forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sitzbank nähen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Sitzbank nähen

Beitrag von Stifflersmom1984 »

.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Sitzbank nähen

Beitrag von EnJay »

Die Sitzbank sieht echt cool aus. Ich glaub wenn die etwas Farbe von abwetzen der Lederhose etc bekommt wird die richtig gut aussehen.

Einen Vorschlag hätt ich allerdings noch: man kann die Kante vom Leder glätten. Dann sieht die Kante so aus wie von Ledergürteln etc. Leicht abgerundet und glatt.
Das macht man entweder mit einem Stück Holz, was man öfter drüber zieht (gibts zu kaufen, mit extra Rundungen), oder mit einem Rad, was man auf eine Bohrmaschine spannen kann.

Hier sieht man wie so ein Kantenglätter aussieht mit ein paar Beispielen wie die Kante dann aussehen kann.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Rider
Beiträge: 41
Registriert: 18. Jul 2015
Motorrad:: CB 900

Re: Sitzbank nähen

Beitrag von Rider »

Sehr geil verarbeitet, und danke für die Bider !

Fehler was für Fehler, das is Handarbeit, das geht halt nicht 100% wie gemalt.
Und genau das macht für mich immer wieder den Charme an solchen Details aus !

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Sitzbank nähen

Beitrag von Hux »

Die Ledersitzbank kommt cool! Mit der Methode mach' ich meine Schwert- und Messerscheiden. Bissi Chopper-Style.
Sahne-punziert, das muss man erstmal hinbekommen!


Malerfilz kann man getrost in der Pfeiffe rauchen und selbst das würde ich nicht empfehlen. :mrgreen:
Da flufft selbst bei 3 Lagen gar nix - schätze ist in sich einfach zu stark komprimiert und die Haushaltsnähmaschine kommt mit Schaumstoff wesentlich besser zurecht.
Stifflersmom1984 hat geschrieben:Dem Herrn Walz mal 50000 Flocken auf den Tisch legen kann doch jeder oder?
Ich nicht, aber ich könnte ihm mal ein schönes Bike bauen. :grin: :neener:

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Sitzbank nähen

Beitrag von HeikoW »

Dachte ich mir irgendwie schon, dass das mit dem Filz nix wird....

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Sitzbank nähen

Beitrag von Hux »

Ein bisschen Hoffnung hatte ich, aber nicht viel. ;)

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Sitzbank nähen

Beitrag von HeikoW »

Das ist der momentane Stand...

Jetzt meine Frage, wie bekomme ich denn den Spalt zwischen Schaumstoff und Grundplatte zu und vor allem eben.
Dachte, da könnte ich mit Acryl aus der Kartusche dran. Ist das ne gute Idee oder eher scheisse...Cool wäre es wenns so einen Verbundschaumstoff aus ner Senftube gäbe.

Was meint Ihr...und wie machts der Profi?
20151222_180738.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Sitzbank nähen

Beitrag von zockerlein »

Willst du den Höcker komplett beziehen? Oder nur den Sitz?
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Sitzbank nähen

Beitrag von igel »

@Spotworxx, sehr feine Sitzbank! Und Deine Bilder animieren zum Nachmachen! .daumen-h1:
Wenn Du uns jetzt noch verrätst was für Leder, welche Lederstärke und was für Garn Du benutzt hast, kann man das auch selber mal versuchen. :wink:
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Sitzbank nähen

Beitrag von RennQ »

hallo,

...noch eine tipp für echtleder-sitzbänke:

nicht vergessen, eine wasserdichte "trennschicht" (z.b. folie) zwischen leder und polster verwenden!

dadurch wird verhindert, daß sich die komplette polsterung mit regen-waschwasser vollsaugt.

denn sonst sitzt du wochenlang auf einem schwamm der eigentlich nie richtig trocken wird.

wenn jedoch nur die obere lederhaut wasser zieht, kann diese relativ leicht mit dem fön getrocknet (nicht verbrannt) werden.

weich, geschmeidig u. relativ dicht bleibt der sitz durch regelmäßiges einreiben mit lederoel....

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics