forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ 550 --> cafe racer?

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von PhilS »

Ok. Mal gucken. Melde mich bei dir wenn ich auf Original umrüste.

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von Revace »

hätte ich sonst auch interesse dran :oldtimer:

PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von PhilS »

So hab gestern ma bei Wirth geschaut. Gabel muss nicht komplett zerlegt werden. Dann können die simmerringe drin bleiben.

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von f104wart »

PhilS hat geschrieben:Ok... Ja das wäre natürlich klasse wenn ich die nicht komplett zerlegen müsste. Dann können natürlich auch die Ringe drin bleiben
Ich würde sie trotzdem zerlegen und richtig sauber machen. Da ist ne Menge Schmodder/Abrieb drin, der sich unten in den Tauchrohren absetzt.

Wenn auf den Standrohren keine Führungsbuchsen drauf sind, kannst Du sie durch die Simmerringe ziehen, ohne diese ausbauen zu müssen. Andererseits würde ich wegen der paar Kröten für die Simmeringe keine halben Sachen machen und diese gleich mit erneuern. Einmal richtig durchgeschraubt hast Du hinterher Deine Ruhe und fängst in nem halben Jahr nicht nochmal an.

Ausserdem kannst Du die Standrohre, wenn sie ausgebaut sind, gleich noch prüfen, ob sie gerade sind und gegebenenfalls nachrichten.

.

PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von PhilS »

Das macht Sinn. Also werden die direkt mit getauscht. Bin ja eigentlich auch kein Freund von halben Sachen[FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND WINKING EYE]

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von PhilS »

So meine Werkbank und Garage nimmt gestallten an. Jetzt kann´s bald mal losgehen mim schrauben... endlich!

Jetzt hab ich mir Wirth Federn bestellt. Und wollte im selben Zug direkt Faltenbälge montieren. Nur hab ich leider immer noch keinen Plan welche passen. Hab im Forum gesucht und Google durchforstet aber keine genauen angaben welchen ich kaufen kann. Vielleicht kann mir ja mal wer helfen der welche dran gebaut hat und sagt mir von welchem Model, Baujahr und Hersteller passen.

PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von PhilS »

Hi Leute
Endlich habe ich mal Zeit zum schrauben gefunden. Habe heute mal die Gabel ausgebaut und zerlegt. Muss ich jetzt nur noch ordentlich reinigen und dann kann ich das gute Stück mit neuem Öl und Federn wieder zusammensetzen.

Jetzt auch gleich wieder ne Frage, habe die Wirth Federn mal an die vorher verbauten gehalten und musste sehen dass die neuen etwas kürzer sind. Ist das Normal, oder muss da jetzt eine Hülse rein?

Wollte die Gabel jetzt noch gut durchspülen damit das alte Öl ganz weg ist. Könnt ihr mir sagen womit ich das am besten machen kann? Wollte Benzin benutzen bin mir aber nicht sicher ob ich damit eventuell Dichtungen zerstöre.

Habe mitlerweile auch Faltenbälge gefunden die passen sollten, von Ariette. Bin schon auf die Optik gespannt.

lg

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von Revace »

Nimm besser Diesel zum spülen oder halt einfach nen ordentlichen Strahl Bremsenreiniger rein, das sollte reichen, Gabel ist ja nicht wie im Motor, wo sich Ruß usw absetzt. Ich weiß allerdings nicht welche Dichtungen du meinst, wenn du das Teil schon zerlegt hast, sind das nur Metallteile und die Gabeldichtringe würde ich bei der Gelegenheit beim Zusammenbau auch gleich gegen neue tauschen, kosten ja nicht viel. Oder hast du die Standrohre garnicht aus den Gleitrohren raus? Zum Öl und Federnwechseln wäre das nämlich nicht nötig. dann kannst du die simmies auch in Ruhe lassen, wenn sie noch gut sind.

PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von PhilS »

Habe die Gabel komplett zerlegt, dachte das vielleicht im inneren noch irgendwelche Dichtungen sitzen.
Gabeldichtringe habe ich natürlich neu hier liegen.

Wie ist das mit der Federlänge? Irrelevant?

PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von PhilS »

Habe heute Abend nochmal bisschen schrauben können. Habe die linke Telegabel jetzt auch zerlegt. Nur komischer Weise hat die ein Teil weniger wie die Rechte. Kann ja normal nicht sein. Es fehlt eine Alu Hülse. Siehe Bild. Da ist die bei der anderen drüber geschoben. Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich so ein Teil beziehen kann? Bild

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik