Matthies bzw ebay
dieses Modell einfach vom Gehäuse befreit
http://www.ebay.de/itm/Batterie-JMT-HJT ... 2349253701

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Hallo Gemeinde und Freunde des Stroms,
ich weise an der Stelle kurz darauf hin, dass ich keine Akkus mehr anbieten kann. Aus beruflichen Gründen komme ich nicht mehr zum Basteln. Es gibt mitlerweile eine Vielzahl an Angeboten im Netz, wo es wirklich gute Akkus für einen fairen Preis gibt. Zu empfehlen sind hier die MBF Akkus oder Bausätze von LiNano. Auch die Modellbauakkus erfüllen ihren Zweck.
Ich freue mich, dass die Akkus hier im Forum so gut angekommen sind und wünsche all jenen, die Akkus von mir in Betrieb haben weiterhin viel Spaß beim Einsatz ihrer Strom-Winzlinge ;)
Vielen Dank für euer Verständnis.
Viele Grüße
Tobias
ich weise an der Stelle kurz darauf hin, dass ich keine Akkus mehr anbieten kann. Aus beruflichen Gründen komme ich nicht mehr zum Basteln. Es gibt mitlerweile eine Vielzahl an Angeboten im Netz, wo es wirklich gute Akkus für einen fairen Preis gibt. Zu empfehlen sind hier die MBF Akkus oder Bausätze von LiNano. Auch die Modellbauakkus erfüllen ihren Zweck.
Ich freue mich, dass die Akkus hier im Forum so gut angekommen sind und wünsche all jenen, die Akkus von mir in Betrieb haben weiterhin viel Spaß beim Einsatz ihrer Strom-Winzlinge ;)
Vielen Dank für euer Verständnis.
Viele Grüße
Tobias

Auf die Dauer, hilft nur Power!
- ThomasLoco
- Beiträge: 131
- Registriert: 13. Jul 2015
- Motorrad:: Triumph Street Triple R (2014er), 1978er XS400
- Wohnort: Rosenheim
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Hat hier wer noch andere Alternativen zu nennen?
Selber bauen kommt für mich nicht unbedingt in Frage und 170€ für die MBF Dinger sind mir zu teuer
Gruss Thomas
Selber bauen kommt für mich nicht unbedingt in Frage und 170€ für die MBF Dinger sind mir zu teuer

Gruss Thomas
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Ist wahrscheinlich schon angesprochen worden...
ich hab mir zwei von diesen in mein Rennstreckenbike geschraubt und fahre ganz ohne Lima und Anlasser...
Reicht für einen Vormittag...
http://www.trollmodellbau.de/epages/155 ... s/21010312
die bauen auch auf Anfage so wie mans gerne möchte.....
ich hab mir zwei von diesen in mein Rennstreckenbike geschraubt und fahre ganz ohne Lima und Anlasser...
Reicht für einen Vormittag...
http://www.trollmodellbau.de/epages/155 ... s/21010312
die bauen auch auf Anfage so wie mans gerne möchte.....
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Huhu
jetzt wird das Thema bei mir auch aktuell.
Ich hab mich jetzt doch dazu entschlossen mein Rahmmendreieck leer zu machen also hab ich mich am Donnerstag vor der Karre gesetzt und versucht meine alte Bleibatterie zu verstecken.
Schon mal versucht einen Elefant im Kirschbaum zu verstecken???
Also hab ich überlegt wie ich es mache.
Moderne Gel statt Blei, bringt schon ein bischen, von 12Ah auf 8 oder 5Ah runter bringt auch etwas aber all das bringt zu wenig oder ist mir zu unsicher.
LiFePo war mir immer etwas unsicher und hatte es deshalb in die hinterste Ecke geschob, da ich keinen Plan hab wie ich sonst diese riesen Batterie verstecken soll hab ich mich doch einmal in dass Thema eingelesen.
Meine Güte was für ein komplexes Thema, aber total geil!!!!
Da bei mir das Buget immer recht schmal ist kommt bei mir nur selbstlöten in Frage.
Nun geht die Fragerei los:
http://www.ebay.de/itm/LiFePO4-Akku-326 ... SwMKpUakY2
diese oder
diese Zellen
http://www.ebay.de/itm/LiFePO4-Zelle-To ... OSwu4BVv4T~ ?
Ist es sinnvoll ein Balancerkabel mit einzulöten und das Teil 1-2x im Jahr mit einem Modellbauladegerät aus zu balancieren?
Reichen 6Quadrat Anschlusskabel?
MfG Micha
jetzt wird das Thema bei mir auch aktuell.
Ich hab mich jetzt doch dazu entschlossen mein Rahmmendreieck leer zu machen also hab ich mich am Donnerstag vor der Karre gesetzt und versucht meine alte Bleibatterie zu verstecken.
Schon mal versucht einen Elefant im Kirschbaum zu verstecken???

Also hab ich überlegt wie ich es mache.
Moderne Gel statt Blei, bringt schon ein bischen, von 12Ah auf 8 oder 5Ah runter bringt auch etwas aber all das bringt zu wenig oder ist mir zu unsicher.
LiFePo war mir immer etwas unsicher und hatte es deshalb in die hinterste Ecke geschob, da ich keinen Plan hab wie ich sonst diese riesen Batterie verstecken soll hab ich mich doch einmal in dass Thema eingelesen.
Meine Güte was für ein komplexes Thema, aber total geil!!!!
Da bei mir das Buget immer recht schmal ist kommt bei mir nur selbstlöten in Frage.
Nun geht die Fragerei los:
http://www.ebay.de/itm/LiFePO4-Akku-326 ... SwMKpUakY2
diese oder
diese Zellen
http://www.ebay.de/itm/LiFePO4-Zelle-To ... OSwu4BVv4T~ ?
Ist es sinnvoll ein Balancerkabel mit einzulöten und das Teil 1-2x im Jahr mit einem Modellbauladegerät aus zu balancieren?
Reichen 6Quadrat Anschlusskabel?
MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Beide verinkte Zellen scheinen mir nicht unbedingt geeignet als Starterakku.
Grund: zum Starten brauchst du einen hohen Strom. Kapazität (Ah) brauchst du im Prinzip fast nix (Anlasser dreht ja nur kurz). Bei ner Blei -Säure Batterie brauchst du eine gewisse Kapazität, da der Strom den die liefern können stark sinkt wenn die Batterie nicht komplett voll ist. Bei den LiFePos passiert genau das nicht. Die liefern den Strom bis kurz vor Exitus. Desshalb reicht nen LiFePo Akku mit geringerer Kapazität aus.
Beide verlinkte Zellen haben recht geringe Ströme angegeben (15A Dauer (Impuls ist höher) bzw bei dem anderen 30A Impuls). Dein Anlasser wird denke ich mehr als 30A ziehen. IM Vergleich dazu können die 2500mah Zellen von A123 bis 120A. Das könnte reichen.
Die Ah sagen dir dann jetzt quasi nur noch aus wie lange du den ANlasser orgeln lassen kannst, bevor der Akku platt ist.
Startet deine Maschine zuverlässig könnte es durchaus sein, dass ein 2,5Ah Akku aus A123 Zellen ausreicht. Sicherer würd ich mich definitiv eher mit nem 5ah Akku aus den Zellen fühlen.
Vllt hat hier ja schon jmd Erfahrung mit 2,5Ah Akku mit Anlasser!?
Edit:
Was das Balancen angeht:
Je besser "sortiert" die Zellen sind (also je "gleicher" die Zellen sind) um so weniger driften die auseinander. Meine Headway Zellen haben ~0,01V Unterschied (genauer kann das Messgerät nicht) nach nem guten Jahr Nutzung. Ein ausgleichen halt ich da bisher nicht für notwendig. Ich werd aber vermutlich irgendwann mal nen Balancerkabel dran machen (kost ja nicht viel) und die einfach mal nem Modellbau Kollegen geben zum Ausgleichen.
Grund: zum Starten brauchst du einen hohen Strom. Kapazität (Ah) brauchst du im Prinzip fast nix (Anlasser dreht ja nur kurz). Bei ner Blei -Säure Batterie brauchst du eine gewisse Kapazität, da der Strom den die liefern können stark sinkt wenn die Batterie nicht komplett voll ist. Bei den LiFePos passiert genau das nicht. Die liefern den Strom bis kurz vor Exitus. Desshalb reicht nen LiFePo Akku mit geringerer Kapazität aus.
