forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

jhnnsphlpp hat geschrieben:
foobar423 hat geschrieben:...selbst MacGyvertes Zeug!
Das sollte offiziell in den deutschen Sprachgebrauch aufgenommen werden :grinsen1:
Guter vorschlag, werde mal ein antrag dazu bei Duden einreichen :mrgreen: .

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Wie gestern geschrieben habe ich heute mit dem feinschliff am deckel angefangen.
Erstmal die stellen wo ich die zierleisten runter geflext hatte mit 120er schleifpapier geglättet.
Als nächstes habe ich mich dazu entschlossen noch ein stück mehr vom deckel zu entfährnen, der oben rechts freischwebende rand hat keinen nutzen mehr, also ab damit.
15122015057.JPG
Nun mussten die schnittkannten noch mal mit der flexiblen welle und verschiedenen dremel fräsköpfen nachgearbeitet werden und dann wieder mit 120er schleifpapier ran bis alles in form ist.
15122015062.JPG
Wie ich ja schon erwähnt habe wird kein kickstarter verbaut, warum dann ein "KICKSTATER" schrifftzug auf dem deckel haben?
15122015063.JPG
Also weck mit dem teil, flexible welle, dremel fräsköpfe und los, am ende wieder mit der hand und 120er schleifpapier, wola.
15122015064.JPG
15122015065.JPG
So weit so gut, habe den deckel mit nach hause genommen, da kann ich mich beim abendlichen fernsehprogramm durch polieren erheitern :grinsen1: , werde ihn nicht auf hochglanz bringen, dachte eher an mattiert.
Freitag werde ich mich dem kleinen deckel für das loch der ölpumpenwelle widmen.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Richie »

sauber der zippi! .daumen-h1:
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Herzlichen dank Richie.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

War freitag noch im rennstall und habe den deckel, der das ölpumpenwellenloch vom kupplungsdeckel verschliessen soll, MacGyvert.
Mit hilfe einer alten dichtung die grobe form auf ein stück 4mm aluplatte angezeichnet,
18122015074.JPG
grob, mit der flex und einer dünnen trennscheibe, ausgeschnitten,
18122015076.JPG
die späteren löcher mackiert und gekörnt,
18122015077.JPG
mit einem dünnen bohrer vor gebohrt und mit 5mm bohrer nachgebohrt.
18122015079.JPG
Nun habe ich wieder die flex in die hand genommen und mit einer schrubscheibe die grobe spätere form rausgearbeitet.
18122015080.JPG
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

...den rest muste die feile in form bringen,
18122015081.JPG
Nun noch ein bischen sckön scleifen mit der hand, erst mit 400er,dann mit 600er schleifpapier.
18122015083.JPG
18122015084.JPG
Einmal zur probe angeschraubt,
ölpumpendeckel.jpg
die schrauben werden noch gewechselt, dafür nehme ich wieder imbusschrauben.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Heute ein letztes mal vor weinachten im rennstall gewesen, hab mal den 250ccm auspuff den ich dabeibekommen habe ans moppet gesteckt um zu schaun wie der so verläuft, radius vom krümmer, past das mit dem kühler, wie past der in die verkleidung.
22122015095.JPG
22122015101.JPG
Am kühler ist noch genug platz so das, bei dem neuen auspuff, der krümmer gerader nach vorne gehen kann um mehr platz für den längeren auspuff zu bekommen. Unterm motor müssen die tüten ein bischen näher zusammen rücken, dann müsste es gehen ohne die untere verkleidungshälfte abändern zu müssen.

Nun habe ich noch ein versteifungsblech, was ich bis jetzt vergessen hatte,
22122015104.JPG
mit senkkopfimbus schrauben, anstatt den standatmässigen kreuzschlitz, und schraubensicherung mittelfest angeschraubt.
22122015106.JPG
Zu guter letzt noch die kupplung angebaut,
22122015107.JPG
Da fehlen mir noch die beläge und federn, muss mich jetzt für einen der angebotenen sets mit verstärkten federn und anderen lamellen entscheiden.

Frohe Weinachten und einen guten rutsch wünsche ich allerseits, zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo und ein frohes neues jahr allerseits

Nach einer weinnachtlichen schrauberpause melde ich mich wieder zurück an der schrauberfront.

Als erstes habe ich eine neuigkeit für alle liebhaber der 500er 2takt ära, die Legenden GP Serie mit Sutter MMX 500 bikes soll ihr debüt bei den Sachsenring Classics, am 11.+ 12.6, feiern, es wird von 20 fahrern berichtet die an beiden tagen jeweils ein 12 runden rennen fahren sollen. Als fahrer wurden in dem bericht Wayne Gardner, Kevin Schwantz und Freddy Spencer genannt.

