caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB450N - Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB450N - Umbau
Heute habe ich nichts fürs Moped gemacht aber dafür etwas fürs Büro

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
FlamemakeRGT4
- Beiträge: 37
- Registriert: 30. Sep 2015
- Motorrad:: Honda CB 400 N BJ 79 , Simson AWO 425 Sport BJ 60 , Simson Habicht BJ 72 und ein 4 Rad ;)
Golf 4 FlamemakeRGT4 - Wohnort: 37339 Teistungen
Re: Honda CB450N - Umbau
Kunst , definitiv.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: Honda CB450N - Umbau
schöner Weihnachtsbaum
da fehlen noch die Zündkerzen
da fehlen noch die Zündkerzen
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB450N - Umbau
heute ging es mal wieder etwas weiter
Habe den Kabelbaum entfernt, vorher sämtliche Verbindung ordentlich beschriftet. Die Lenkerarmaturen fürs Polieren zerlegt. Die komplette Auspuffanlage demontiert und schonmal einen Krümmerüberwurf poliert. Außerdem habe ich auch noch pro Baugruppe die Schrauben in ZIP-Beutel verpackt und beschriftet (naja, macht ja sicher jeder so).
Jetzt muss ich mir noch einen Motorradheber bauen und dann wird der Rest auch noch zerlegt.
...mal schauen ob ich am Ende das Puzzle wieder zusammen bekomme.
LG Ulli
Habe den Kabelbaum entfernt, vorher sämtliche Verbindung ordentlich beschriftet. Die Lenkerarmaturen fürs Polieren zerlegt. Die komplette Auspuffanlage demontiert und schonmal einen Krümmerüberwurf poliert. Außerdem habe ich auch noch pro Baugruppe die Schrauben in ZIP-Beutel verpackt und beschriftet (naja, macht ja sicher jeder so).
Jetzt muss ich mir noch einen Motorradheber bauen und dann wird der Rest auch noch zerlegt.
...mal schauen ob ich am Ende das Puzzle wieder zusammen bekomme.
LG Ulli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19536
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CB450N - Umbau
Ja, als Kardanfahrer bekommt man höchstens nen Adventskranz hin.Kuwahades hat geschrieben:schöner Weihnachtsbaum![]()
.
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB450N - Umbau
...weiter gehts
Die letzten 3 Tage habe ich den Tank blank gemacht (Abbeizer und Stahlwolle). Am Wochenende wird er noch ordentlich mit dem Messingaufsatz behandelt und dann teilweise lackiert und liniert.
Die Lenkerschalter und die obere Gabelbrücke sind nun auch größtenteils von ihrem alten, stumpfen schwarz befreit und bekommen auch noch eine Behandlung mit dem Messingaufsatz.
LG Ulli
Die letzten 3 Tage habe ich den Tank blank gemacht (Abbeizer und Stahlwolle). Am Wochenende wird er noch ordentlich mit dem Messingaufsatz behandelt und dann teilweise lackiert und liniert.
Die Lenkerschalter und die obere Gabelbrücke sind nun auch größtenteils von ihrem alten, stumpfen schwarz befreit und bekommen auch noch eine Behandlung mit dem Messingaufsatz.
LG Ulli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: Honda CB450N - Umbau
sehr cool !
wie hast du die Armaturen entlackt ?
wie hast du die Armaturen entlackt ?
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB450N - Umbau
Das war sehr seltsam. Die Kupplungsseite war eloxiert, die habe ich mit Abflussreiniger enteloxiert. Die Gasgriffseite war gelacht oder gepulvert, die habe ich mit Abbeizer entlackt.Kuwahades hat geschrieben:sehr cool !
wie hast du die Armaturen entlackt ?
LG Ulli
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: Honda CB450N - Umbau
echt,
will das bei mir auch noch machen, muss ich mir mal ankucken, ich würde die aber so lassen wie auf deinen Fotos, bisschen gebraucht hat was so Hochglanz ist net so mein Style.
ich muss mal kucken, ob ich mit nem Wattestäbchen und Abbeizer hier weiterkomme, will da nix versauen.
will das bei mir auch noch machen, muss ich mir mal ankucken, ich würde die aber so lassen wie auf deinen Fotos, bisschen gebraucht hat was so Hochglanz ist net so mein Style.
ich muss mal kucken, ob ich mit nem Wattestäbchen und Abbeizer hier weiterkomme, will da nix versauen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB450N - Umbau
Das Schild kannst Du mit nem Fön ablösen, ist nur geklebt. Die "Gläser" sind auch nur gesteckt. Dann ordentlich Abbeizer drauf, luftdicht einpacken und einen Tag bei Raumtemperatur stehen lassen.
