forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lifepo "auseinanderschneiden"

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Lifepo "auseinanderschneiden"

Beitrag von Dope »

ich habe diesen Akku.

http://cs-shop.de/LiFePo4-Motorrad-Star ... is-1000ccm

Meine überlegung diesen jetzt doch unter den Tank zu verbauen, da ich dort eigentlich sehr viel Platz habe, nur leider ist der Akku doch 3 cm zu hoch.

Denn hier stört er mich doch etwas:

Bild

Jetzt würde ich ihn gerne in der Mitte halbieren so dass ich 2 x 4 Flache Zellen habe.
Hat jemand schon mal sowas gemacht. Ich habe habe bis jetzt einmal mit dem Messer oben einen kleinen schlitz hinein geschnitten um nach zu seheh, da habe ich so rote Papierkartöne gesehen.
Müsste ich dann solche wieder kaufen?
Muss ich sonst noch etwas beachten?

Reicht mir ein Lötkolben und etwas Tape? oder benötige ich sonst noch Werkzeug?
:unbekannt:

Danke

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: Lifepo "auseinanderschneiden"

Beitrag von Girgel »

Servus

nachdem bei mir eine Zelle sich verabschiedet hat(es ist einfach blöd die Zündung/Licht anzulassen und erstmal ausgiebig Mittag zu machen) hab ich sie einfach gegen eine neue getauscht. Verbunden sind die Zellen mit Blechstreifen die angeschweist (gepunktet sind). Den Blechstreifen an den Polen kann man mit einem Messer wegbrechen. Du könntest also Dein Packet auseinanderbauen- wichtig ist nur , dass Du den Querschnitt bei den Zellverbindern (Blechstreifen ) bei behältst. Beim wieder verbinden entweder jemand kennen der die Bleche wieder anpunktet oder mit einem richtig großen Lötkolben (1000 Watt) wieder anlöten.
Mit so einem haushaltsüblichen normal Lötkolben bringst Du die Hitze nicht her, d. h. Du heizt nur die Zelle auf , was die gar nicht gut findet, mit ´nem richtigen Brummer wird "nur" die Lötstelle heiss und das recht schnell.
Hat zumindest so bei mir bei der Reperatur vor gut 1 1/2 Jahren funktioniert und die Batterie funzt immer noch.
Danach Alles gut isolieren und einpacken

Hier im Forum gibt es aber auch einen LifePo- Bauer
Musst halt mal Suchen

Gruß

Peter

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 838
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Lifepo "auseinanderschneiden"

Beitrag von wimmerma »

Naja, 150W reichen auch. :mrgreen:
Max 3 sek die Lötstelle erhitzen.
Auf großzügige Kabelquerschnitte achten. Min. 6mm^2

Dann sollte das klappen.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Lifepo "auseinanderschneiden"

Beitrag von EnJay »

SirToby hatte einigen leuten mal einen Akku zusammengebaut. Der hatte aber letzens irgendwann gesagt, dass er das nicht mehr machen kann.

Im Prinzip ist das aber auch kein Hexenwerk.
Der Beschreibung deines Links nach hat dein Akku auch keinen Balancer, auf den du beim zerschneiden aufpassen musst.

Den Schrumpfschlauch schneidest du vllt am besten mit Cutter Schneide nach oben seitlich an den Zellen auf (vllt lässt die sich nach einem Einschnitt auch direkt aufreißen). SO besteht keine Gefahr einen Kurzen an den Verbindern zu verursachen.
Danach kannst du die 2 4er Packs an den Verbindern auftrennen. Die neuen Verbinder müssen so angelötet werden, dass 4 Zellen jeweils in Reihe sind und das 2. Pack dazu parallel.

Beim Löten wäre es wie schon erwähnt von Vorteil mit großem Lötkolben zu arbeiten.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Lifepo "auseinanderschneiden"

Beitrag von Dope »

ok, danke!
Dann versuche ich es mal.
Danke!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6103
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Lifepo "auseinanderschneiden"

Beitrag von GalosGarage »

evtl. hilft dir das hier:

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... zugeschaut


und bitte keine anfragen ob ich akkus baue. was öfter schon passiert ist.
mach ich nicht, kann keine garantie dafür übernehmen.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics