Servus Männer,
dieser Thread ist ja schneller als ich lesen kann ;-)
Ich mag die neuen Retromoppeds, so als Dritt- oder Viertmopped.
Aber dann nicht mehr zum Umbauen, sondern nur zum Fahren und am liebsten in der Vertragswerkstatt abgeben.
Rundum sorglos, mit Mobilitätsgarantie.
Komisch, hört sich wie die Beschreibung meines Dienstwagens an !
Neben meinen alten Kawas habe ich auch ein moderneres Bike, das aber mit Baujahr 1992 auch schon zum Oldtimer degradiert. Eine Honda VFR750F (RC36), Vollverkleidung, Alurahmen, Einarmschwinge, breite Reifen, aber natürlich noch mit Vergasern und ohne ABS.
Die Fahreigenschaften, die Bremsen, die Ergonomie sind um Welten besser als die meiner alten Kawas.
Die Leistung ist mit 98 PS doppelt so hoch.
Trotzdem fehlt das Eigenleben, die Emotionen. Es ist halt nur eine "perfekte" Maschine.
Sie hat mich schön durch die Seealpen (Cannes/Nizza) getragen und selbst die 1.000km Rückreise an einem Tag hat sie ermöglicht. Trotzdem, irgendwie langweilig.
Ganz zu Anfang vom Thread hatten wir es mit den Dolomiten.
Ja, die Sellarunde macht auch mit einem alten Mopped, nur 49 PS und selbst mit Koffern und Sozius Spaß !
Von mir zum Glück nur etwa 300 km entfernt ...
DSCN7235 (Custom).JPG
Ich weiß nicht, wieviele moderne Bikes, allen voran die "Superstradas" dieser Welt und jede Menge BMW GS uns überholt haben. "Lasse fahren!" Auch eine W800 war dabei. Schöner Sound ;-)
Ich habe aber keine von den alten Kawas auf der Strecke getroffen und das sagt mir, das alte Moppeds etwas besonderes sind.
Also jeder wie er es mag !
PS: Das ist das Reisemopped meiner Liebsten, das wir (mein Sohn und ich) uns ausgeliehen haben.
Mit meinem Caferacer (selber Motor) hätte die Tour so nie stattgefunden, da dort ein Höcker montiert und das Mopped nur für eine Person zugelassen ist ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.