forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CR CB500f

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
andreasG
Beiträge: 9
Registriert: 23. Okt 2015
Motorrad:: Honda CB 500 four
Wohnort: Meine, LK Gifhorn

Honda» CR CB500f

Beitrag von andreasG »

Moin,

ich habe in meinem Vorstellungs-Thread schon mal kundgetan, dass ich meine CB500f gern zu einem CR umbauen möchte. Heute habe ich mal eine erste Bestandsaufnahme gemacht. Hier mal die Ausgangsbasis:
k-IMG_2494.JPG
Die erste Veränderung soll der Tank werden. Ich habe zwei Kandidaten in meinem Regal gefunden. Hier mal der erste, für den ich mich auch schon entschieden habe:
k-IMG_2520.JPG
Hier dann der zweite, zwar auch lang und blau, aber auch langweilig:
k-IMG_2521.JPG
Der "MV Agusta Style Tank" ist gesetzt, mit der Bank sieht das noch anders aus. Hier habe ich folgendes zu bieten. Als erstes die Guiliari Sitzbank, etwas gekürzt:
k-IMG_2531.JPG
...oder die klassische Imola-Bank:
k-IMG_2526.JPG
Ansonsten bleibt noch ziemlich viel Spielraum. Das Heck wird gekürzt und mit passendem Loop versehen, Rahmendreieck soll offen und leer bleiben, Uhren sollen einem Motogadget Motoscope Mini weichen, Gabelbrücke daher ziemlich clean, Doppelscheibenbremse oder 230er Doppelduplex, originale 4in4, oder 4in1 Anlage, originale Schalterelemente finde ich recht hässlich hier gibt es geile Mini Switch Lösungen. Kabelbaum werde ich dann wohl selbst machen.

Lediglich die Farbgebung bereitet mir wirkliches Kopfzerbrechen. Hier möchte ich gern etwas anderes als das gute alte Schwarz wählen. Die Kaffeemaschinen aus Hamburg finde ich da zum Teil sehr geil...

Ich werde weiterhin berichten

VG Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Natürlich weiß ich, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben immer so geile Ideen...

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: CR CB500f

Beitrag von Dope »

Dein Vorhaben finde ich sehr gut. Vor allem der Tank finde ixh richtig gut.

Die sitzbänke gefallen mir beide nicht.
Ixh würde da nach was etwas leichteren bzw. Kleinerem Ausschau halten.

andreasG
Beiträge: 9
Registriert: 23. Okt 2015
Motorrad:: Honda CB 500 four
Wohnort: Meine, LK Gifhorn

Re: CR CB500f

Beitrag von andreasG »

Das mit der Sitzbank empfinde ich ebenfalls so. Die Guiliari ist zu breit wenn sie gekürzt verwendet werden soll. Die Imola ist mir vom Bürzel ebenfalls zu lang. Da muss ich dann mal ein wenig suchen um was passendes zu finden. Gibt es Vorschläge zu einem möglichen Sitz der kleiner und passender ist?

Andreas
Natürlich weiß ich, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben immer so geile Ideen...

schraubnix

Re: CR CB500f

Beitrag von schraubnix »

Hallo Andreas
Die Guiliari ist zu breit wenn sie gekürzt verwendet werden soll.
Dann bau sie doch schmaler , der Aufwand ist nicht sooooo gross .

Gruss

Uli

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2886
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CR CB500f

Beitrag von BerndM »

Hallo Andreas,
Ich mag die Imola-Bank so wie sie ist. Passt gut, da sie die Einbuchtungen im hinteren Bereich des Tanks aufnimmt.


Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CR CB500f

Beitrag von Vitag »

Geile Basis, eines meiner Traummopeds :grinsen1:
Der Tank passt wirklich gut, gefällt mir. Beim Heck tendiere ich zu einer verkleinerten Imola Variante. Ich würde den Höcker sowohl in der Länge, als auch in der Höhe einkürzen und neu einlaminieren.
Viel Erfolg beim Basteln .daumen-h1:


LG Ulli

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: CR CB500f

Beitrag von blatho »

Ich find die Linie mit dem Imolaheck klasse .daumen-h1:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
modderfreak
Beiträge: 247
Registriert: 25. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125
Wohnort: Niederösterreich

Re: CR CB500f

Beitrag von modderfreak »

andreasG hat geschrieben:Lediglich die Farbgebung bereitet mir wirkliches Kopfzerbrechen. Hier möchte ich gern etwas anderes als das gute alte Schwarz wählen. Die Kaffeemaschinen aus Hamburg finde ich da zum Teil sehr geil...
Sehr schöner Tank! Einfach nur Schwarz ist langweilig, da gebe ich dir recht. Aber gerade Kaffeemaschine hat bei der KM11 deine Tankform in schwarz lackiert, mit einer goldenen Linierung -finde ich sehr schick: http://www.kaffee-maschine.net/images/p ... age-02.jpg

Ich würde auch den Imola Höcker verwenden, eventuell etwas in der Länge und Höhe gekürzt, wie Ulli schon geschrieben hat .daumen-h1:
Grüße,
Niki

andreasG
Beiträge: 9
Registriert: 23. Okt 2015
Motorrad:: Honda CB 500 four
Wohnort: Meine, LK Gifhorn

Re: CR CB500f

Beitrag von andreasG »

Moin Niki,

die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Macht einen klasse Eindruck die Farbgestaltung. Werde dann wohl nicht drum herum kommen auch den Rahmen anzufassen. Eine tolle Vorlage, aber einfach nur kopieren möchte ich nicht.

Die Sitzbank dazu sieht auch klasse aus, so etwas würde mir gefallen. Ist das etwas aus dem Zubehör, oder baut Axel das eigentlich alles selbst?

Aber diese Richtung könnte ich mir schon vorstellen...

Andreas
Natürlich weiß ich, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben immer so geile Ideen...

chinakohl

Re: CR CB500f

Beitrag von chinakohl »

Moin,

ich würde die Guiliari Sitzbank anpassen, da ich persönlich kein Freund von jeglichem "Plastik- Gelumpe" bin.
Der Unterbau der Guiliari ist aus Blech - und dieses kann man auftrennen und passend wieder verschweissen.

Abgesehen davon gebe ich zu Bedenken, das die Optik einer Sitzbank nicht "alles" ist - man sollte auch bequem drauf sitzen können (ohne das der Allerwerteste nach gefahrener Strecke von 100 Km schmerzt/"brennt" wie nach 2 Tage "Dark-Room").

Ich habe früher selber mal eine "sehr rudimentär" gepolsterte Sitzbank auf einem Bike gefahren - hat klasse ausgesehen, aber auf längeren Strecken unfahrbar.

Wenn du das Rahmendreieck frei halten möchtest - wie willst du das realisieren? Wo soll die unvermeidbare (wenn auch minimalisierte) Elektrik hin? Einen Gleichrichter/ Regler brauchste aber in jedem Fall.......
Ohne eingermaßen leistungsfähigen Starterakku kannste den E- Starter vergessen (bau`ihn am besten gleich aus - da kannste dann auch gleich den Magnetschalter mit "entsorgen", so sparst du dann auch noch Gewicht).

Denk`ausserdem daran, das die Schalter in den Kombischaltern nicht zu klein sind - du möchtest doch sicherlich auch bei kälterer Witterung mit Handschuhen fahren.

Oder soll das ein "Show- Bike" werden?
Auch - oder gerade - beim (echten) CR gilt: Form follows funktion.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Kickstarter Classics