Djiiezis Kreist!GerdZX10 hat geschrieben:Rene ... das Teil ist schon käuflich zu erwerben ...
Das brauchen natürlich die Harley-Fahrer. Ich finde das ja n bisschen peinlich ...
Und so sieht das Teil, eine sog. elektronische Kickstarterattrappe von innen aus ...
Jetzt bitte setzen und anschnallen: vierhundertsechsundneunzig Euro ... 4 9 6, 0 0 €
Weiteratmen ....
Nachtrag: Ich frage mich, was passiert, wenn man das Teil an seiner 2015 Sportster anbaut und reintritt. Ich vermute ja, dass dann Peter Fonda im Grab rotiert ...
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds
Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- PanicPaul
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. Dez 2015
- Motorrad:: BMW R100 CS, Bj 1983
Hoske Austpuff, Rasten Knoscher Scherb, Tacho Motogadget Classic und ...... - Wohnort: Lübben
Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds
Ich glob ich spinne. Kickstarteratrappe.
Oh Gott da fällt mir nix mehr zu ein.
ne ne ne ne alt ist alt
das Gefühl kann dir keiner geben halt eben nur alte Maschinen
Oh Gott da fällt mir nix mehr zu ein.
ne ne ne ne alt ist alt
das Gefühl kann dir keiner geben halt eben nur alte Maschinen
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds
Ich versuche mal die Frage zu beantworten:
Ja, sind auch eine gute Basis zum Umbauen.
Wenn die schönen Alten nicht so schön und alt wären, würde es heute keine Retromopeds geben.
Ist natürlich ein gelungener Wirtschaftszweig der Mopedindustrie. Warum auch nicht.
Für mich sind Retro-Mopeds eine Verbeugung vor dem alten Design, welches Ehrlichkeit und Wertigkeit ausstrahlt.
.... und ich freue mich wieder auf den nächsten Sommer und meine Retro-Bonneville.
Gruß Olli
Ja, sind auch eine gute Basis zum Umbauen.
Wenn die schönen Alten nicht so schön und alt wären, würde es heute keine Retromopeds geben.
Ist natürlich ein gelungener Wirtschaftszweig der Mopedindustrie. Warum auch nicht.
Für mich sind Retro-Mopeds eine Verbeugung vor dem alten Design, welches Ehrlichkeit und Wertigkeit ausstrahlt.
.... und ich freue mich wieder auf den nächsten Sommer und meine Retro-Bonneville.
Gruß Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds
Starke Worte!
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- Veterator
- Beiträge: 83
- Registriert: 24. Jun 2014
- Motorrad:: folgt
- Wohnort: 52391 Vettweiß
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds
Es gibt sicherlich sehr schöne Retrobikes, wie z.B. die neue Triumph Thruxton R
http://gearmoose.com/wp-content/uploads ... 60x637.jpg
aber für den Neupreis kann ich mir auch etwas ganz Edles bauen, was dann (fast) keiner hat und zusätzlich habe ich dann auch noch Spaß beim Schrauben usw.
http://gearmoose.com/wp-content/uploads ... 60x637.jpg
aber für den Neupreis kann ich mir auch etwas ganz Edles bauen, was dann (fast) keiner hat und zusätzlich habe ich dann auch noch Spaß beim Schrauben usw.
DLzG
Andy
Urteile nie über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast.
Wenn ich immer das gemacht hätte, das von mir erwartet wurde, könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: "Mein Leben hat allen gefallen, nur mir nicht !"
Andy
Urteile nie über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast.
Wenn ich immer das gemacht hätte, das von mir erwartet wurde, könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: "Mein Leben hat allen gefallen, nur mir nicht !"
-
Benediktus
- Beiträge: 37
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: MZ ETZ 250, MZ TS 125, MZ TS 150, CBR 400 RR Babyblade (zu klein, zu leicht, zu lahm, ohne Leistung mit viel zu dünnen Rädchen, nur was für Mädchen)
Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds
Ein Kollege von mir hat sich stolz ein modisches, aktuelles Motorrädchen für den lächerlichen Spottpreis 18K von einer italienischen Premium-Marke (<= Eigendefinition eines Firmensprechers bei der Vorstellung von neuen Scrambler-Modellen) geleistet.
Nach 50 km Fahrt wollte er das Maschinchen auftanken. Das hat noch funktioniert. Leider wollte das Motorrad mit dem Keyless-Key-System hinterher nicht mehr anspringen. Die (in Irland ansässige) Marken-Hotline konnte zwar nicht unverzüglich helfen, versprach jedoch einen Rückruf. Dies war allerdings nicht mehr nötig, da sich bereits nach einer Dreiviertelstunde der technische Support des parallel kontaktiertem ADAC gemeldet hatte. Dem war das Problem bekannt. Die Knopfzelle im Sender hatte keinen Kontakt mehr, durch Aus- und Einbau konnte die Verbindung zum Untersatz wieder hergestellt werden. Das vereinzelt auftretende Problem ist beim Hersteller bereits bekannt und wird sicherlich mit der nächsten Rückruf-Sammelaktion beseitigt.
