forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Stahl brünieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Stahl brünieren

Beitrag von Vitag »

Nabend Jungens

Bin gerade auf ein Video gestoßen wo jemand Stahl (kein Edelstahl) mit Essig brüniert.



Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Gibt es Ratschläge, Bedenken etc. dies bei Motorradteilen zu machen?
Ich werde es die Tage einfach mal testen und dann hier berichten. Gerade für alte Schrauben, Federn etc. finde ich das ganze echt spannend.

LG Ulli

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Stahl brünieren

Beitrag von wulf »

...schaut cool aus! .daumen-h1: Probiers und berichte bitte!!
British Bavaria

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: Stahl brünieren

Beitrag von Richie »

cool.
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Stahl brünieren

Beitrag von swol »

Also, da gibts einige Möglichkeit.....
1. mit Klever Brünierung und einem Pinsel,Nachteil recht teuer und giftig(Selen),wird schön schwarz.
2. Mit Fe3Cl wird eher grau.
3. mit aller Arten von Hausmitteln wie Essig ,löslicher Kaffee, Zitrnensäure,Senf... im Prinzip alles was eine Säure enthält,natürlich auch mit Batteriesäure.
Es ergibt je nach Mittel und stahl immer eine Grau - schwarz Färbung.

Das ganze Zeug ergibt immer eine angeätzte Oberfläche die aber wenn überhaupt nur nur ganz wenig vor Rost schützt.
Eine echte Brünierung ist mit Hausmitteln nicht zu machen,das Klever Zeugs ist auch nur zum Ausbessern einer solchen gedacht.
Die Brünierung ist auch nur so eine Schicht "Edelrost" die den normalen rotem Rost verhindern soll
Das ganze geht natürlich auch nur auf rostendem Stahl , bei Rostfrei also V4A geht nix.
Egal was du da nimmst ,wichtig ,vorher absolut fettfrei machen sonst wirds fleckig.

Damit keiner meint das wär jetzt nur Dampfgelaber häng ich mal ein Bilder an die aber nix mit Moppeds zu tun haben
IMG_0105.JPG
Mit löslichem Kaffe geätzt und das Muster ist vorher mit lack und einem Zahnstocher aufgemalt
K800_IMG_0101.JPG
hier ist die Klinge außen aus V4a und die Schneidlage aus 100Cr6 der mit eisen3chlorid schön schwarz geworden ist.

Eisen3chlorid gibts nur noch flüssig im Elektronikhandel zum Platinen ätzen.
Klever im Waffenhandel und der Rest dürfte ja nicht so schwer zu beschaffen sein :mrgreen:

(Hoffe das ist ok wenn ich die Bilder hier zeige, sind meine, weil das mal so gar nix Mopped mäßiges ist)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Stahl brünieren

Beitrag von f104wart »

Vitag hat geschrieben: Gerade für alte Schrauben, Federn etc. finde ich das ganze echt spannend.
...und gerade dafür ist das Brünieren nicht geeignet, da es keinen Rostschutz bietet.

Wenn Du Deine Schrauben schön haben möchtest, dann wende Dich an den Polierteufel und tausche alt gegen neu verzinkt.

Bild

.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Stahl brünieren

Beitrag von Schinder »

Vitag hat geschrieben:
Hat das schonmal jemand von euch gemacht?

Moin !

Nein, so noch nicht.

Aber das funktioniert hervorragend :
http://www.koolblack.de/datenblaetter/I ... eisung.pdf


Ansonsten Heißbrünieren mit z.B. Leinöl.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Stahl brünieren

Beitrag von swol »

Nur bitte beim Schwärzen mit Öl beachten das das in einem Temperaturbereich von 400-700 Grad gemacht wird.
In dem Bereich bitte keine Federn oder andere Teile die wärmebehandelt sind bringen,da diese dann ihre Härtung verlieren.
Ab 200 Grad ist schon Anlass Tempearturbereich in den sehr vereinfacht gesagt die Härtung wieder abnimmt.

Das Kollback-zeug liest sich auch vieleversprechend.
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Stahl brünieren

Beitrag von Vitag »

Schinder hat geschrieben:
Vitag hat geschrieben:
Hat das schonmal jemand von euch gemacht?

Moin !

Nein, so noch nicht.

Aber das funktioniert hervorragend :
http://www.koolblack.de/datenblaetter/I ... eisung.pdf

Gruss, Jochen !
Erzeugt das auch einen Rostschutz?


LG Ulli

Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 125
Registriert: 18. Sep 2013
Motorrad:: Suzuki GS 550D
Wohnort: 28790 Schwanewede

Re: Stahl brünieren

Beitrag von Fischkopp »

Moin,
das wäre auch ne günstige Alternative - habe ich x-mal angewendet - klappt auch ganz gut, aaaaber - kein dauerhafter Rostschutz!!!

http://www.schlitt-surface.de/

Brünieren:
"Durch die geringe Dicke der Konversionsschicht von etwa 1 µm bleiben die brünierten Werkstücke weitestgehend maßhaltig. Wegen der Porosität der Brünierschicht besitzen sie einen nur geringen Korrosionsschutz, der sich aber durch Beölen oder Befetten deutlich verbessern lässt"
Jeder ist seines Glückes Schmied, aber - nicht jeder Schmied hat Glück!!!

Benutzeravatar
Fen
Beiträge: 135
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Yam FJ1200 im Starrahmen
Honda CB900

ex-Fighter Fahrer

Re: Stahl brünieren

Beitrag von Fen »

ich hatte mal recht günstiges Brüniermittel von ebay getestet, das wirklich gute ergebnisse erzielt hat von der optik.
War glaube auch irgendwas aus dem Waffenhandel... die hatten irgend ne HK Pistole abgebildet dabei, die den Schlitten brüniert bekommen hatte...

hatte versuch mir einen kettenanhänger selbst zu fräsen und den schwarz zu kriegen.

Ergebnis: ein schwarzer Hals..

Das Zeug war optisch hübsch, aber mit jedem Mal dran langen ging ein bisschen davon wieder ab und hat sich auf die Finger gesetzt...
D.h. wenn man am Mopped da was macht und die Teile dann wischt mit nem Lappen, oder so anfasst, hätte man es an den Griffeln... Deshalb hatte ich mich dagegen entschieden.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik