forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sodastrahlen in HB...?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 125
Registriert: 18. Sep 2013
Motorrad:: Suzuki GS 550D
Wohnort: 28790 Schwanewede

Sodastrahlen in HB...?

Beitrag von Fischkopp »

Moinsen,
kennt jemand einen Betrieb in oder im Bremer-Umland der Sodastrahlt...?

:dontknow:
Jeder ist seines Glückes Schmied, aber - nicht jeder Schmied hat Glück!!!

tomcatfisch
Beiträge: 96
Registriert: 14. Okt 2015
Motorrad:: CBX 550 Bj´84 Cafe-Racer,
Sevenfifty original,
MZ RT125/3 Bj´60 original restauriert,
Simson SR50, Jawa 05
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Sodastrahlen in HB...?

Beitrag von tomcatfisch »

Moin,

Wenn es den nicht gibt, hier die Alternative:

https://www.powerplustools.de/sandstrah ... &results=9

Grüße
Lars

clamey

Sodastrahlen in HB...?

Beitrag von clamey »

Wenn du mir das Strahlen bezahlst, Fischi, kaufe ich mir das Gerät. ;)
Deal?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 125
Registriert: 18. Sep 2013
Motorrad:: Suzuki GS 550D
Wohnort: 28790 Schwanewede

Re: Sodastrahlen in HB...?

Beitrag von Fischkopp »

DEAL :prost:
Jeder ist seines Glückes Schmied, aber - nicht jeder Schmied hat Glück!!!

clamey

Re: Sodastrahlen in HB...?

Beitrag von clamey »

Gerät ist geordert. Ich kaufe dann heute bei Aldi eine Palette Backpulver. :prost:

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sodastrahlen in HB...?

Beitrag von grumbern »

Such mal bei den üblichen Verdächtigen nach "Natron", da bekommste den halben Zentner für 30€.
Gruß,
Andreas

P.S.: Ich nutze das lieber so, da ist der Schwund an Strahlmittel nicht so erheblich ;)

Bild

clamey

Re: Sodastrahlen in HB...?

Beitrag von clamey »

grumbern hat geschrieben:Such mal bei den üblichen Verdächtigen nach "Natron", da bekommste den halben Zentner für 30€.
...
P.S.: Ich nutze das lieber so, da ist der Schwund an Strahlmittel nicht so erheblich ;)
Bin bei ebay fündig geworden. 1. Versuch war schon ganz gut. So eine Tonne werde ich mir jetzt auch basteln. Ist schon eine feine Sache. :clap:

Viele Grüße,

Claas

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sodastrahlen in HB...?

Beitrag von grumbern »

Denke auch daran, eine ordentliche Absaugung zu bauen!, Mit dem Soda siehst du sonst gar nichts mehr. Bei Sand/Glas/Korund reicht eventuell eine Art Trichter, in den das Strahlgut fallen kann udn eine Absaugung für den Staub, hier aber nicht! Ich sauge, wie du auf dem Bild siehst, einfach alles nach unten durch ein 100er Rohr ab, Staub und Strahlgut werden so einfach aus der Kabine geholt und man hat (halbwegs) freie Sicht. Das Strahlgut wird über einen Zyklon-Abscheider (der große Trichter im Hintergrund) wieder zurückgewonne und fällt in den Vorratsbehälter der Strahlpistole. All zu eines Material weird einfach mit abgesaugt, so erhält man auch über längere Zeit ein relativ gleichmäßiges Ergebnis.

So einen Abscheider zu bauen ist auch nicht schwer, das Prinzip ist sehr einfach. ich habe mich beim Soda eben für einen großen Trichter mit viel Durchsatz entschieden, bei schwererem und gröberem Strahlgut würde ich wohl eher auf Geschwindigkeit und dünnere Kanäle setzen.
Bisher funktioniert das ganz gut, bei längerer Standzeit klumpt es aber etwas.

Direkt vor der Kabine sicht ein Druckminderer mit Wasserabscheider, seitdem sit auch Ruhe mit Kondenswasser.

Was ich noch als sinnvoll erachte, ist ein Druckbehälter (Puffer) nahe der Kabine. Den werde ich noch nachrüsten, ein Behälter von einem alten Baumarktkompressor habe ich noch liegen, der dafür optimal geeignet ist.

Als Handschuhe habe ich übrigens einfache, Schulterlange Chemiehandschuhe genommen. Die gibt es sehr günstig und sie sind strapazierbar und Laugebeständig (Soda bildet mit Wasser/luftfeuchtigkeit Natronlauge).
Gruß,
Andreas

P.S.: Bei Fragen, fragen :wink:

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sodastrahlen in HB...?

Beitrag von grumbern »

Bild
Bild

Benutzeravatar
scheffi
Beiträge: 368
Registriert: 5. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Continental GT, Bj.2014
Honda NTV Revere, Bj. 1992
Wohnort: 27777 Ganderkesee

Re: Sodastrahlen in HB...?

Beitrag von scheffi »

frag´ mal bei der fa. massolle in stuhr nach. die machen zumindest auch metallbearbeitung. evtl. bieten die das ja auch an. glasperl- und sandstrahlen machen sie auf jeden fall.
falls nicht, wissen die aber bestimmt jemanden, der das kann.

Handelshof 6, 28816 Stuhr
0421 891450
gruß vom scheffi ;-)

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik