
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» diddis güllepumpe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 245
- Registriert: 17. Jun 2014
- Motorrad:: .
Re: diddis güllepumpe
ändert nichts an der falschen Bezeichnung. Für Leute die nicht nur lesen, sondern auch verstehen steht ja oben der Wiki Link
Re: diddis güllepumpe
hi leute, danke für die diskussion.
sagt mir bitte, was die besten KN filter sind. ist wohl ein 53mm verg. flansch. oder giebt es besseres.
als nächstes ist der tank dran. von innen entrosten und versiegeln. dann der hauptscheinwerfer, mit neuer halterung. wenn dann alles passt, wird alles auseinander gepflückt und zum pulvern und lackieren gebracht.
diddi
sagt mir bitte, was die besten KN filter sind. ist wohl ein 53mm verg. flansch. oder giebt es besseres.
als nächstes ist der tank dran. von innen entrosten und versiegeln. dann der hauptscheinwerfer, mit neuer halterung. wenn dann alles passt, wird alles auseinander gepflückt und zum pulvern und lackieren gebracht.
diddi

normale Menschen machen mir Angst

verkaufe diddis güllepumpe CX 500 Caferacer
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: diddis güllepumpe
Hi Diddi,
bzgl. der Einzelluftfilter sind die echten K+Ns meines Erachtens nach die Besten.
Nicht unbedingt, weil sie besser filtern als die billigen Einzelfilter, sondern weil bei den K+Ns die Gummistutzen (an der Vergaserseite) einteilig in den eigentlichen Filterkörper übergehen und somit untrennbar verbunden sind.
Die billigen Filter haben den "Ansaugstutzen" in einer verchromten Grundplatte stecken.
Wenn man die herzhaft anfasst oder in Einbauposition zu stark mit den Knien dagegen drückt, kann man den Filter vom Stutzen herunterdrücken und evtl. während der Fahrt verlieren.
Ob die konischen oder die länglich ovalen Filter verwendet werden, dürfte bei einem Serienmotor egal sein, das bleibt dann Geschmacksache ;-)
Achte beim Kauf von echten K+N-Filtern auf die extrem starken Preisunterschiede der Anbieter und ob der Preis pro Stück oder für ein Paar gilt !
Nochmal kurz zum Krümmer:
Ich habe an einem anderen Mopped (Kawa Z750Twin) die Krümmer individuell und ohne Berechnung gestaltet.
Statt 32mm innen haben sie jetzt 38 mm innen. Trotz 2-in-1 habe ich ein weit oben/vorn montiertes Interferenzrohr verwendet. Die Vergaser sind 34er (wie Serie) und ich habe extra auf nahezu baugleiche wie an der CX500 umgerüstet (keine Gummimenbran am Gasschieber, sondern Metallkolben) und die billigen Einzelluftfilter (K+Ns waren mir zu der Zeit zu teuer). Dazu der originale Endtopf einer Honda NTV650 "Revere".
Leistungsmessung vorher war wegen fehlendem Auspuff nicht möglich, die Werksangabe lautet 49 PS bei 7.000 U/min.
Die Leistungsmessung nach Umbau ergab 55 PS bei 6.800 U/min.
Die Geräuschmessung war im Rahmen der eingetragenen Werte (Bj. 1982).
Man kann also auch Glück haben, wenn man die Krümmer bzw. die Gesamtabstimmung "über den Daumen" macht ;-)
Weiter viel Spaß und deine Auspuffanlage gefällt mir gut ;-)
bzgl. der Einzelluftfilter sind die echten K+Ns meines Erachtens nach die Besten.
Nicht unbedingt, weil sie besser filtern als die billigen Einzelfilter, sondern weil bei den K+Ns die Gummistutzen (an der Vergaserseite) einteilig in den eigentlichen Filterkörper übergehen und somit untrennbar verbunden sind.
Die billigen Filter haben den "Ansaugstutzen" in einer verchromten Grundplatte stecken.
Wenn man die herzhaft anfasst oder in Einbauposition zu stark mit den Knien dagegen drückt, kann man den Filter vom Stutzen herunterdrücken und evtl. während der Fahrt verlieren.
Ob die konischen oder die länglich ovalen Filter verwendet werden, dürfte bei einem Serienmotor egal sein, das bleibt dann Geschmacksache ;-)
Achte beim Kauf von echten K+N-Filtern auf die extrem starken Preisunterschiede der Anbieter und ob der Preis pro Stück oder für ein Paar gilt !
Nochmal kurz zum Krümmer:
Ich habe an einem anderen Mopped (Kawa Z750Twin) die Krümmer individuell und ohne Berechnung gestaltet.
Statt 32mm innen haben sie jetzt 38 mm innen. Trotz 2-in-1 habe ich ein weit oben/vorn montiertes Interferenzrohr verwendet. Die Vergaser sind 34er (wie Serie) und ich habe extra auf nahezu baugleiche wie an der CX500 umgerüstet (keine Gummimenbran am Gasschieber, sondern Metallkolben) und die billigen Einzelluftfilter (K+Ns waren mir zu der Zeit zu teuer). Dazu der originale Endtopf einer Honda NTV650 "Revere".
Leistungsmessung vorher war wegen fehlendem Auspuff nicht möglich, die Werksangabe lautet 49 PS bei 7.000 U/min.
Die Leistungsmessung nach Umbau ergab 55 PS bei 6.800 U/min.
Die Geräuschmessung war im Rahmen der eingetragenen Werte (Bj. 1982).
Man kann also auch Glück haben, wenn man die Krümmer bzw. die Gesamtabstimmung "über den Daumen" macht ;-)
Weiter viel Spaß und deine Auspuffanlage gefällt mir gut ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Para
- Beiträge: 92
- Registriert: 25. Nov 2015
- Motorrad:: BMW R nineT, Honda CB450S, CX500 Bj.80
- Wohnort: Sundern-Langscheid
Re: diddis güllepumpe
Mir gefällt die Gülle und der Krümmer auch. Bin auf das Endergebnis gespannt.
Das schöne ist das, auch wenn es viele CX hier sind, doch jede für sich was her machen.
Mir gefällts
Das schöne ist das, auch wenn es viele CX hier sind, doch jede für sich was her machen.
Mir gefällts

Re: diddis güllepumpe
was spricht gegen ramair? https://www.google.de/search?q=ramair+s ... air+filter
Zuletzt geändert von theTon~ am 5. Jan 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder in Links umgewandelt. Bitte beachtet das Urheberrecht und postet keine fremden Bilder!
Grund: Bilder in Links umgewandelt. Bitte beachtet das Urheberrecht und postet keine fremden Bilder!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: diddis güllepumpe
Hi Basti,
ich habe keine Erfahrung mit Ramair-Filtern.
Vom Hörensagen scheinen sie praktischer zu sein, wenn die Montageposition durch Rahmenrohre, etc. beengt wird, da sie flexibler als die K+Ns sind.
Was die können und taugen kann ich nicht beurteilen.
ich habe keine Erfahrung mit Ramair-Filtern.
Vom Hörensagen scheinen sie praktischer zu sein, wenn die Montageposition durch Rahmenrohre, etc. beengt wird, da sie flexibler als die K+Ns sind.
Was die können und taugen kann ich nicht beurteilen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: diddis güllepumpe
ich habe schon immer ramair Filter auf 1zylinder 2T gefahren z.b. Auf Mikuni TM35
alle Motoren liefen gut, leicht fetter aber sehr gut. also ich werde ramair bei mir verbauen
Gruß
alle Motoren liefen gut, leicht fetter aber sehr gut. also ich werde ramair bei mir verbauen
Gruß
- 1kickonly
- Beiträge: 1488
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: diddis güllepumpe
Nix...Basti85 hat geschrieben:was spricht gegen ramair?

"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
Re: diddis güllepumpe
hi leute,
hab noch einpaar bilder gemacht, von der original teilen meiner gülle. 81 bj. und alles noch sehr gut erhalten. bei intresse, bitte pn an mich.
hab noch einpaar bilder gemacht, von der original teilen meiner gülle. 81 bj. und alles noch sehr gut erhalten. bei intresse, bitte pn an mich.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

normale Menschen machen mir Angst

verkaufe diddis güllepumpe CX 500 Caferacer
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19447
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: diddis güllepumpe
Hallo diddi,
versuch´s doch mal im CX-Forum. Dort hast Du wahrscheinlich bessere Verkaufschancen für Originalteile.
.
versuch´s doch mal im CX-Forum. Dort hast Du wahrscheinlich bessere Verkaufschancen für Originalteile.
.