forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds

Beitrag von blatho »

Einspruch, Zippi.

Eine Zweizylinder T (und auch eine Kawa W) fährt sich sehr wohl wie ein altes Motorrad.

Eine einfache, dünne Telegabel, ein schlichter, unterdimensionierter Rohrrahmen, Stereofederbeine, eine dünne Kastenschwinge... that's it... genau wie bei den Oldies.

Übringens einer der Gründe, wieso ich mir das Teil gekauft hab, ich steh nämlich auch auf das Fahrverhalten der alten Maschinen.
Und natürlich ist auch die Optik ein Kaufgrund- oder fährst du Motorräder, die dir nicht gefallen?
Aber sie ist definitiv nicht der einzige Kaufgrund und genau das hast du unterstellt.

Und da du offensichtlich noch nie eine der beiden Maschinen gefahren bist, handelt es sich um ein Vorurteil,
oder etwa nicht? :wink:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds

Beitrag von GerdZX10 »

Lieber blatho, ich bitte um Verzeihung! Ich habe gerade festgestellt, dass ich selber ein Hipster bin. :? :o :shock:

Ist zwar offtopic, aber es trifft mich gerade hart. Ich brauche jetzt unbedingt n Vollbart! Eigentlich sehe ich nämlich klamottentechnisch meinem Alter Ego ähnlich ...

5209

Die Hose und die Handschuhe habe ich schon (bzw. auf dem Dachboden in der 70er Klamottenkiste). Und das passt perfekt zu meinem Mopped (was ja wegen den Skateboard keiner mag) ... Danke, ich habe mich gefunden! :lachen1:

Ansonsten: Fahrt doch was Ihr wollt! Und denjenigen, die von der Stange kaufen rate ich: Baut irgendwann mal selbst:

Built - not bought! Brings happiness to your life!

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds

Beitrag von zippi »

Ja ich liebe Vorurteile, halte auch gerne als Feindbild her für Leute die sich von meiner Meinung auf den Schlips getreten fühlen :grinsen1:

grüsse zippi

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds

Beitrag von blatho »

Lieber Gerd,
wenn dir der Schuh passt, zieh ihn dir an, kein Problem.
Ich für meinen Teil bewege mich gerne außerhalb von Schubladen :wink:

Zippi, bitte gerne, pflege deine Vorurteile, ohne Reflektion lebt es sich bekanntlich leichter :mrgreen:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds

Beitrag von Jupp100 »

Also,.........für mich ist es relativ wurscht ob einer
ein Retromoped oder ein wirklich altes Moped fährt.
Was uns eint, ist die Leidenschaft Motorradfahren.

Auch wenn ich höchsten Respekt vor vielen der Um-
bauer hier im Forum habe, so sind technisches
Können und die Möglichkeiten diverse Maschinen
nutzen und diese virtuos bedienen zu können nun-
mal nicht jedem gegeben.
Sollen diese Leute deshalb nur Auto fahren dürfen?
Und wenn sich so jemand dann immerhin mit etwas
Geschmack ein schön anzusehendes Retrolook-Moped
kauft, ist mir das immer noch lieber, als wenn ich noch
mehr von diesen modernen insektenähnlichen Mopeds
sehen muß. :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds

Beitrag von grumbern »

enn du ohne Pause wegen technischer Probleme oder Ersatzteil Wartezeiten durch den Sommer kommen willst ist ein neues Motorrad sicherlich die einfachere und sichere Option
Dann darfst du dir aber keine Ducati kaufen :grinsen1:
Eine Zweizylinder T (und auch eine Kawa W) fährt sich sehr wohl wie ein altes Motorrad.
Da wiederum widerspreche ich! Die Frage ist hier zwar, ob man bei einer Maschine aus den 80ern seine Referenz sucht, oder in den 50ern und 60ern. Die fahren sich komplett anders. Alleine die Motorcharakteristik ist eine andere, bedingt durch die Verhältnisse von Bohrung zu Hub und die Schwungmasse der Kurbelwelle. Selbst eine XS650 fährt sich nicht wie ein Engländer, auch, wenn man es vermuten möchte. Die meisten modernen Motoren sind außerdem auf Beschleunigung und Leistung getrimmt, darunter leidet die Schwungmasse und das führt zu ruppigem Lauf in niedrigen Drehzahlen, verglichen mit einem Langhuber mit 12kg Welle :wink:

Wer mal einen englischen Dampfhammer bewegt hat, weiß, was ich meine. Auch eine SR, die ja gerne als Beispiel für DEN Dampfhammer herhalten darf, ist eher kurzhubig ausgelegt und verdient diesen Titel nicht (meine Meinung).

Was aber noch lange nicht heißt, dass man auf einer modernen Maschine keinen Spaß haben kann - nur eben anders.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds

Beitrag von zippi »

blatho hat geschrieben:
Zippi, bitte gerne, pflege deine Vorurteile, ohne Reflektion lebt es sich bekanntlich leichter :mrgreen:

Mach doch einfach nicht so ein Fass auf und pick dir nicht jede kleinichkeit in nem Beitrag raus und zieh es dir an (wie du schon selbst erwäntest, wem der schuh passt...), dann lebt es sich leichter, keiner will dir was, ist doch völlig in Ordnung das du dir ein retrobike gekauft hast, du musst dich doch nicht verteidigen, hör einfach auf wild um dich zu schiessen.

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds

Beitrag von blatho »

Äääh, wer schießt hier wild um sich?
Ich hab versucht dir sachlich zu erklären, dass es durchaus andere Beweggründe als Optik und "Imagegründe" gibt, sich ein Retromopped zu kaufen und was kam als Antwort von dir?
zippi hat geschrieben:Ja ich liebe Vorurteile, halte auch gerne als Feindbild her für Leute die sich von meiner Meinung auf den Schlips getreten fühlen :grinsen1:

grüsse zippi
Argumente etwa?
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds

Beitrag von igel »

Irgendwie wußte ich schon beim Lesen des Themas, was sich daraus entwickeln wird..... :grinsen1:

Ich bin der Meinung, jeder darf wie er will. Ich steh halt auf selber bauen, wenn sich jemand diese modernen Teile leistet, mir egal. Ich kann und will es nicht. Optisch macht das ein oder andere auf jeden Fall was her.
Außerdem hat man mit einem selber umgebauten Moped immer was zu erzählen und die Gesichter, wenn ich meinen IKEA Salatschüssel-Höcker erwähne, einfach herrlich.... :)
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Männer,

dieser Thread ist ja schneller als ich lesen kann ;-)

Ich mag die neuen Retromoppeds, so als Dritt- oder Viertmopped.

Aber dann nicht mehr zum Umbauen, sondern nur zum Fahren und am liebsten in der Vertragswerkstatt abgeben.
Rundum sorglos, mit Mobilitätsgarantie.
Komisch, hört sich wie die Beschreibung meines Dienstwagens an !

Neben meinen alten Kawas habe ich auch ein moderneres Bike, das aber mit Baujahr 1992 auch schon zum Oldtimer degradiert. Eine Honda VFR750F (RC36), Vollverkleidung, Alurahmen, Einarmschwinge, breite Reifen, aber natürlich noch mit Vergasern und ohne ABS.
Die Fahreigenschaften, die Bremsen, die Ergonomie sind um Welten besser als die meiner alten Kawas.
Die Leistung ist mit 98 PS doppelt so hoch.
Trotzdem fehlt das Eigenleben, die Emotionen. Es ist halt nur eine "perfekte" Maschine.
Sie hat mich schön durch die Seealpen (Cannes/Nizza) getragen und selbst die 1.000km Rückreise an einem Tag hat sie ermöglicht. Trotzdem, irgendwie langweilig.

Ganz zu Anfang vom Thread hatten wir es mit den Dolomiten.
Ja, die Sellarunde macht auch mit einem alten Mopped, nur 49 PS und selbst mit Koffern und Sozius Spaß !
Von mir zum Glück nur etwa 300 km entfernt ...
DSCN7235 (Custom).JPG
Ich weiß nicht, wieviele moderne Bikes, allen voran die "Superstradas" dieser Welt und jede Menge BMW GS uns überholt haben. "Lasse fahren!" Auch eine W800 war dabei. Schöner Sound ;-)
Ich habe aber keine von den alten Kawas auf der Strecke getroffen und das sagt mir, das alte Moppeds etwas besonderes sind.

Also jeder wie er es mag !

PS: Das ist das Reisemopped meiner Liebsten, das wir (mein Sohn und ich) uns ausgeliehen haben.
Mit meinem Caferacer (selber Motor) hätte die Tour so nie stattgefunden, da dort ein Höcker montiert und das Mopped nur für eine Person zugelassen ist ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik