Hallo und ein frohes neues jahr allerseits
Nach einer weinnachtlichen schrauberpause melde ich mich wieder zurück an der schrauberfront.
Als erstes habe ich eine neuigkeit für alle liebhaber der 500er 2takt ära, die Legenden GP Serie mit Sutter MMX 500 bikes soll ihr debüt bei den Sachsenring Classics, am 11.+ 12.6, feiern, es wird von 20 fahrern berichtet die an beiden tagen jeweils ein 12 runden rennen fahren sollen. Als fahrer wurden in dem bericht Wayne Gardner, Kevin Schwantz und Freddy Spencer genannt.
Kommen wir zum thema, über weinachten habe ich das angebot für die Titan teile, spacer, distanzhülsen, bolzen für den hinteren stossdämpfer, erhalten.
L34ZULQU01.pdf
Tja was soll ich sagen 342€ war dann doch etwas teurer als sich das vorher am telephone angehöhrt hatte, vorallem fiehl der preisunterschied der verschiedenen bauteile auf. Also dachte ich mir ich lasse die extrem teuren bolzen für den stossdämpfer weg. Daraufhin haben die mir ein neues angebot gesendet,einmal für die gleichen teile in grade 2 Titan und eins in grade 5 Titan ohne die beiden bolzen.
L34ZULQU02.pdf
Grade 2 Titan kommt nicht in frage, das ist ein reintitan und hat eine zugfestigkeit die ungefähr halb so gross ist wie die von 7075 aluminium.
Das angebot ohne die beiden bolzen in grade 5 Titan ist gegenüber den adierten einzelpreisen (108€) des vorherigen angebotes mal eben ca. 70€ teurer ausgefallen (182€). Nachdem ich telephonisch nochmal nachgefragt habe wie das denn kann, gab man mir die auskunft, das sie das material nicht vorrätig haben, deswegen berechnen sie ca diese 70€ nur für die beschaffung des materials. Im grossen und ganzen ist mir das zu teuer für ein paar hülsen.
Am dinstag war ich beim 2takt treffen und habe mich dort überzeugen lassen die hülsen doch aus aluminium zu fertigen,
das wird wohl bei allen rennmaschinen so gemacht, dazu kam das agument das die tauchrohre der gabel schlieslich auch aus aluminium sind und nicht an den stellen wo die hülsen gegendrücken stahlverstärkt sind oder so.
Dann hat sich gleich noch einer bereiterklärt mir die hülsen zu drehen, habe dann gestern ein 30mm durchmesser rundmaterial, 7075 aluminium, in 300mm länge für 9,23€ bestellt, das ist erheblich günstiger als die titan geschichte und leichter noch dazu.
Da ich gestern schon mal dabei war materialien zu bestellen habe ich gleich noch eine 4mm und eine 8mm dicke 7075 aluplatte dazu bestellt, kann man schlieslich immer mal gebrauchen.
Habe mich dann noch für ein verstärktes kupplungs komplett paket von EBC entschlossen, kupplungslamellen mit aluminiumpatikeln, verstärkte kuppungsfedern (ca. 10% stärker), kupplungsscheiben aus stahl.
Bin am donnerstag dann das erste mal in diesem jahr in den rennstall gefahren und wollte eigentlich den linken motordeckel vorbereiten, musste aber leider feststellen das der deckel den ich dafür vorgesehen hatte ireperabel beschädigt ist, was nun?
Das was ich immer in solchen fällen mache im "RD teilelager" anrufen, sprich ein anruf bei Klemens oder Peter.
Also habe ich donnerstag abend bei Klemens angerufen und wie erwartet hat er abhilfe für mich, ich kann mir sogar einen aus drei verschiedenen modellen aussuchen. War gerade bei ihm und habe den hier gewählt.
09012016126.JPG
Da die zeit fürs schrauben nicht verfallen soll, habe ich mich mit dem oberflächen finish des kupplungsdeckel befast.
Ich hatte den deckel ja über die feiertage mit nach hause genommen und mich wenigstens an 2 abenden damit befasst. Doch der deckel hatte so viele poren, ecken und kanten, das man nach ca 6 stunden schleifen das gefühl hatte, man wäre kein stück vorwerts gekommen. Habe dann am donnerstag morgen und abends bis in die nacht, sowie freitag abend nochmal ca. 2 stunden, geschliffen was das zeuch hielt. Jetzt ist der deckel nahezu porenfrei und man kann endlich mit dem letzten finish beginnen.
09012016137.JPG
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.