Bambi hat geschrieben:Gerade solche Umbauten mit kleinen älteren Modellen finde ich interessant, die könnte theoretisch jeder realisieren.
Vor allem auch finanziell - Harleys oder Triumph waren für mich da schon immer ausser reichweite, inzwischen sind auch die alten 2V BMWs so teuer, das man das mit kleinem Budget schlichtweg vergessen kann.
Mein Umbau sollte deswegen auch explizit kein Volksvermögen kosten (teuer kann jeder

), weshalb ich z.B. auf schwarz gepulverte Felgen mit Edelstahlspeichen verzichtet habe.
In diesem Zusammenhang: immer wieder schön und kostet kaum was: das neuverzinken von diversen Kleinteilen. Nach dem Neulackieren springt einem ja jeder rostige Schraubenkopf buchstäblich ins Auge. Neuteile wären viel zu teuer (wenn es sie überhaupt noch gibt), also mal ein paar Teile zusammengeklaubt und zum örtlichen Galvanikbetrieb geflitzt. Lackierte Teile müssen vorher entlackt werden - und die größeren Teile poliert man vorher am besten mit dem Winkelschleifer auf, sonst sieht man hinterher jede Rostnarbe oder Kratzer. Flugrost kann bleiben, dieser wird durch die Säurebäder entfernt. Dickere Rostschichten sollten aber vorher entfernt werden.
verzinken vorher.JPG
Blauverzinkt siehts dann aus wie verchromt - sehr schick und schöner Kontrast zum schwarzen Rahmen. Einziger Haken an der Geschichte: hochfeste Stähle wie die Bolzen der Umlenkung könnten durch Wasserstoffdiffusion an Festigkeit verlieren und spröde werden, sollte man also wohl besser bleiben lassen.
verzinken nachher.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.