Zetti hat geschrieben:Zum einen wegen dem Material und zum anderen, was die Rundung von dem Tank angeht.
Was ich nicht so recht dabei bedacht habe.
Die Rundung sollte eig. weniger das Problem sein, da das ja ein thermoplastischer Werkstoff ist, lässt der sich mit Wärme sicher anpassen. Die Farbe sehe ich eher als Thema an, solche Kunststoffe lassen sich nur schlecht lackieren.
Das Rundungsproblem hast auch bei auslasern. Du bekommst ja nur eine plane Platte. Ideal wäre vmtl., einen Begrenzungsrahmen direkt auf den Tank zu kleben - z.B. mit Kunststoffstreifen in der richtigen Höhe - und das dann mit Harz auszugiessen. Damit bekommst einen Plattenrohling, der direkt die korrekte Form hat. Den müsste man dann mit einer Kopierfräse 1:1 abkopieren können, aus beliegeigem Material.
Oder - für Heimanwender besser geeignet - gleich eine Kunststoffplatte per Fön in die richtige Form bringen und dann auf das benötigte Mass zuschneiden. Die kannst dann auch z.B. aus GFK abformen.
Oder auch direkt die Platte aus GFK auf dem Tank auslaminieren, ne mehrfache, dicke Harzschicht als Abschluss zum glattschleifen, Die Platte dann sauber in Endform schleifen und darauf dann den Schriftzg aufbauen.
Bei allen Konstruktionen aberauch an die Befestigung denken. Wenn Du kleben willst, würde ich eine entsprechende Vertiefung von 2 - 4 mm in die Rückseite einarbeiten, damit die Klebemasse/Klebeband nicht zu dick aufträgt und einen zu grossen Spalt rundum erzeugt. Eine plane Fläche wird logischerweise um die Stärke des Klebermaterials nach aussen "gedrückt". Sieht sch**** aus und ist ein Schmutzfänger erster Güte:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...