forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Auf welche Gabel passt die cx500 Bremse noch ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Neo
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2014
Motorrad:: Honda CX500 ,
HD Night Rod Spezial 13'
Wohnort: Wetterau

Auf welche Gabel passt die cx500 Bremse noch ?

Beitrag von Neo »

Moin Männers,

Möchte ggf. Meine Gabel auf breitere stabdrohe umbauen....jetzt die Frage an die cx5oo brains....welche Gabel passt zu meiner original cx5oo Bremse ? Cb750 ? ....,?


Cheerz der neo

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Auf welche Gabel passt die cx500 Bremse noch ?

Beitrag von f104wart »

Neo hat geschrieben: breitere stabdrohe
Ich nehme an, Du meinst "dickere Standrohre" ?? :grinsen1:

...Das Thema hatten wir hier schon öfter.


Zur Überschrift:
Sorry, Neo, aber die Themenüberschrift und die Fragestellung ansich ist grundlegend falsch. Die CX-Bremse mit ihren 240 mm ist nicht das Maß der Dinge. Es wäre wirklich Blödsinn, die Bremse auf dickere Standrohre "mitnehmen" zu wollen, wo doch schon die 275er Boldorscheiben samt Sättel Plug&Play auf die normale 33er CX-Gabel passen...

Aber auch das ist nicht neu und wurde hier bereits beschrieben.

.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Auf welche Gabel passt die cx500 Bremse noch ?

Beitrag von GerdZX10 »

Ich hab das ganze vor einem Jahr nach Ralfs Empfehlung gemacht.
- Originalgabel überholt
- Wirth Federn und härteres Öl mit geringfügig höherem Füllstand
- Kegelrollenlager neu
- Tarozzi Gabelstabi
- Zusätzlich originaler Kotflügel (der mit der serienmäßigen Gabelstabi-Funkrion)
- beim Einbau des Rades muss die Achse mit einen Finger rein zu schieben sein. Erst danach sollten Gabrlstabi und Holmverschraubung endgültig angezogen werden.
- danach Doko-Sättel und Dokoscheiben
- dann neue 5/8 Pumpe von David Silver Spares aus England
- dann Melvin Stahlflex
- Schließlich: Freuen! :grinsen1:

Wer es so macht, kann 100% sicher sein, dass das Vorderrad sicher geführt und gebremst wird. :oldtimer:
Mehr ist nicht notwendig - wirklich!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics