächerscheiben für die Flex ... feine Körnung auswählen und
schön sauber einebnen - fertsch ! Danach, wie oben schon erwähnt, Rostschutz
und dann Lack. Kein TÜV - Mann wird sich darüber aufregen. .daumen-h1:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Re: Apropos Rahmen cleanen bzw. Halterungen entfernen...

Beitrag von Richie »

Danke Mädels .daumen-h1:
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Re: Apropos Rahmen cleanen bzw. Halterungen entfernen...

Beitrag von Richie »

erledigt! :cool:
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Apropos Rahmen cleanen bzw. Halterungen entfernen...

Beitrag von f104wart »

Linde hat geschrieben:Es gibt da Klasse Fächerscheiben für die Flex ... feine Körnung auswählen und
schön sauber einebnen - fertsch !
Noch besser sind sogenannte Segmentscheiben. Die haben den Vorteil, dass man durch die rotierende Scheibe hindurch die zu bearbeitende Stelle sieht.

Sehr schön arbeiten kann man auch mit ganz normalen Fiberscheiben und einem Stützteller aus Gummi.

.

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: Apropos Rahmen cleanen bzw. Halterungen entfernen...

Beitrag von Linde »

f104wart hat geschrieben: Noch besser sind sogenannte Segmentscheiben. Die haben den Vorteil, dass man durch die rotierende Scheibe hindurch die zu bearbeitende Stelle sieht...
jepp ... diese Segmentscheiben sind natürlich noch eine Nummer besser ... hab ich auch im Sortiment. .daumen-h1:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics