forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB 350 Kraftstoffzufuhr Problem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
steamtrac
Beiträge: 7
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: CB 350 + RD 350, irgendwie gefällt mir dieser Hubraum ;-)

CB 350 Kraftstoffzufuhr Problem

Beitrag von steamtrac »

Hoffe hier bei Euch kann mir jemand helfen - es sind sicher einige bei Euch die auch eine CB 350 K haben.
So nun zu meinem Problem:
Bei meiner 1972er CB 350 K4 ist die Kraftstoffversorgung ab halb leerem Tank nicht mehr ausreichend. Ich scheine wohl die Schwimmerkammer leer zu fahren. Anbei ein Video was das verdeutlichen soll:



Bei 2:35min etwa muß ich das Gas zumachen weil sie anfängt zu stottern (zu mager). Da kurz im Leerlauf warten bis die Schwimmerkammer wieder voll gelaufen ist, und alles funktioniert wieder wie es soll. Wie gesagt besteht das Problem bei vollem Tank nicht, erst wenn er etwas halb leer ist (dadurch ist ja der "Förderdruck" in den Vergaser hinein geringer.

Folgende Sachen habe ich überprüft und für iO befunden:
Tank über den Krafstoffhahn und die orginal Schäuche in einen Kanister leer laufen lassen. Alles iO, mit offenem und geschlossenem Tankdeckel. Sicherheitshalber Benzinhahn komplett zerlegt und als iO befunden. Entlüftung Tankdeckel gecheckt und iO. Schwimmerventile gegen neue getauscht. Bohrungen im Vergaser zum Schwimmerventil geprüft und für iO befunden. Spritschläuche iO.

Der Rest vom Motor ist auch iO wie ich finde: Kompression 12.5bar, Zündung iO (bei vollem Tank und hohen Außentemperaturen überhaupt keine Probleme), dreht frei raus (die will auch über ihre 10500 1/min hinaus weiter drehen!), mit vollem Tank und aufrecht sitzend 155 - 160km/h nach Tacho. Eine Modifikation zur orginal Honda Abstimmung habe ich allerdings gemacht - ich habe 110er Hauptdüsen drin weil mir die orginalen 105er zu mager erscheinen (nach Kerzenbild). Luftfilter sind orginal Honda und iO. Ansauggummis iO. Krümmer sind dicht. Auspuff sind sehr gute Repros.

Wenn ich ab halb leerem Tank nicht gerade heitze, sondern eher gemütlich fahre, gibts auch keine Probleme.

Also mir fällt nichts mehr ein, vlt hat jemand von Euch noch einen Tipp??
Danke vorab!

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: CB 350 Kraftstoffzufuhr Problem

Beitrag von Nille »

Hi, hast du nen Spritfilter dazwischen? Vllt ist der nicht mehr so super...wäre jetzt alles was mir noch einfällt, denn sonst scheinst du ja schon alles relevante geprüft zu haben.
Hat die 350er ne Reserve-Position am Hahn? Wenn ja, wie verhält sich's wenn du umschaltest(bei halb leeren Tank) ?

Gruß

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: CB 350 Kraftstoffzufuhr Problem

Beitrag von Nille »

Achso, bist du denn sicher dass die Kammern leer sind, sprich wenn das Problem auftritt mal den Hahn zu und die Kammern abgelassen?

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 468
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: CB 350 Kraftstoffzufuhr Problem

Beitrag von wiggerl »

Servus,
kenn Deine Vergaser jetzt nicht aber bei jedem sollte man den Schwimmerstand einstellen können.

Schon mal versucht, den Schwimmerstand etwas höher zu stellen?

Sollte auch bei Dir ein Blech sein, das auf das Schwimmernadelventil drückt - dieses etwas runterbiegen.

Vielleicht hilft's

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
Triton
Beiträge: 14
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: Duc 900 SL, LM 4 Gespann, Thrux
Wohnort: Noch 100 km bis zur Küste

Re: CB 350 Kraftstoffzufuhr Problem

Beitrag von Triton »

Moin,

hast du ein Filtersieb um die Röhrchen vom Benzinhahn, die im Tank stecken? Wenn nicht machen dir vielleicht irgendwelche Lackpartikel oder andere Verschmutzungen, die im Tank schwimmen, bei einem bestimmten Füllstand das Röhrchen oben dicht. Nicht sehr wahrscheinlich, aber Versuch macht klug.

Viel Erfolg,
Thomas

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: CB 350 Kraftstoffzufuhr Problem

Beitrag von Jan »

Schwimmer neu einstellen (kleines Blech verbiegen) oder direkt nen Satz vernünftige Mikuni VMs kaufen :D. Die Vergaser sind richtig schlimm anfällig. Deswegen sind sie bei mir direkt rausgeflogen (auch CB350K).

Die Hähne sind auch SEHR anfällig, nen neuen verbauen wirkt manchmal Wunder! Ansonsten mach wenigstens die Filter mal sauber.

steamtrac
Beiträge: 7
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: CB 350 + RD 350, irgendwie gefällt mir dieser Hubraum ;-)

Re: CB 350 Kraftstoffzufuhr Problem

Beitrag von steamtrac »

Hallo,
also, folgende Sachen hatte ich schon geprüft:
Tank ist sauber, von da kommen keine Partikel. Den Benzinhahn hatte ich schon draußen, der ist iO. Und vor allem ist der ja jetzt nicht fürchterlich kompliziert. Also denke der paßt.
Schwimmerstand ist schwierig bei diesem Vergaser, da es zig verschiedene Einstellwerte gibt, aber alle irgendwie keinen Sinn machen. Es scheint wohl mehrere Varianten gegeben zu haben, daher die verschiedenen Einstellwerte. Wenn jemand hier mehr weiß als ich?? Hab die Keihin 722 drauf.
Jedenfalls sind meine Schwimmer neu, und sollten daher passen. Sie sind auch beide gleich. Denke auch das der Schwimmerstand paßt, weil ja bei vollem Tank alles funktioniert.

Weiterhin denke ich, das dieses Motorrad mit den orginal Keihin Vergasern hundertausendfach ausgeliefert worden ist. Die MÜSSEN doch zum funktionieren gebracht werden können!

Dieses Problem macht mich wahnsinnig.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: CB 350 Kraftstoffzufuhr Problem

Beitrag von Jan »

Nimm erstmal den Wert aus dem Handbuch, ich meine, es sind 10Grad. Sind die Schwimmer vielleicht voll mit Flüssigkeit, wenn du sie schüttelst? Das sollte nämlich nicht so sein...

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: CB 350 Kraftstoffzufuhr Problem

Beitrag von Nille »

JanKICKSTARTER hat geschrieben:Nimm erstmal den Wert aus dem Handbuch, ich meine, es sind 10Grad. Sind die Schwimmer vielleicht voll mit Flüssigkeit, wenn du sie schüttelst? Das sollte nämlich nicht so sein...
Wie funktioniert die Schwimmerstands-Einstellung denn nach Grad?? Kenn nur die, bei der der Abstand zur Gehäusekante gemessen wird.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: CB 350 Kraftstoffzufuhr Problem

Beitrag von mrrowin »

Gabs jetzt eigentlich eine Lösung zu dem Problem?

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik