Hallo Daniel!
Konnte nicht schlafen und habe Deinen Hilferuf gelesen. Falls Du von mangelnder Leistung bei voll aufgerissenem Schieber sprichst, würde ich an Deiner Stelle auch erst mal mit unterschiedlichen Düsenbestückungen Fahrversuche machen. Falls Du von mangelnder Leistung beim Beschleunigen (Teillastbereich) sprichst, würde ich unterschiedliche Nadelpositionen ausprobieren (mal höher hängen). Den Querschnitt im Ansaugkanal zu verkleinern würde ich mir gut überlegen, da alles was in den Luftstrom hineinragt, zu ungünstigen Verwirbelungen führt, die Du ja eigentlich nicht willst. Inwiefern die Befüllung des Verbrennungsraums bei einem Luftfilter mit geringerem Luftwiderstand und die Ausleitung der verbrannten Gase durch eine entsprechende Dimensionierung der Auspuffanlage zusammenhängen, bin ich überfragt. Aber sicherlich kann jemand hier im Forum darauf eine Antwort geben.
Nächtliche Grüße,
Hiby

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?
- noisy13
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Dez 2015
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt, Bj.1972,OIF
Baustelle: Triumph TR6C Trophy, Bj. 1971, OIF
Baustelle: Ariel NH350, Bj. 1947, pre-unit, rigid frame - Wohnort: Niederklötzchenholzhausen (Euskirchen)
Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?
wennnichjetzwanndann?
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?
Hallo Dani,
Alles richtig was hier geschrieben steht. Ich würde aber raten zusätzlich den Thread von GerdZX10 zu lesen, bzw. die Punkte zu suchen in denen es um Vergaserabstimmung geht, oder ihn anzusprechen. Er hat seine Vergaser an der CX auf K&N abgestimmt und auch eine Scheibe in die Unterdruckkolben gelegt damit die Düsennadel höher kommt. Und dann ist noch wichtig immer in Drehzahlbereichen zu sprechen in denen Du was vermisst.
Vielleicht findest Du in diesem Unterforum das Diagramm in dem aufgezeigt wird welche Düse in welchem Drehzahlbereich wirkt. Das hilft für das Verständnis des Vergasers.
Gruß
Bernd
Alles richtig was hier geschrieben steht. Ich würde aber raten zusätzlich den Thread von GerdZX10 zu lesen, bzw. die Punkte zu suchen in denen es um Vergaserabstimmung geht, oder ihn anzusprechen. Er hat seine Vergaser an der CX auf K&N abgestimmt und auch eine Scheibe in die Unterdruckkolben gelegt damit die Düsennadel höher kommt. Und dann ist noch wichtig immer in Drehzahlbereichen zu sprechen in denen Du was vermisst.
Vielleicht findest Du in diesem Unterforum das Diagramm in dem aufgezeigt wird welche Düse in welchem Drehzahlbereich wirkt. Das hilft für das Verständnis des Vergasers.
Gruß
Bernd
- GeraldR
- Beiträge: 698
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?
Bitte schön: 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?
Sehr gut Gerald !
Hier nochmal eine andere Darstellungsform: Die angegebenen Drehzahlen kannst du auch als Prozentwerte umrechnen ;-)
Hier nochmal eine andere Darstellungsform: Die angegebenen Drehzahlen kannst du auch als Prozentwerte umrechnen ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- DrEwezke
- Beiträge: 92
- Registriert: 30. Aug 2014
- Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
- Wohnort: Schortens
Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?
Moin auch!!
Vielleicht auch ganz hilfreich!!
http://cx500.waldow.com/index.php/info/ ... aser-cx500
Gruß
Sven
Vielleicht auch ganz hilfreich!!
http://cx500.waldow.com/index.php/info/ ... aser-cx500
Gruß
Sven
- noisy13
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Dez 2015
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt, Bj.1972,OIF
Baustelle: Triumph TR6C Trophy, Bj. 1971, OIF
Baustelle: Ariel NH350, Bj. 1947, pre-unit, rigid frame - Wohnort: Niederklötzchenholzhausen (Euskirchen)
Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?
Hi Daniel!
Wenn Du mit unterschiedlichen Düsenbestückungen oder Nadelstellungen experimentierst, könnten Colourtune-Kerzen hilfreich sein. Die Colourtune-Kerze wird anstelle Deiner Zündkerze eingeschraubt. Sie hat einen Isolator aus Glas, so dass Du wunderbar die Verbrennung im Motor beobachten kannst und aufgrund der Farbe Rückschlüsse auf die Gemischzusammensetzung ziehen kannst (fett, mager, ideal!).
Grüße,
Hiby
Wenn Du mit unterschiedlichen Düsenbestückungen oder Nadelstellungen experimentierst, könnten Colourtune-Kerzen hilfreich sein. Die Colourtune-Kerze wird anstelle Deiner Zündkerze eingeschraubt. Sie hat einen Isolator aus Glas, so dass Du wunderbar die Verbrennung im Motor beobachten kannst und aufgrund der Farbe Rückschlüsse auf die Gemischzusammensetzung ziehen kannst (fett, mager, ideal!).
Grüße,
Hiby
wennnichjetzwanndann?
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?
hallo euch allen, und danke erst mal für die hilfreichen Infos und Bilder!
da meine Maschine jetzt entschlossen hat, trotz gereinigtem Vergaser in der kalten Jahreszeit gar nicht mehr anzuspringen, werde ich wahrscheinlich noch mal ganz von vorne anfangen und komplett neu einstellen müssen...
Mein Größtes Problem ist wahrscheinlich, dass ich die Maschine, nachdem sie aus der modrigen Scheune kam, direkt umgebaut habe. Also Instandsetzung und Umbau in einem. Deshalb (und dank des fehlenden Führerscheins) konnte ich sie im Orginalzustand nie fahren. Ich weiß nur, dass das sicher keine 50PS sind, die beiden CXen die ich zum Vergleich gefahren bin, zogen da ganz anders...
Das heißt also, ich kann nicht genau sagen, wo exakt die Leistung fehlt.
Aber ich denke, eure Tipps werden mich da um einiges weiter bringen
Danke schon mal, ich melde mich wenns weiter geht!
Dani
€: @noisy13: Isolator aus Glas? Dann aber nur für den Leerlauf oder? weil die Verbrennung unter Last wird das doch nicht aushalten?
da meine Maschine jetzt entschlossen hat, trotz gereinigtem Vergaser in der kalten Jahreszeit gar nicht mehr anzuspringen, werde ich wahrscheinlich noch mal ganz von vorne anfangen und komplett neu einstellen müssen...
Mein Größtes Problem ist wahrscheinlich, dass ich die Maschine, nachdem sie aus der modrigen Scheune kam, direkt umgebaut habe. Also Instandsetzung und Umbau in einem. Deshalb (und dank des fehlenden Führerscheins) konnte ich sie im Orginalzustand nie fahren. Ich weiß nur, dass das sicher keine 50PS sind, die beiden CXen die ich zum Vergleich gefahren bin, zogen da ganz anders...
Das heißt also, ich kann nicht genau sagen, wo exakt die Leistung fehlt.
Aber ich denke, eure Tipps werden mich da um einiges weiter bringen

Danke schon mal, ich melde mich wenns weiter geht!
Dani

€: @noisy13: Isolator aus Glas? Dann aber nur für den Leerlauf oder? weil die Verbrennung unter Last wird das doch nicht aushalten?

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?
Dann würde ich ersma zusehn das der Motor mit Originalfilter und Original Bedüsung läuft , ansonsten suchste dir n Wolf bist du den Verursacher gefunden hast .
Erst wenn der Motor damit gescheit läuft würde ich mir Gedanken machen betr. Bedüsung in Kombination mit den K&N-Filtern .
Gruss
Uli
Erst wenn der Motor damit gescheit läuft würde ich mir Gedanken machen betr. Bedüsung in Kombination mit den K&N-Filtern .
Gruss
Uli
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?
er lief ja, das war nicht das Problem..
nur seit es kalt ist, geht sie nicht mehr an ^^
nur seit es kalt ist, geht sie nicht mehr an ^^
Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?
Wenn die Vergaser ( und der Rest drumherum ) i.o. wäre hättest du jetzt kein Problem und der Motor würde auch kalt anspringen .
Deswegen liegt es jetzt an dir den Fehler zu finden und zu beheben .
Gruss
Uli
Deswegen liegt es jetzt an dir den Fehler zu finden und zu beheben .
Gruss
Uli