hallo hano,
Obelix kann nicht nur hinkelsteine...
...die kraft welche auf das bremspedal wirkt, wird durch das längenverhältnis zum befestigungsarm für das gestänge schon vergrößert.
verbindest du das gestänge dann mit einem längeren hebel, so wie auf dem foto und in deiner skizze, erhälst du wiederum eine übersetzung welche die kraft eher unerheblich verstärkt.
der weg des bremspedals und vor allem des anlenkarms wird dadurch jedoch unter umständen soweit verlängert, das er schon seinen scheitelpunkt erreichen kann, ohne das ein befriedigendes bremsergebnis erreicht wird.
(wie ich wohl darauf komme...

)
verhindern kannst du diesen effekt natürlich mit einem längerem hebel zum gestänge zur bremstrommel, aber leider ist nicht immer der notwendige platz im rahmen.
das übersetzungsverhältnis des fussbremshebels von raask ist 140/35mm und so auch vom TÜV eingetragen.
der anlenkhebel am rahmen ist ebenfalls 35mm.
ich habe einen möglichst geringen weg des pedals gewählt da es sonst auf den auspuff aufliegen würde, das hinterrad kann ich aber jederzeit zum blockieren bringen....
gruß aus`m tal an die berge
erich
PS: bedenke bitte, dass der winkel zwischen gestänge und bremshebel an der trommel möglichst 90* hat, sonst verschenkst du dort die maximale Bremswirkung...