Kommen wir zum thema, über weinachten habe ich das angebot für die Titan teile, spacer, distanzhülsen, bolzen für den hinteren stossdämpfer, erhalten.
L34ZULQU01.pdf
Tja was soll ich sagen 342€ war dann doch etwas teurer als sich das vorher am telephone angehöhrt hatte, vorallem fiehl der preisunterschied der verschiedenen bauteile auf. Also dachte ich mir ich lasse die extrem teuren bolzen für den stossdämpfer weg. Daraufhin haben die mir ein neues angebot gesendet,einmal für die gleichen teile in grade 2 Titan und eins in grade 5 Titan ohne die beiden bolzen.
L34ZULQU02.pdf
Grade 2 Titan kommt nicht in frage, das ist ein reintitan und hat eine zugfestigkeit die ungefähr halb so gross ist wie die von 7075 aluminium.
Das angebot ohne die beiden bolzen in grade 5 Titan ist gegenüber den adierten einzelpreisen (108€) des vorherigen angebotes mal eben ca. 70€ teurer ausgefallen (182€). Nachdem ich telephonisch nochmal nachgefragt habe wie das denn kann, gab man mir die auskunft, das sie das material nicht vorrätig haben, deswegen berechnen sie ca diese 70€ nur für die beschaffung des materials. Im grossen und ganzen ist mir das zu teuer für ein paar hülsen.
Am dinstag war ich beim 2takt treffen und habe mich dort überzeugen lassen die hülsen doch aus aluminium zu fertigen,
das wird wohl bei allen rennmaschinen so gemacht, dazu kam das agument das die tauchrohre der gabel schlieslich auch aus aluminium sind und nicht an den stellen wo die hülsen gegendrücken stahlverstärkt sind oder so.
Dann hat sich gleich noch einer bereiterklärt mir die hülsen zu drehen, habe dann gestern ein 30mm durchmesser rundmaterial, 7075 aluminium, in 300mm länge für 9,23€ bestellt, das ist erheblich günstiger als die titan geschichte und leichter noch dazu.
Da ich gestern schon mal dabei war materialien zu bestellen habe ich gleich noch eine 4mm und eine 8mm dicke 7075 aluplatte dazu bestellt, kann man schlieslich immer mal gebrauchen.

Habe mich dann noch für ein verstärktes kupplungs komplett paket von EBC entschlossen, kupplungslamellen mit aluminiumpatikeln, verstärkte kuppungsfedern (ca. 10% stärker), kupplungsscheiben aus stahl.

Bin am donnerstag dann das erste mal in diesem jahr in den rennstall gefahren und wollte eigentlich den linken motordeckel vorbereiten, musste aber leider feststellen das der deckel den ich dafür vorgesehen hatte ireperabel beschädigt ist, was nun?
Das was ich immer in solchen fällen mache im "RD teilelager" anrufen, sprich ein anruf bei Klemens oder Peter.
Also habe ich donnerstag abend bei Klemens angerufen und wie erwartet hat er abhilfe für mich, ich kann mir sogar einen aus drei verschiedenen modellen aussuchen. War gerade bei ihm und habe den hier gewählt.
09012016126.JPG
Da die zeit fürs schrauben nicht verfallen soll, habe ich mich mit dem oberflächen finish des kupplungsdeckel befast.
Ich hatte den deckel ja über die feiertage mit nach hause genommen und mich wenigstens an 2 abenden damit befasst. Doch der deckel hatte so viele poren, ecken und kanten, das man nach ca 6 stunden schleifen das gefühl hatte, man wäre kein stück vorwerts gekommen. Habe dann am donnerstag morgen und abends bis in die nacht, sowie freitag abend nochmal ca. 2 stunden, geschliffen was das zeuch hielt. Jetzt ist der deckel nahezu porenfrei und man kann endlich mit dem letzten finish beginnen.
09012016137.JPG
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von zippi am 9. Jan 2016, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Freitag morgen war ich auch im rennstall und habe mich als abwechslung zu der schleiferrei mal mit den vergasern beschäftigt.
08012016117.JPG
Das heist erst mal teilzerlegt um festzustellen mit welchem düsenstock, welcher düsennadel und welcher hauptdüse der bestückt ist.
08012016120.JPG
Düsenstock: Q-2
Düsennadel: 6DH3
Hauptdüse: 270
b.z.w.
Düsenstock: Q-2
Düsennadel: 6DH2
Hauptdüse: 270

Da ich nicht wusste welche bestückung die TZ`s standertmässig haben habe ich bei Matthias angerufen der mir dann eine sehr hilfreiche internetseite gezeigt hat.

http://www.cmsnl.com/[url][/url]

Hier kann man explosionszeichnungen mit teilelisten und allen drum und dran von sämtlichen Yamaha, Kawasaki, Honda und Suzuki modellen aus allen zeitepochen finden sehr empfehlenswert.

Hier die explosionszeichnung von dem VM 34 Mikuni vergasern der TZ 350.

http://www.cmsnl.com/yamaha-tz350d-1976 ... esults[url][/url]

Demnach waren die vergaser wie folgt bestückt:

Düsenstock: O-2
Düsennadel: 6F9
Hauptdüse: 320

Die teile muss ich mir mal bei Mikuni bestellen.
Dann hab ich alles wieder zusammen gebaut und die ansaugstutzen gummis die ich noch hatte unter die lupe genommen. Die sehen so mittelprächtig aus, der zahn der zeit hat an ihnen genagt und das gummi spröde und rissig gemacht, die muss ich mir auch nochmal in neu besorgen.
Habe dann alles einmal probehalber an den motor montiert.
08012016121.JPG
08012016123.JPG
Ja, sieht alles soweit ganz gut aus.
Montag morgen werde ich dann mal an den linken motordeckel gehen.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von YICS »

zippi hat geschrieben:Hallo

Heute ein letztes mal vor weinachten im rennstall gewesen, hab mal den 250ccm auspuff den ich dabeibekommen habe ans moppet gesteckt um zu schaun wie der so verläuft

Hi Zipi, was ist das für ein "Test-Auspuff" von der 250er? Sieht hinten etwas gekürzt aus...oder??

YICS
Zuletzt geändert von YICS am 9. Jan 2016, insgesamt 1-mal geändert.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Kickstarter Classics