Ich glaube, ich muß mir zu Weihnachten ein neues I-Phone für meinen DDR-Zweitakter anschaffen. Dann kann ich nach dem Auftanken beim ADAC anrufen und darum bitten, daß ein Servicetechniker rauskommt um zu überprüfen, ob ich mir das Zweitaktöl in der richtigen Mischung in meinen Tank gefüllt habe und dann meine Möhre wieder anzukicken, damit ich nach Hause fahren kann.
Im Augenblick hat mein Kollege ja das Problem, daß der Navihalter an seiner neuen Super-Maschine auf den schlechten Wegstrecken in der Eifel herumwackelt und dadurch die Infos vom Display schlecht zu erkennen sind. Kann er ja demnächst von seinem Mechaniker zusammen mit der Knopfzelle fixieren lassen.
Ich muß bekennen, daß ich versuche neuen Modellen und ihren Fahrern möglichst auszuweichen.
Viele Grüße
Bene
Nach 50 km Fahrt wollte er das Maschinchen auftanken. Das hat noch funktioniert. Leider wollte das Motorrad mit dem Keyless-Key-System hinterher nicht mehr anspringen. Die (in Irland ansässige) Marken-Hotline konnte zwar nicht unverzüglich helfen, versprach jedoch einen Rückruf. Dies war allerdings nicht mehr nötig, da sich bereits nach einer Dreiviertelstunde der technische Support des parallel kontaktiertem ADAC gemeldet hatte. Dem war das Problem bekannt. Die Knopfzelle im Sender hatte keinen Kontakt mehr, durch Aus- und Einbau konnte die Verbindung zum Untersatz wieder hergestellt werden. Das vereinzelt auftretende Problem ist beim Hersteller bereits bekannt und wird sicherlich mit der nächsten Rückruf-Sammelaktion beseitigt.
Ich glaube, ich muß mir zu Weihnachten ein neues I-Phone für meinen DDR-Zweitakter anschaffen. Dann kann ich nach dem Auftanken beim ADAC anrufen und darum bitten, daß ein Servicetechniker rauskommt um zu überprüfen, ob ich mir das Zweitaktöl in der richtigen Mischung in meinen Tank gefüllt habe und dann meine Möhre wieder anzukicken, damit ich nach Hause fahren kann.
Im Augenblick hat mein Kollege ja das Problem, daß der Navihalter an seiner neuen Super-Maschine auf den schlechten Wegstrecken in der Eifel herumwackelt und dadurch die Infos vom Display schlecht zu erkennen sind. Kann er ja demnächst von seinem Mechaniker zusammen mit der Knopfzelle fixieren lassen.
Ich muß bekennen, daß ich versuche neuen Modellen und ihren Fahrern möglichst auszuweichen.
Viele Grüße
Bene
-
Winnecaferacer
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds
Ich versuche mal die Frage zu beantworten:
Ja, sind auch eine gute Basis zum Umbauen.
Wenn die schönen Alten nicht so schön und alt wären, würde es heute keine Retromopeds geben.
Ist natürlich ein gelungener Wirtschaftszweig der Mopedindustrie. Warum auch nicht.
Für mich sind Retro-Mopeds eine Verbeugung vor dem alten Design, welches Ehrlichkeit und Wertigkeit ausstrahlt.
- zippi
- Beiträge: 2487
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds
zusätzlich hat es dann auch nicht so einen drastischen wertverlust, wie die meisten neubikes sobald sie aus dem verkaufsraum geschoben werden, allerdings sollen die sport classic modelle die es von Ducati mal gab heute als gute gebrauchte schon wieder teurer sein als damals neu.Veterator hat geschrieben:aber für den Neupreis kann ich mir auch etwas ganz Edles bauen,
grüsse zippi
GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
- alexander
- Beiträge: 216
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Bonneville, Moto Guzzi V7 Classic, Royal Enfield Bullet 500
- Wohnort: Oberbayern
Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds
Was soll das Genöle über Retro? Wenn ich ein modernes Motorrad will, kaufe ich eins. Heute habe ich die Wahl zwischen hässlichem pseudomodernem Design, "gar kein Design" oder optisch annehmbarem "Retro"-Design. Daher sollte man diese Gruppen vergleichen und nicht neue Retros mit alten Originalen. Dieses Geläster vom "Posen vor der Eisdiele" ist auch Unsinn: Die neuen Retros sind langstreckentauglich, mit der V7 Classic habe ich erst diesen Sommer eine Tagesetappe von über 900 km gemacht, ohne Probleme. Ach ja, und kaum in Rom angekommen bin ich dann tatsächlich in die Eisdiele, nur hat keiner geguckt. 
Gruß, Alexander
-
Winnecaferacer
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Eure Meinung zu neuen "Retro-/CR"-Moppeds
Hallo Veterator ich habe jetzt erst das Bild von der R gesehen.die R sieht aber Hammer geil aus .
.