Beide verlinkte Zellen haben recht geringe Ströme angegeben (15A Dauer (Impuls ist höher) bzw bei dem anderen 30A Impuls). Dein Anlasser wird denke ich mehr als 30A ziehen. IM Vergleich dazu können die 2500mah Zellen von A123 bis 120A. Das könnte reichen.
Die Ah sagen dir dann jetzt quasi nur noch aus wie lange du den ANlasser orgeln lassen kannst, bevor der Akku platt ist.
Startet deine Maschine zuverlässig könnte es durchaus sein, dass ein 2,5Ah Akku aus A123 Zellen ausreicht. Sicherer würd ich mich definitiv eher mit nem 5ah Akku aus den Zellen fühlen.
Vllt hat hier ja schon jmd Erfahrung mit 2,5Ah Akku mit Anlasser!?
Edit:
Was das Balancen angeht:
Je besser "sortiert" die Zellen sind (also je "gleicher" die Zellen sind) um so weniger driften die auseinander. Meine Headway Zellen haben ~0,01V Unterschied (genauer kann das Messgerät nicht) nach nem guten Jahr Nutzung. Ein ausgleichen halt ich da bisher nicht für notwendig. Ich werd aber vermutlich irgendwann mal nen Balancerkabel dran machen (kost ja nicht viel) und die einfach mal nem Modellbau Kollegen geben zum Ausgleichen.
Zuletzt geändert von EnJay am 5. Dez 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- DrEwezke
- Beiträge: 92
- Registriert: 30. Aug 2014
- Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
- Wohnort: Schortens
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Moin auch,Stifflersmom1984 hat geschrieben:
Da bei mir das Budget immer recht schmal ist ....
Deine Frage kann ich nicht beantworten aber da ich mich auch schon ein paar mal damit beschäftigt habe und mein Budget auch immer schmal ist bin schon öfters über folgenden Artikel gestolpert.
lifpo4 Akku
Wenn der was taugt lohnt sich das selber bauen fast nicht mehr. Aber irgendwo muss der günstige Preis ja herkommen. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen oder hat schon Erfahrungen damit gemacht.
Gruß Sven
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Aber welche Leistung bringt den dein Pack DrEwezke?
Da gab es doch so eine Rechenformel.
Also spätestens beim 3x starten ist die kleine da, macht grob über den Daumen ein Anlasser drehen von max 6sek.
Gibt es denn noch etwas zwischen 2,5Ah und 5Ah?
MfG Micha
Da gab es doch so eine Rechenformel.
Also spätestens beim 3x starten ist die kleine da, macht grob über den Daumen ein Anlasser drehen von max 6sek.
Gibt es denn noch etwas zwischen 2,5Ah und 5Ah?
MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
- DrEwezke
- Beiträge: 92
- Registriert: 30. Aug 2014
- Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
- Wohnort: Schortens
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Also ich würde sagen 4,2AH.Stifflersmom1984 hat geschrieben:Aber welche Leistung bringt den dein Pack DrEwezke?
Da gab es doch so eine Rechenformel.
A
Meine Gülle hat eine zur Zeit eine 14Ah Bleibatterie.
Hier wird eine 4,6Ah als Alternative angeboten. Ich denke also die 4,2 Ah würden dann auch reichen. Was für eine Kaltstartleistung er hat weiß ich natürlich nicht.
Wollt halt nur mal wissen ob der flightmax was taugt.
Vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht.
Gruß
Sven
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Ja den Flightmax mein ich doch auch da steht ja eine Kapazität von 4,2Ah
ich rede aber von den 150A die der Anlasser zieht.
Discharge (c) 30 versteh ich so das der auch nur 30A hatt, genau wie die Zellen von Ebay
aber da hatte Enjay ja so seine Bedenken.
MfG Micha
ich rede aber von den 150A die der Anlasser zieht.
Discharge (c) 30 versteh ich so das der auch nur 30A hatt, genau wie die Zellen von Ebay
aber da hatte Enjay ja so seine Bedenken.
MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!