forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fußrasten extrem zurückgelegt

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Hako
Beiträge: 73
Registriert: 22. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 400 F - '76
KTM Freeride 350 - '16
Vespa V50 N - '72
Golf1 Cabrio - '91 (steht in direkter Konkurrenz zu den Mopeds... --> läuft max 500km im Jahr)
Wohnort: Stuttgart

Fußrasten extrem zurückgelegt

Beitrag von Hako »

Hallo,

ich habe eine CB550Four als aktuelles Projekt und möchte gerne die Fußrasten dorthin verlegen, wo derzeit die Soziusfußrasten verbaut sind. Ähnlich wie bei dieser Anlage:

Bild

Die gezeigte Fußrastenanlage soll wohl von Raask sein, aber nicht die Standart Ausführung. Der Hersteller ist mir relativ, Hauptsache der TÜV Trägt diese ein...

Bin auf Vorschläge gespannt.

Grüße

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Beitrag von RennQ »

hallo hako,

...been there, - done that....

was du da auf dem foto hast ist von raask, ich habe meine anlage auch zuuuuuurückverlegt, also bis kurz vor die stoßdämpfer.
rennQ - fußbremse.jpg
rennQ schaltung2.jpg
"den TÜV" interessiert eigentlich nur das längenverhältnis von fußbremshebel und hebellänge zur anlenkstange.

der hebel am rahmen auf deinem bild ist zu lang, der darf nur ca. so lang sein wie der arm für die anlenkstange an der fußraste!

also mind. ein loch tiefer mit dem gelenkkopf.

so wie das übersetzungsverhältniss jetzt ist, bremst die fuhre wahrscheinlich nicht.

wenn du soetwas willst, dann übe bis zum frühjar schonmal liegestütze, die extreme sitzposition geht am anfang ordentlich auf die handgelenke und schultern.

aber man(n) gewöhnt sich mit der zeit daran...

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Beitrag von oneway »

RennQ hat geschrieben:"den TÜV" interessiert eigentlich nur das längenverhältnis von fußbremshebel und hebellänge zur anlenkstange.

der hebel am rahmen auf deinem bild ist zu lang, der darf nur ca. so lang sein wie der arm für die anlenkstange an der fußraste!

also mind. ein loch tiefer mit dem gelenkkopf.

so wie das übersetzungsverhältniss jetzt ist, bremst die fuhre wahrscheinlich nicht.

gruß aus schwalmtal
erich

Moin Erich.......aber wenn der Hebel am Rahmen länger ist, dann ist doch auch die Kraft stärker zum bremsen
.....oder verstehe ich da etwas falsch :dontknow:
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Beitrag von obelix »

oneway hat geschrieben:...aber wenn der Hebel am Rahmen länger ist, dann ist doch auch die Kraft stärker zum bremsen
.....oder verstehe ich da etwas falsch :dontknow:
Ich vrsuche mal eine erklärung.
Durch die unterschiedlichen Hebellängen ändert Du nicht primär die Kraft. Vielmehr änderst Du den Betätigungsweg. Wenn nun die Hebellängen nicht miteinander harmonieren, kann es im Extremfall so aussehen: Um an der Bremse einen Weg von 3 cm zu generieren, musst du am Pedal ne Hebelweg von 20 cm zurücklegen. Also quasi mehr Weg machen, wie Dein Fussgelenk auf der Raste hergibt. Umgekehrt würde ein Betätigungsweg von 10 mm an der Raste die Bremse schon ne Vollbremsung auslösen. (Die Masse hab ich mir jetzt einfach ausgedacht:-) )

Bei meiner 2. Kawa sind z.B. die Übersetzungsverhältnisse der Raask-Anlage in den Papieren mit 125/33mm eingetragen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Beitrag von oneway »

obelix hat geschrieben:
oneway hat geschrieben:...aber wenn der Hebel am Rahmen länger ist, dann ist doch auch die Kraft stärker zum bremsen
.....oder verstehe ich da etwas falsch :dontknow:
Ich vrsuche mal eine erklärung.
Durch die unterschiedlichen Hebellängen ändert Du nicht primär die Kraft. Vielmehr änderst Du den Betätigungsweg. Wenn nun die Hebellängen nicht miteinander harmonieren, kann es im Extremfall so aussehen: Um an der Bremse einen Weg von 3 cm zu generieren, musst du am Pedal ne Hebelweg von 20 cm zurücklegen. Also quasi mehr Weg machen, wie Dein Fussgelenk auf der Raste hergibt. Umgekehrt würde ein Betätigungsweg von 10 mm an der Raste die Bremse schon ne Vollbremsung auslösen. (Die Masse hab ich mir jetzt einfach ausgedacht:-) )

Bei meiner 2. Kawa sind z.B. die Übersetzungsverhältnisse der Raask-Anlage in den Papieren mit 125/33mm eingetragen.

Gruss

Obelix

OK....klingt logisch :salute: ..... aber die Kraft an den Hebeln sollte doch auch berücksichtigt werden ( war bei den Hebelgesetzen in der Schule krank :grin: )

Gruß, Hanno
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Beitrag von oneway »

....hab da was ganz einfach gezeichnet :oops:
Soll eine Skizze einer zurückverlegten Rastenanlage sein
Maß B ist vorgegeben genauso Maß C.......Maß A muss ich angleichen........ auf C oder B
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Beitrag von obelix »

oneway hat geschrieben:....hab da was ganz einfach gezeichnet :oops:
Zu der Skizze kann ich jetzt nichts sagen - aber ich würde da einfach mal im Netz stöbern.
Es gibt sicher Gutachten zu Anlagen, die an Deiner Burg passen. Da sollten dann idealerweise Masse drinstehen. Die würde ich einfach im Verhältnis übertragen, dann sollte es passen. Findest sowas ned, kann die sicher einer hier im Forum die Masse seiner Anlage rausmessen. Damit umgehst dann elegant das selbst ausprobieren und kannst dem TÜV-heinz harte Fakten geben.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Beitrag von RennQ »

hallo hano,

Obelix kann nicht nur hinkelsteine... .daumen-h1:

...die kraft welche auf das bremspedal wirkt, wird durch das längenverhältnis zum befestigungsarm für das gestänge schon vergrößert.

verbindest du das gestänge dann mit einem längeren hebel, so wie auf dem foto und in deiner skizze, erhälst du wiederum eine übersetzung welche die kraft eher unerheblich verstärkt.

der weg des bremspedals und vor allem des anlenkarms wird dadurch jedoch unter umständen soweit verlängert, das er schon seinen scheitelpunkt erreichen kann, ohne das ein befriedigendes bremsergebnis erreicht wird.

(wie ich wohl darauf komme... :oops: )

verhindern kannst du diesen effekt natürlich mit einem längerem hebel zum gestänge zur bremstrommel, aber leider ist nicht immer der notwendige platz im rahmen.

das übersetzungsverhältnis des fussbremshebels von raask ist 140/35mm und so auch vom TÜV eingetragen.

der anlenkhebel am rahmen ist ebenfalls 35mm.

ich habe einen möglichst geringen weg des pedals gewählt da es sonst auf den auspuff aufliegen würde, das hinterrad kann ich aber jederzeit zum blockieren bringen....

gruß aus`m tal an die berge

erich

PS: bedenke bitte, dass der winkel zwischen gestänge und bremshebel an der trommel möglichst 90* hat, sonst verschenkst du dort die maximale Bremswirkung...
Zuletzt geändert von RennQ am 17. Nov 2015, insgesamt 1-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Beitrag von obelix »

Nachtrag...

Ich hab hier ein Raask (ES) Gutachten, da steht auch die 550Four drinne. Da sind Hebellängen aufgeführt. 140mm und 75mm.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Beitrag von obelix »

RennQ hat geschrieben:das übersetzungsverhältnis des fussbremshebels von raask ist 140/35mm und so auch vom TÜV eingetragen. der anlenkhebel am rahmen ist ebenfalls 35mm.
Ich bin verwirrt:-)
35mm ist zu 75mm ein deutlicher Unterschied.
Hier mal das GA von meiner Festplatte:
raask_gs550_gs750_gs1000.pdf
Woher kommt dieser Unterschied?

Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics