forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

kleiner Tacho mechanisch oder elektronisch (BMW R 65)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12774
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

kleiner Tacho mechanisch oder elektronisch (BMW R 65)

Beitrag von sven1 »

Hallo Leute,

ich such einen kleinen Tacho, bin mir allerdings noch nicht sicher, ob mechanisch oder elektronisch. Elt würde beim Einbau außerhalb des Instumententrägers sich besser machen, allerdings müßte die Abnahme der Geschwindigkeit an der Zündung / Zündkabel ) erfolgen. Die Lösung Magnetsignal ist an den BMW Alugußfelgen schlecht montierbar.
. Ach so, ich möchte das Cockpit, den kompletten Sichtbereich wie bei "Kaffeemaschine" möglicht übersichtlich halten.
Da ich den Tacho für den TÜV aber nun mal benötige, suche ich etwas Kleines was man gut verstecken kann, z,B, am Rahmenrohr außen oder am Lenker zwischen den Kabeln.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: kleiner Tacho mechanisch oder elektronisch (BMW R 65)

Beitrag von RennQ »

sven1 hat geschrieben:... allerdings müßte die Abnahme der Geschwindigkeit an der Zündung / Zündkabel ) erfolgen.Die Lösung Magnetsignal ist an den BMW Alugußfelgen schlecht montierbar.
...heute gibt`s kleber, die halten länger als deine gussfelgen...

die rennQ hat einen elektron.-fahrradtacho mit einer diode als beleuchtung...
der ist mir klein genug.

nur so als vorschlag...

aus schwalmtal
erich

by the way: ....wie willst du am zündkabel die geschwindigkeit abnehmen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 16. Dez 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat auf das wesentliche gekürzt. ...Der besseren Übersicht wegen. :-)
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13745
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: kleiner Tacho mechanisch oder elektronisch (BMW R 65)

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
Mein Freund Lars aus dem Big-Forum nutzt für's Signal elektronischer Tachos Neodym-Magneten (findet man über diesen Namen bei Tante Google und beim großen elektronischen Auktionshaus). Die kleine runde Variante in ein Stückchen Druckluftschlauch eingeschoben und in die Inbus-Schraube der Bremsscheibe eingesetzt. Abnehmer entsprechend montiert und justiert, fertig. Die Dinger sind recht stark, beim Einkaufen bitten nicht ins Portemonnaie zur Kreditkarte oder in der Nähe des Herzschrittmachers einstecken ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12774
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: kleiner Tacho mechanisch oder elektronisch (BMW R 65)

Beitrag von sven1 »

Hallo Erich,

da habe ich wohl etwas verwechselt. Welches Signal kann notfalls am Zündkabel abgenommen werden, DZM ? wäre logischer finde ich. Zündimpuls für Kurbeldrehung macht irgendwie mehr Sinn.

Die Idee mit dem Digi-tacho finde ich gut, mache ichmichmal schlau

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: kleiner Tacho mechanisch oder elektronisch (BMW R 65)

Beitrag von RennQ »

sven1 hat geschrieben:Hallo Erich,

da habe ich wohl etwas verwechselt. Welches Signal kann notfalls am Zündkabel abgenommen werden, DZM ? wäre logischer finde ich. Zündimpuls für Kurbeldrehung macht irgendwie mehr Sinn.

Die Idee mit dem Digi-tacho finde ich gut, mache ichmichmal schlau

Grüße

Sven
yep!

den drehzahlmesser kannst du an der zündspule anschließen... .daumen-h1:

als tacho habe ich einen "Sigma Sport", wird von einem 3W lämpchen angestrahlt weil "die StVo" das so möchte.

ein neodym magnet an der felge sorgt dafür, daß die radumdrehung abgelesen wird...

gruß

***
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: kleiner Tacho mechanisch oder elektronisch (BMW R 65)

Beitrag von kramer »

RennQ hat geschrieben: ... als tacho habe ich einen "Sigma Sport", wird von einem 3W lämpchen angestrahlt weil "die StVo" das so möcht ...
Hättest du vlt. ein Bild davon? Hast du den von innen her beleuchtet, oder von außen angestrahlt. Interessiert mich grad weil ich ähnliches vorhabe.

Kröber / Pitsch liegt auch schon bereit.

Peter

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: kleiner Tacho mechanisch oder elektronisch (BMW R 65)

Beitrag von RennQ »

kramer hat geschrieben:
RennQ hat geschrieben: ... als tacho habe ich einen "Sigma Sport", wird von einem 3W lämpchen angestrahlt weil "die StVo" das so möcht ...
Hättest du vlt. ein Bild davon? Hast du den von innen her beleuchtet, oder von außen angestrahlt. Interessiert mich grad weil ich ähnliches vorhabe.

Kröber / Pitsch liegt auch schon bereit.

Peter
hallo peter,

von meinem sigma BC 800 tacho habe ich leider kein bild.

im netz habe ich u.a. das hier gefunden:

https://search.avira.net/#images/result ... ort+bc+800

meiner wird von aussen angestrahlt, - dem TÜV hat`s gereicht...

sowas z.b.:

https://www.zemex.de/de/698-Kennzeichen ... opper.html

gruß aus schwalmtal
erich
Zuletzt geändert von RennQ am 16. Dez 2015, insgesamt 2-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: kleiner Tacho mechanisch oder elektronisch (BMW R 65)

Beitrag von EnJay »

Bild

Die sigma fahrradtachos kann man auch gut einbauen! Ich hab einen in meinen Drehzahlmesser integriert.

Bei Louis/Polo gab/gibts eine Halterung für die tachos mit Beleuchtung. Da ist auch ein TÜV Gutachten dabei ( was man auch so runterladen kann) mit allen infos die man braucht wie einzustellender Radumfang etc. Die tachos sind bis 300 km/h zugelassen.

Beleuchtung brauch man meines Wissens nach erst ab Bj89 oder 90 zwingend, wobei es auch so definitiv zu empfehlen ist.

Soweit ich weiß hat Sigma aber mittlerweile auch einen Tacho raus gebracht mit integrierter Beleuchtung. Vielleicht ist das was.

PS:Die Fahrradtachos haben auch viele sehr nützliche Zusatzfunktionen wie Uhrzeit, Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Topspeed :grinsen1: und sogar Service Intervalle lassen sich einstellen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: kleiner Tacho mechanisch oder elektronisch (BMW R 65)

Beitrag von RennQ »

EnJay hat geschrieben:
Beleuchtung brauch man meines Wissens nach erst ab Bj89 oder 90 zwingend, wobei es auch so definitiv zu empfehlen ist.
sehr schön gelöst, - im kröber DZM leider nicht machbar.

...der tacho muss "jederzeit ablesbar sein" sagte der kittelträger...

also auch nachts :idea:

Topspeed :grinsen1: - ...kann dann der herr komissar bei der fahrzeugkontrolle gleich `mal nachsehen... :oops:

gruß

ich
Zuletzt geändert von RennQ am 16. Dez 2015, insgesamt 1-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: kleiner Tacho mechanisch oder elektronisch (BMW R 65)

Beitrag von kramer »

Von der Louis/Polo Halterung hab ich schon mal gelesen - scheint's aber nicht mehr zu geben.

Polo hat jetzt den daytona nano 2 mit Stromanschluß von außen (keine Batterie mehr). Kost' aber gleich einen Hunderter und gefällt mir außerdem nicht.

Deswegen hat mich die externe Beleuchtung vom Erich angesprochen. Mal nachfragen bei meinem TÜV ob sowas bei unserem niederbayrischem TÜV reichen würde - scheint ja gewisse regionale Unterschiede bei dem Verein zu geben.

Peter

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics