Siehe hier, gar nicht mal schlecht, für ne Kiste von der Stange, wie ich finde:
http://www.kreidler.com/katalog/dice-cr-125.php
Sollen auch gar nicht mal so schlecht sein und als 16-jähriger Bengel wäre sie mir allemal lieber, als was sonst so auf dem Markt ist.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kreidler baut CR!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17756
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kreidler baut CR!
Hübsch gemacht, selbst wenn es nur ein Klon der Mash mit anderen Karosserieteilen ist. Der Tank gefällt mir gut...
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 4148
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Kreidler baut CR!
Und der Kotflügel vorne ist von einem Scrambler...
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Kreidler baut CR!
Ja da kann man kreidler wirklich nichts vorwerfen.
nicht schlecht Herr Specht.
nicht schlecht Herr Specht.

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- Ollenhocken
- Beiträge: 435
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Re: Kreidler baut CR!
Also, ich finde die toll.
Die Schalter am Lenker haben sie von Enfield geklaut. Die Zutaten (Up-Side Down Gabel und Edelstahlauspuff)
sind auch nicht schlecht. Die China Lizenzmotoren haben sich in Asien Millionenfach bewährt. Leistungssteigerung
ist fast für Umme möglich (Da gibt der Asiatische Zylinder- und Kolbenmarkt viel her).
Und noch viel besser: Da kann man wieder richtig mit Motorrad fahren. Das niedrige Gewicht und etwas Leistungssteigerung auf ca. 16 PS werden viel Spaß bescheren. Ich würde einigen Bekannten, die mit z.T. richtig schweren Motorrädern meinen Hof verlassen, empfehlen, sich so eine als Remiszenz an ihre Jugendzeiten zu kaufen. Dann geben sie nicht so eine Lachnummer ab, wenn sie ihre über 240 kg schweren Böcke auf meiner 2° steilen Einfahrt wenden müssen.
Und Strecke kann man damit auch machen. Mit dieser hier schaffe ich manchmal auch noch über 400 km am Tag: (105 kg Leergewicht, 14,25 PS)
Gruß
Andreas
Die Schalter am Lenker haben sie von Enfield geklaut. Die Zutaten (Up-Side Down Gabel und Edelstahlauspuff)
sind auch nicht schlecht. Die China Lizenzmotoren haben sich in Asien Millionenfach bewährt. Leistungssteigerung
ist fast für Umme möglich (Da gibt der Asiatische Zylinder- und Kolbenmarkt viel her).
Und noch viel besser: Da kann man wieder richtig mit Motorrad fahren. Das niedrige Gewicht und etwas Leistungssteigerung auf ca. 16 PS werden viel Spaß bescheren. Ich würde einigen Bekannten, die mit z.T. richtig schweren Motorrädern meinen Hof verlassen, empfehlen, sich so eine als Remiszenz an ihre Jugendzeiten zu kaufen. Dann geben sie nicht so eine Lachnummer ab, wenn sie ihre über 240 kg schweren Böcke auf meiner 2° steilen Einfahrt wenden müssen.
Und Strecke kann man damit auch machen. Mit dieser hier schaffe ich manchmal auch noch über 400 km am Tag: (105 kg Leergewicht, 14,25 PS)
Gruß
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17756
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kreidler baut CR!
Eben! Und für 2,6k€ bekommt man da schon was recht nettes, finde ich. Da brauchst dann zumindest keinen Roller-Quark...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19472
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kreidler baut CR!
Na ja, mit "Kreidler" hat das eigentlich wenig zu tun. Ne Kreidler ist für mich ein geiles Moped mit 50ccm und Zweitaktmotor. Als Motorrad wirkt sie auf mich etwas befremdend. Muss man sich erst noch dran gewöhnen.
...Und wenn sie schon den Mash-Motor hat und in China gebaut wird, dann kann man auch gleich den Mash-Caferacer nehmen. Und da muss ich ganz ehrlich sagen, gefällt mir die Tankform und das Design deutlich besser und sind die Proportionen stimmiger.
Was mir an der Kreidler auch nicht gefällt, ist die - billig wirkende - lenkerfeste Verkleidung.
.
...Und wenn sie schon den Mash-Motor hat und in China gebaut wird, dann kann man auch gleich den Mash-Caferacer nehmen. Und da muss ich ganz ehrlich sagen, gefällt mir die Tankform und das Design deutlich besser und sind die Proportionen stimmiger.
Was mir an der Kreidler auch nicht gefällt, ist die - billig wirkende - lenkerfeste Verkleidung.
.
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Kreidler baut CR!
Bin früher Kreidler im Original gefahren 1978-1980
Ne schöne RS in grün, verchromter Tank, M-Lenker von Magura, toll !!
Pflichte allen insofern bei, dass die Bauform des Motors gewöhnungsbedürftig ist ( ist ja auch keine aus Kornwestheim mehr )
Dennoch das Gesamtbild finde ich gar nicht einmal schlecht,
Der Tank hat eine tolle Form nur den Heckbürzel hätte man mE mehr an das Original anlehnen sollen.
( das alte Kreidler- Heck hatte schon was !
Bürzel + Gepäckträger !! + Zweipersonenzulassung
Aber ob das Design der Jugend gefällt?
Mein Sohn (16) findest langweilig ( oldschool eben)
Schönen 2. Advent
Desmo
Ne schöne RS in grün, verchromter Tank, M-Lenker von Magura, toll !!
Pflichte allen insofern bei, dass die Bauform des Motors gewöhnungsbedürftig ist ( ist ja auch keine aus Kornwestheim mehr )
Dennoch das Gesamtbild finde ich gar nicht einmal schlecht,
Der Tank hat eine tolle Form nur den Heckbürzel hätte man mE mehr an das Original anlehnen sollen.
( das alte Kreidler- Heck hatte schon was !
Bürzel + Gepäckträger !! + Zweipersonenzulassung
Aber ob das Design der Jugend gefällt?
Mein Sohn (16) findest langweilig ( oldschool eben)
Schönen 2. Advent
Desmo
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17756
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kreidler baut CR!
Richtig. Genauso wenig, wie ne Norton eine Norton und eine Triumph eine Triumph ist. Horex ist ja zum Glück gleich wieder in der Versenkung verschwunden, bevor sie großen Schaden anrichten konnten.Na ja, mit "Kreidler" hat das eigentlich wenig zu tun. Ne Kreidler ist für mich ein geiles Moped mit 50ccm und Zweitaktmotor. Als Motorrad wirkt sie auf mich etwas befremdend. Muss man sich erst noch dran gewöhnen.
Aber was den Motor angeht, wurden dafür die Weichen bereits 1980/1981 gestellt:

- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Kreidler baut CR!
Stimmt, die hatte ich ganz vergessen
Man ist die hässlich
desmo

Man ist die hässlich

desmo